Titel | Dienstleistungen im Bereich Geotechnik | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | DB Projektbau GmbH Tunnelbauprojekte Hahnstraße 49 60528 Frankfurt/Main | |
Ausführungsort | DE-60528 Frankfurt am Main | |
Frist | 27.05.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 148524-2013 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) DB Projektbau GmbH Tunnelbauprojekte, Regionalbereich Mitte, Portfolio Tunnel Hahnstraße 49 Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Mitte, Einkauf Arch./Ing. Leistungen, bauaffine Dienstleistungen Zu Händen von: Anja Theiß 60528 Frankfurt/Main DEUTSCHLAND Telefon: +49 6926545517, Fax: +49 6926545635 E-Mail: anja.theiss@deutschebahn.com I.2) Haupttätigkeit(en): Eisenbahndienste I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: ja DB Netz AG Pfarrer-Perabo-Platz 4 60236 Frankfurt/Main DEUTSCHLAND Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erneuerung des Kuckuckslay Tunnels, Strecke 2631 Kalscheuren – Ehrang, km 160,836 bis km 161,286, Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Kuckuckslay Tunnel, Strecke 2631 Kalscheuren – Ehrang, km 160,836 bis km 161,286 NUTS-Code II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Der Kuckuckslay Tunnel wurde in bergmännischer Bauweise erbaut und 1871 in Betrieb genommen. Zum heutigen Zeitpunkt weist der Tunnel umfangreiche Schadensbilder auf. Der zu erneuernden Kuckuckslay Tunnel (l= 450m) wird zweigleisig und ohne Elektrifizierung betrieben. Im Rahmen der Vorplanung aus dem Jahr 2006 wurden Varianten zur Erneuerung des Tunnels unter laufendem Betrieb (TiT Methode) geprüft. In Ergänzung der Vorplanung wird nun die zusätzliche Variante, Erneuerung des Tunnels unter bauzeitlicher Vollsperrung untersucht. Die durchzuführende Baugrunderkundung soll Aussagen über Geologie im Bereich des Tunnels sowie Angaben zu geotechnischen und tunnelbautechnischen Besonderheiten machen. Die Leistungen des zukünftigen AN beinhalten die Planung, Betreuung und Durchführung des Bohr- und Erkundungsprogramms im Kuckuckslay Tunnel sowie an der Stützwand am Südportal, die Erstellung von geologisch- / geotechnischen und tunnelbautechnischen Gutachten für die vorgenannten Bauwerke, die Prüfung von Unterlagen unterBerücksichtigung geo- und tunnelbautechnischer Belange und die Beratung des AG in allen geo- und tunnelbautechnischen Fragen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71332000 - IA27 - MA08, 71530000, 71621000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Planung, Betreuung und Durchführung des Bohr- und Erkundungsprogramms im Kuckuckslay Tunnel sowie an der Stützwand am Südportal. Erstellung eines geologisch- / geotechnischen und tunnelbautechnischen Gutachtens für den Tunnel. Erstellung eines separaten Gutachtens für die Stützmauer am Südportal. Prüfung der Vorplanungsunterlagen auf geo- und tunnelbautechnische Belange. Beratung des AGs in allen geo- und tunnelbautechnischen Fragen sowie Teilnahme an Planungsbesprechungen. Weiterführende Beratung des AGs während der Entwurfsplanung, der Ausschreibung und in der Bauausführung Prüfung der Ausführungsunterlagen aus geo- und tunnelbautechnischer Sicht, speziell auf Einhaltung der Vorgaben aus den Gutachten. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Weiterführende Beratung des AGs während der Entwurfsplanung, der Ausschreibung und in der Bauausführung Prüfung der Ausführungsunterlagen aus geo- und tunnelbautechnischer Sicht, speziell auf Einhaltung der Vorgaben aus den Gutachten. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.8.2013 Abschluss 31.12.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: keine III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Innerhalb der Angebotserklärung bei Angebotslegung ist durch den Bieter nachzuweisen: - dass kein Insolvenz- oderLiqidationsverfahren anhängig ist; - dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO§21 Absatz 1 und 2 vorliegen; - dass keine Steuer- und Abgabeschulden bestehen; - dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Die eventuelle Unrichtigkeit der Erklärungen oder Nichtbestätigung kann zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht auswichtigem Grund führen. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: keine. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis des Bewerbers über die EBA-Zulassung als Gutachter für den Bereich Tunnelbau. - Nachweis des Bewerbers über vorhandene Erfahrung in den letzten 5 Jahren im Bereich Erstellung eines geo- und tunnelbautechnischen Gutachtens in der Entwurfsphase für mindestens einen Neubau Tunnel sowie eine Tunnelerneuerung/-sanierung eines Eisenbahntunnels. - Nachweis des Bewerbers über vorhandene Erfahrung in den letzten 5 Jahren im Bereich Beratung in geo- und tunnelbautechnischen Belangen während der Realisierungsphase für mindestens eine Tunnelerneuerung/-sanierung. Mit dem Teilnahmeantrag sind die Nachweise der Technischen Leistungsfähigkeit in Tabellenform wie folgt vorzulegen: Projekt/Objekt, Leistungszeitraum, Leistungsinhalte / ausgeführte Leistungsphase. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Zur Form des Teilnahmeantrages ist Abschnitt VI.3) zu beachten. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren): nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI02317 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 20-031550 vom 29.1.2013 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: .. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 27.5.2013 - 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Anträge auf Teilnahme am Verfahren müssen in jedem Fall in Papierform 1-fach gestellt werden. Sie müssen in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt übermittelt werden. Es wird empfohlen, den Umschlag zu kennzeichnen mit "Teilnahmeantrag - Bitte nicht öffnen - Vergabevorgang: 12TEI002317 Einreichungsfrist: (Entnehmen Sie bitte IV.3.4) ". Telefonisch, per Telefax, per e-mail oder in eVergabe gestellte Anträge sind bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Teilnahmeanträge durch Übermittlung in Papierform in verschlossenem Umschlag per Post oder direkt zu bestätigen. Alle mit der Bekanntmachung geforderten Nachweise / Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren/Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO §19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren. Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gem. §§107Abs 3 Nr. 4 und 101 b Abs. 2 GWB VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.5.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128888 vom 05.05.2013 |