Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von 23 Grundwassermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberMDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Alu-Straße 1
06749 Bitterfeld-Wolfen
AusführungsortDE-06749 Friedersdorf
Frist17.05.2013
Beschreibung

a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Alu-Straße 1

06749 Bitterfeld-Wolfen

Telefon 03493 9762153 Fax 03493 9762104


E-Mail: bgebhardt@mdse.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer MDSE A 13903


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Chemiepark Bitterfeld-Wolfen und Landkreis Anhalt-Bitterfeld


f) Art und Umfang der Leistung


Errichtung von 23 Grundwassermessstellen im Trockenbohrverfahren bis zu einer Tiefe von 44 m, teilweise als Linerbohrung mit PE-Linern Länge 100 cm, Durchmesser 10 cm, Bestimmung von sedimentpetrografischen Kennwerten aus den Linerproben durch ein dafür akkreditiertes Labor, Schichtenprofil und Bohrprofil sind mittels SEP-kompatibler Software GEODIN digital zu erfassen,Bohrbegleitung ist durch einen qualifizierten Geologen zu gewährleisten,


g) Erbringen von Planungsleistungen nein


h) Aufteilung in Lose nein


i) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen: Bohrarbeiten bis 13.09.2013; Dokumentation bis 11.10.2013


j) Nebenangebote nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen siehe a); Anforderung der Vergabeunterlagen schriftlich mit Angabe Firmenname u. -anschrift sowie Nachweis bzw. Vorlage des Einzahlungsbelegs (siehe l); Abforderung der Unterlagen bis 17.05.2013


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20,00 € inkl. MwSt. € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: siehe a) Kontonummer: 615185600 BLZ, Geldinstitut: 86070000; Deutsche Bank AG Verwendungszweck: ÖGP BTF-Wolfen, Errichtung GWM, Vergabenummer MDSE A 13903 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde,

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt


k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind siehe a)


q) Angebotseröffnung am 23.05.2013 um 14:00 Uhr Ort Raum 37 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre schriftlich Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Besondere Anforderungen an die Rechtsform der Bietergemeinschaft werden nicht gestellt. Erforderlich ist die Benennung eines bevollmächtigten Vertreters. Bietergemeinschaften müssen mit Ihrer bewerbung eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen.


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich -liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Nachweis der Zertifizierung gemäß DVGW W 120 für die angefragten Leistungen; Nachweis der Akkreditierung des Labors für die sedimentpetrografischen Untersuchungen; Nachweise und Referenzen über die Erbringung gleichartiger Leistungen der letzten 5 Jahre; verbindliche Angaben, wie viel Bohrgeräte eingesetzt werden können; Haftpflichtversicherung, Sachkundenachweis gem. BGR 128, Bauablaufplan weitere Angaben über vorzulegende Nachweise enthalten die Vergabeunterlagen


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 28.06.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabeprüfstelle beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle (Saale)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128903 vom 10.05.2013