Titel | Durchführung einer Biologischen Analyse | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 06.05.2013 | |
Beschreibung | 1. Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 2863/2864 Fax: (0340) 2104 2863/2864 Gz.: Z 6 – 997 526-1/3 Projektnr 27441 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) 3. Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. 4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Biologische Analysen im Rahmen des Projektes "Spritzreihenfolge 2013" - Qualitative und Quantitative Analysen des Phyto- und Zooplanktons sowie Periphytons Im Zeitraum März bis September 2013 wird eine Wirkstudie an 8 Teichmesokosmen der Fließ- und Stillgewässer-Simulationsanlage (FSA) des Umweltbundesamtes durchgeführt. Die Plankton- und Periphytonproben werden als Zeitserien in gestaffelten Zeitabständen entnommen. Die Teiche wurden vor Studienbeginn einheitlich behandelt, in dem u.a. das Wasser im Umlaufbetrieb ausgetauscht und zuvor durch Inokula aus einem relativ nährstoffarmen Oberflächengewässer angeimpft wurde. Die ca. 1 m tiefen Teiche verbleiben während des Versuches in einem mesotrophen Nährstoffstatus und sind mit höheren Wasserpflanzen und Fadenalgen besiedelt. Durch die mehrfache Zugabe unterschiedlicher Pflanzenschutz-mittel in niedrigen Konzentrationen sind an 4 Versuchsteichen Effekte auf Artenzusammensetzung und Individuenstärke der zu untersuchenden Organismengruppen zu erwarten. 4 weitere unbehandelte Teiche dienen als Kontrollen. Im oben genannten Zeitraum sind 96 Phytoplanktonproben (inkl. Protozoo-plankton), 96 Zooplanktonproben (Rotatorien + Crustaceen) und 96 Periphytonproben qualitativ und quantitativ zu untersuchen. Bei 32 Periphytonproben sind zusätzliche qualitative Analysen mittels Streupräparate (Kieselalgen) durchzuführen. 5. Ort der Leistungserbringung: Berlin 6. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los. 7. Ausführungsfrist bis 31.03.2014 8. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php 9. Angebotsfrist: 06.05.2013, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt) 10. Bindefrist: 31.05.2013 11. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen und Nachweise vorzulegen: 1. Eigenerklärung, dass ? über das Vermögen des Bieters kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder beantragt oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, ? sich der Bieter nicht in Liquidation befindet, ? der Bieter seinen gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachkommt und ? der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellen. Insbesondere, dass keine Person, deren Verhalten dem Bieter zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt worden ist wegen Verstößen gegen § 370 Abgabenordnung (Steuerhinterziehung), Art. 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung, §§ 129, 129a und 129 b StGB (Bildung krimineller oder terroristischer Vereinigungen), § 261 StGB (Geldwäsche), § 263 StGB (Betrug), § 264 StGB (Subventionsbetrug) und § 334 StGB (Bestechung). 2. mehrfache und erfolgreiche Teilnahme an Ringversuchen; zum Phytoplankton sind mind. 2 erfolgreiche Teilnahmen an Ringver- suchen in den letzten 5 Jahren nachzuweisen; 3. Mit dem Angebot sind für die Bereiche Phytoplankton, Zooplankton und Aufwuchs aus dem Süßwasserbereich mind. je 5 Referenzen über seit 2008 bearbeitete Aufträge beizufügen. Die Referenzen sind gemäß der vorgenannten Bereiche zu gliedern. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128790 vom 15.04.2013 |