Titel | Durchführung von Aufschlussbohrungen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Universitätsstraße 58 44789 Bochum | |
Ausführungsort | DE-44789 Bochum | |
Frist | 10.05.2013 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 101114-2013 Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Universitätsstraße 58 Zu Händen von: Dirk Voitz 44789 Bochum DEUTSCHLAND Telefon: +49 2343032340, Fax: +49 2343033340 E-Mail: dirk.voitz@bogestra.de Internet: www.bogestra.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen: Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Universitätsstrasse 58 Kontaktstelle(n): Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Zu Händen von: Frau Anne Pasternak 44789 Bochum DEUTSCHLAND Telefon: +49 2343032317 E-Mail: anne.pasternak@bogestra.de Fax: +49 2343032300 Internet-Adresse: www.bogestra.de I.2) Haupttätigkeit(en). Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bergbauerkundung und -sanierung im Zuge der Erweiterung der Straßenbahnlinie 310. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bochum. NUTS-Code DEA51 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Erkundung und Sanierung des Baugrundes im Hinblick auf Bergbauschäden im Steinkohlegebierge/Festgestein mittels: — Hohlraumerkundungsbohrungen im Bereich mit allgemeinem Kampfmittelverdacht in mehreren Teilabschnitten einer befahrbaren Straße, — Vergütung der gestörten Bereiche durch drucklose Verfüllung mit anschließender Verdichtung des Bohrrasters und nachfolgender Niederdruckverfüllung oder Injektionsarbeiten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45122000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: — ca. 350 Vollkronendrehbohrungen bzw. kombinierte Schnecken-/ Vollkronendrehborungen bis ins karbonische Felsgestein in Teufen zwischen 20m - 70m, — ca. Einbringung von 5 500 m³ Verfüllgut, — ca. Injektion von Material (500 Stunden im Niederdruckverfahren) (60 Stunden im Injektionsverfahren). II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 15.7.2013 Abschluss 30.10.2013 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Die Sicherheit für die Vertragserfüllung ist i.H.v. 5,0 % der Bruttoauftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,0 % der Nettoabrechnungsumme. Der Auftragnehmer hat als Vertragsstrafe für Verzug zu zahlen: für jeden Werktag 0,2 % desjenigen Teils der Leistung, der nicht genutzt werden kann. Die Vertragsstrafe wird auf insgesamt 5,0 % der Auftragssumme begrenzt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: — Zahlungen gemäß §16 VOB/B, — Die Frist für die Schlusszahlung wird auf 60 Tage verlängert. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, — in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, — dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, — dass alle Miglieder als Gesamtschuldner haften. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Es gelten die Bestimmungen des Tariftreugesetzes NRW, nähere Ausführungen sind in den Ausschreibungsunterlagen zu finden. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot, spätestens jedoch 6 Kalendertage nach schriftlicher Anforderung durch den AG, sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen: — Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate. Stichtag ist der Tag der Angebotsabgabe), — Nachweis der Zugehörigkeit zu einer Berufsgenossenschaft, — Eigenerklärung Antiterrorerklärung (Formblatt liegt den Ausschreibungsunterlagen bei), — Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 21 SektVO vorliegen (Formblatt liegt den Ausschreibungsunterlagen bei). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot, spätesestes jedoch 6 Kalendertage nach schriftlicher Anforderung durch den AG, sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen: — Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit Bauleistungen betroffen sind, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Der Mindestumsatz hat 1 000 000 EUR netto je Kalenderjahr zu betragen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit dem Angebot, spätestens aber 6 Kalendertage nach schriftlicher Aufforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen/Erklärungen/Nachweise einzureichen: — Erklärung, dass das Unternehmen Bohrgeräteführer mit einem Bohrgeräteführerschein nach DIN 4021 oder einem Nachweis als geotechnische Fachkraft mit der Berechtigung zur Durchführung von Untersuchungen gemäß Normung DIN EN ISO 22475-1 beschäftigt. Mindestbedingung: Beschäftigung von 3 Bohrgeräteführern mit vorgenannten Qualifikationen, — Erklärung, dass im eigenen Betrieb mindestens 4 Bohrgeräte vohanden sind, die für den Einsatz im engen Straßenbereich bei 15m anzunehmender Überlagerung geeignet sind, — Erklärung, dass das Unternehmen mindestens 3 vergleichbare Projekte in den letzten 3 Jahren ausgeführt hat. Vergleichbar sind Projekte dann, wenn Bergschadenssicherung im rheinisch-westfälischen Steinkohlegebirge mit einem Auftragsvolumen von mindestens 500TEUR betrieben wurde. Der Nachweis muss Angaben über die Art, den Umfang, die Ausführungszeiträume und den Auftraggeber mit Ansprechpartner enthalten. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 2013/16 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS) Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.5.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Ausschreibungsunterlagen werden versandt, wenn der quittierte Einzahlungsbeleg vorlieget. Die Kosten werden nicht erstattet. Die Überweisung hat zu erfolgen an: Sparkasse Bochum Konto: 1 300 482 BLZ: 430 500 01 Vermerk: Bergbauerkundung und - sanierung L310, 2013/ IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.5.2013 - 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.6) Bindefrist des Angebots bis: 28.6.2013 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 15.5.2013 Ort Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, Universitätsstraße 58, 44789 Bochum, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Bieter oder deren Bevollmächtigte. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags: Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: Es gilt deutsches Recht. Die angebotenen Preise sind Festpreise bis zum Ende der Ausführungsfrist. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg Seibertzsstraße 1 59821 Arnsberg DEUTSCHLAND Telefon: +49 2931822759 Fax: +49 29318240322 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die nachfolgenden Fristen gemäß § 107 GWB kommen zur Anwendung: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit, 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.3.2013 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 128710 vom 27.03.2013 |