Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Rahmenvereinbarung über Planungsleistungen an Objekten des Altbergbaus und unterirdischen Hohlräumen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberThüringer Landesbergamt
Puschkinplatz 7
07545 Gera
AusführungsortDE-07545 Gera
Frist06.05.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 82230-2013


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Thüringer Landesbergamt

Puschkinplatz 7

Kontaktstelle(n): Referat 4

Zu Händen von: Herrn Layer

07545 Gera

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 36573370, Fax: +49 3657337105


E-Mail: poststelle@tlba.thueringen.de

Internet: www.tlba.dewww.tlba.de/19.htm


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Öffentliche Sicherheit und Ordnung Umwelt Wirtschaft und Finanzen


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvereinbarung über Planungsleistungen an Objekten des Altbergbaus und unterirdischen Hohlräumen für den Zeitraum 2013 bis 2015 im Bereich Altbergbau Ostthüringen. Die Vergabeunterlagen sind auf der Homepage des TLBA unter www.tlba.de/19.htm, Rubrik Downloads-Ausschreibungen abzurufen.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen NUTS-Code DEG0M,DEG0L,DEG0K,DEG0J,DEG0I,DEG0G,DEG02,DEG03,DEG05


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Monaten: 30 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: Spanne von 5 000,00 bis 900 000,00 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Rahmenvereinbarung für die ingenieurtechnische und messtechnische Erkundung sowie Planungsleistungen zur Beseitigung von Gefahren durch Anlagen des Altbergbaus nebst der bautechnischen Begleitung der Arbeiten zur Beseitung der Gefahren in Fällen, in denen es sich um Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung handelt; insbesondere um Gefahren für die Tagesoberfläche . Hier Altbergbauobjekte (außer Kali-und Steinsalz) im Gebiet Ostthüringen, d.h. die Landkreise Altenburger Land, Greiz, Saale-Orla-Kreis, Saale-Holzland-Kreis, Saalfeld-Rudolstadt, Weimarer Land und die kreisfreien Städte Gera, Jena und Weimar.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71350000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die Arbeiten auf dem Gebiet Ostthüringen (s.u. II.1.5) sollen als Abruf-Ingenieurvereinbarung für die Jahre 2013 bis 2015 vergeben werden. Die Größenordnung der tatsächlich zu vergebenden Arbeiten ist abhängig vom Umfang auftretender Schadensfälle, den Erfordernissen sowie der Bereitstellung der finanziellen Mittel.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 10.6.2013. Abschluss 31.12.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Zahlung erfolgt bargeldlos in Euro. Die Zahlungsfrist beträgt generell 30 Tage ab Zugang der prüfbaren Rechnung. Als Tag der Zahlung gilt das Datum der Auszahlungsanordnung.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Entfällt.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Leistungen von Nachauftragnehmern sind, soweit sie erforderlich werden, gesondert zu kalkulieren und zu benennen. Die Abrechnung dieser Leistungen ist gesondert auszuweisen und durch Rechnungen zu belegen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters verlangt: Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter auftreten. Die Vergabeunterlagen sind auf der Homepage des TLBA unter www.tlba.de/19.htm, Rubrik Downloads-Ausschreibungen abzurufen. (1) Begründung der Qualifikation des Bewerbers für die Durchführung von Planungsleistungen an Objekten des Altbergbaus und unterirdischen Hohlräumen (Eigenerklärung). (2) Erklärung, dass keine Ausschlussgründe entsprechend § 6 EG Abs. 6 VOL/A vorliegen (Eigenerklärung). (3) Bescheingungen über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Eigenerklärungen genügen). (4) Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft (Eigenerklärung genügt). Bieter, die einzelne Nachweise / Erklärungen nicht vorlegen, können bereits aus diesem Grund von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich unabhängig davon vor, nach Lage des Einzelfalls einzelne Eignungsnachweise nachzufordern, worauf jedoch kein Anspruch der Bieter besteht. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bewerber legen Nachweise / Erklärungen für jedes Mitglied der Gemeinschaft vor.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters verlangt: Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter auftreten. Die Vergabeunterlagen sind auf der Homepage des TLBA unter www.tlba.de/19.htm, Rubrik Downloads-Ausschreibungen abzurufen. (1) Nachweis der kurzfristigen Verfügbarkeit innerhalb von 24 Stunden durch schriftliche Darlegung einer Alarmkette. (2) Nachweis Vorliegen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. (3) Erklärung nach § 7 EG Abs. 2 Buchst. d) VOL/A. Bieter, die einzelne Nachweise / Erklärungen nicht vorlegen, können bereits aus diesem Grund von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich unabhängig davon vor, nach Lage des Einzelfalls einzelne Eignungsnachweise nachzufordern, worauf jedoch kein Anspruch der Bieter besteht. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bewerber legen Nachweise / Erklärungen für jedes Mitglied der Gemeinschaft vor.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bieters verlangt: Bietergemeinschaften müssen als gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter auftreten. Die Vergabeunterlagen sind auf der Homepage des TLBA unter www.tlba.de/19.htm, Rubrik Downloads-Ausschreibungen abzurufen. (1) Referenzen über mindestens 3-jährige praktische Erfahrungen bei der Planung und Überwachung bergmännischer / bautechnischer Arbeiten zur Erfassung, Sicherung und Verwahrung von Objekten des Altbergbaus im Erzbergbau, Braunkohlentiefbau sowie bei unterirdischen Hohlräumen im Sinne des § 2 Abs. 2 Nr. 3 ThürABbUHG. (2) Nachweis von geeigneten Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung und Berufserfahrung in den Disziplinen Geotechnik / Bergbau, Geologie / Ingenieurgeologie, Hydrologie, Vermessungstechnik über- und untertage. (3) Nachweis der arbeitsmedizinischen Tauglichkeit des Fachpersonals für Arbeiten untertage (arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach § 2 GesBergV und Vorlage der ärztlichen Bescheinigungen nach § 3 Abs. 2 letzter Satz oder Abs. 5 GesBergV). Die geforderten Nachweise dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. Bieter, die einzelne Nachweise / Erklärungen nicht vorlegen, können bereits aus diesem Grund von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Auftraggeber behält sich unabhängig davon vor, nach Lage des Einzelfalls einzelne Eignungsnachweise nachzufordern, worauf jedoch kein Anspruch der Bieter besteht. Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bewerber legen Nachweise / Erklärungen für jedes Mitglied der Gemeinschaft vor.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: R4-82e02


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 6.5.2013 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 1.7.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 6.5.2013 - 14:00 Ort: TLBA, Puschkinplatz 7, 07545 Gera. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 36137737254 Internet-Adresse: thueringen.de/de/tlvwa/fachabteilungen/inneres/vergabekammer_vergabeangelegenheiten Fax: +49 36137739354


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt Weimarplatz 4 99423 Weimar DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de Telefon: +49 36137737254 Internet-Adresse: thueringen.de/de/tlvwa/fachabteilungen/inneres/vergabekammer_vergabeangelegenheiten Fax: +49 36137739354


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.3.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128621 vom 13.03.2013