Titel | Durchführung von Archäologische Untersuchungen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Mitte Schützenrain 5-7 Friedberg 61169 | |
Ausführungsort | DE-61169 Friedberg | |
Frist | 17.05.2013 | |
Beschreibung | HAD-Referenz-Nr.: 10/7288 Lieferauftrag Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung Mitte Vergabebereich Friedberg Schützenrain 5-7 Friedberg 61169 Deutschland Kontaktstelle(n): zu Händen von: Telefon: +49 60311670 Fax: +49 6031167126 E-Mail: info.vergabe-FB@hbm.hessen.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) I.4) Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber : ( ) Ja ( ) Nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Archäologische Untersuchungen II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung (b) Lieferung Kauf Hauptlieferort 35037 Marburg, A0421.132513 Neubau Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung. Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Archäologische Untersuchungen vor Baubeginn und baubegleitend - Sondageschnitt durch die kompletten Siedlungsschichten, Tiefe 5,0 bis 6,0 m, in einer Breite von 2,50 - 3,0 m und einer Länge von rund 18 m, geschützt durch Trägerbohlenverbau bauseits, - Archäologisch zu begleitender und durchzuführender Aushub mit den Abmessungen von ca. 18 m x 17 m, Tiefe ca. 3,60 m. Beides über einen Zeitraum von ca. 4 Monaten - Archäologische Begleitung des flächigen Bodenabtrags der jüngeren Bodenschichten zur Herstellung der Arbeitsebene und - Beobachtung Aushubmaterial Bohrpfahlgründungen. Beides über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten - Erstellen der Dokumentation und Untersuchungsbericht II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 71351914 Archäologische Untersuchungen Ergänzende Gegenstände: II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): (X) Ja ( ) Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: ( ) Ja (X) Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ( ) Ja (X) Nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen) II.2.2) Angaben zu Optionen: Optionen: ( ) Ja (X) Nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 05.08.2013 Ende: 31.03.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten : keine III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: ( ) Ja ( ) Nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Internet: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/72754/publicationFile/45520/vhb-2008-lesefassung-austauschseiten.pdf III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Internet: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/72754/publicationFile/45520/vhb-2008-lesefassung-austauschseiten.pdf III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Internet: www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/72754/publicationFile/45520/vhb-2008-lesefassung-austauschseiten.pdf Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind vorzulegen: Keine. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : ( ) Ja ( ) Nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: ( ) Ja (X) Nein IV.3) Verwaltungsinformationen IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: A0421102413 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: (X) Ja ( ) Nein Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2013/S 071-118071 vom 11.04.2013 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Vergabe-/Ausschreibungs- und ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag : 17.05.2013 Uhrzeit: 23:59 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: (X) Ja ( ) Nein Preis: 15.0 Währung EUR Zahlungsbedingungen und -weise 15,00 EUR (wird nicht erstattet!) Die Unterlagen werden nur versandt, wenn die schriftliche Anforderung der Verdingungsunterlagen beim HBM - siehe unter a) - rechtzeitig erfolgte und der Einzahlungsnachweis in Kopie vorliegt. Nach Ablauf der Anforderungsfrist werden keine Anforderungen mehr entgegengenommen! Tag des Versands der Verdingungsunterlagen: Zwei Tage nach Ablauf der Anforderungsfrist. Sollte der nachgenannte Verwendungszweck bei der Überweisung nicht ordnungsgemäß ausgefüllt sein, kann eine Zusendung der Unterlagen auch bei rechtzeitiger Zahlung nicht gewährleistet werden. Schecks werden nicht mehr angenommen. Zahlungsweise: Überweisung Empfänger: HCC - HBM Konto-Nr.: 1005503, BLZ: 500 500 00 Landesbank Hessen - Thüringen Verwendungszweck: A0421102413 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 13.06.2013 Uhrzeit 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch (DE) IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis: 15.08.2013 Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.1) Dauerauftrag: ( ) Ja (X) Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: ( ) Ja ( ) Nein VI.3) Zusätzliche Angaben nachr. HAD-Ref. : 10/7288 nachr. V-Nr/AKZ : A0421102413 VI.4) Nachprüfungsverfahren/Rechtsbehelfsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3, Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, Postanschrift: Postfach, 64278 Darmstadt Ort: Darmstadt Postleitzahl: 64283 Land: Deutschland Telefon: +49 6151126348120 Fax: +49 6151125816 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die Rügepflichten gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 07.05.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128900 vom 10.05.2013 |