Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Forschungsprojekt Emissionsverhalten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist27.05.2013
Beschreibung

1. Umweltbundesamt

Referat Z 6

Frau Ingrid Drömer

Wörlitzer Platz 1

06844 Dessau-Roßlau

Tel.: (0340) 2103 –2228/–2057

Fax: (0340) 2104 –2968


E-Mail: ufoplan@uba.de


Az.: Z 6 – 91 002-8/3 FKZ 3713 74 228/1


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote


Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung. UFOPLAN 2013 – FKZ 3713 74 228/1 Thema: „Evaluierung der Bewertungsverfahren im Kontext mit der Verwertung mineralischer Abfälle in/auf Böden, Teil I: Stofffreisetzungsverhalten mineralischer Abfälle“ Im Forschungsprojekt sollen Daten zur Charakterisierung des Emissions-verhaltens von Materialien zur Verwertung aufbereitet, dokumentiert und für die Implementierung in ein dv-gestütztes Anwendungstool vorbereitet werden. In ergänzenden Laborexperimenten ist das Emissionsverhalten von Materialien als Funktion der Zeit und der Materialaufbereitung systematisch zu untersuchen und anschließend in Form von normierten Emissionstypkurven zu modellieren. Hierzu sind Materialien und Einbauweisen zu betrachten, die abklingende Schadstoffemissionen erwarten lassen. Für die entsprechenden Material/Einbauweisen sind Vorschläge für eine Weiterentwicklung der medienspezifischen Einbauwerte in der Ersatzbaustoff-V zu entwickeln und die Auswirkungen veränderter medienbasierter Einbauwerte auf die Materialströme zur Verwertung abzuschätzen.


5. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau.


6. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


7. Nebenangebote sind nicht zugelassen


8. Ausführungsfrist: 28 Monate ab Auftragserteilung


9. Anforderung der Vergabeunterlagen


Die Vergabeunterlagen stehen zum selbstständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes zur Verfügung. www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/vergabeunterlagen-ufo.php


10. Frist für Bieterfragen: 27.05.2013


11. Fragen bei ggf. vorliegenden Unklarheiten der Vergabeunterlagen sollen bis zu diesem Zeitpunkt per E-Mail an ufoplan@uba.de gestellt werden. Die Antworten werden zum selbständigen Download auf www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php unter dem Thema der Ausschreibung eingestellt.


12. Angebotsfrist: 05.06.2013 (12:00 Uhr Posteingang im Umweltbundesamt)


13. Bindefrist: 15.07.2013


14. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


15. Eignungskriterien. Fachkunde:


- Für die Erledigung der Arbeitspakete 1 bis 3 sind weitreichende theoretische und experimentelle Kenntnisse sowie konzeptionelle und praktische Erfahrungen im Kontext mit der boden- und grundwasserbezogenen Bewertung bei der Verwertung von Materialien im offenen, teildurchströmten und geschlossenen Einbau erforderlich.

- Langjährige praktisch- experimentelle Erfahrung mit der Durchführung der genannten DIN-Methoden, insbesondere der Säulenversuche und mit der Analytik der relevanten Parameter sind Voraussetzung. Dies beinhaltet auch Erfahrungen in den Aktivitäten zur Normung der erforderlichen experimentellen Vorgaben auf nationaler (DIN 19527, 19528 und 19529) und internationaler (CEN-Standards) Ebene.

- Weitere Voraussetzungen sind langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Anwendung von numerischen Durchströmungsmodellen von technischen Bauweisen der Ersatzbaustoff-V sowie in den Verfahren zur numerischen und vereinfachten empirischen, analytischen Modellierung der Stofffreisetzung und zur Beschreibung und Schematisierung des Abklingverhaltens von Stoffen im Säuleneluat von Materialien zur Verwertung.

Die genannten Eignungskriterien für die Fachkunde sind durch mindestens 3 einschlägige Referenzprojekte sowie durch Darlegung der Mitarbeiterprofile bzw. des Tätigkeitsprofils des Bieters nachzuweisen.


16. Leistungsfähigkeit:. Für die Arbeiten in den Arbeitspaketen 1 bis 3 müssen die notwendigen dv-technischen, laborseitigen und personellen Voraussetzungen vorliegen. Die Leistungsfähigkeit wird zudem durch die Unterzeichnung der Eigenerklärung bestätigt.


17. Zuverlässigkeit: Der Nachweis der Zuverlässigkeit erfolgt mit Unterzeichnung der in den Vergabeunterlagen enthaltenen Eigenerklärung.


18. Zuschlagskriterien: siehe Leistungsbeschreibung (in den Vergabeunterlagen enthalten)

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128869 vom 01.05.2013