Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Biologischen Monitoring der Oberflächengewässer
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist17.06.2013
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefax-Nummer: 02361/3 05-32 68


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126 352 455


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 2


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Wie Ziffer 2


5. Form der Angebote: Postalischer Versand


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung


Aus dem biologischen Monitoring der Oberflächengewässer in NRW nach EG-WRRL werden diesjährig etwa 500 benthische Diatomeenproben aus Fließgewässern vorliegen. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) beabsichtigt, die Bestimmung und Auswertung der alkohlfixierten Diatomeenproben zu beauftragen. Die Probenzahl ist von äußeren, vom Auftraggeber nicht beeinflussbarer Kriterien (u.A. Witterung, veränderte örtliche Situation) abhängig, so dass die Probenzahl leicht variieren kann. Hauptleistungsort: Bezeichnung LANUV NRW Postanschrift Auf dem Draap 25 40221 Düsseldorf


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose


Angebote sollen eingereicht werden für: ein oder mehrere Lose Anzahl der Lose: 5 Lose: Losnummer Titel

1. 1 Bestimmung sowie Aus- und Bewertung von ca. 100 benthischen Diatomeenproben

2. 2 Bestimmung sowie Aus- und Bewertung von ca. 100 benthischen Diatomeenproben

3. 3 Bestimmung sowie Aus- und Bewertung von ca. 100 benthischen Diatomeenproben

4. 4 Bestimmung sowie Aus- und Bewertung von ca. 100 benthischen Diatomeenproben

5. 5 Bestimmung sowie Aus- und Bewertung von ca. 100 benthischen Diatomeenproben


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist


Die ersten Proben können voraussichtlich ab Mitte / Ende September zur Verfügung gestellt werden. Der Zwischenbericht bzw. Zwischenergebnisse sind bis zum 15.11.2013, der Abschlussbericht bis zum 15.04.2014 vorzulegen. Dauer (ab Auftragsvergabe) In Tagen:


10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt: Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Ablauf der Angebotsfrist: 17.06.2013 12:00


12. Ablauf der Bindefrist: 09.08.2013 23:59


13. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise


14. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine


15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Leistungsverzeichnis:


Im Leistungsverzeichnis ist anzugeben, wie viele Lose der Bieter bearbeiten möchte. Darüber hinaus ist der Einzel-Preis je Probenbestimmung bzw. ?auswerttung einzutragen. Die angegebenen Preisen decken grundsätzlich sämtliche Kosten der zu erbringenden (Teil-)Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung ab. Die Abrechnung erfolgt aufgrund der tatsächlich erbrachten Leistungen. Im Übrigen muss der Preis alle anfallenden Nebenkosten wie z. B. Personal-, Material- und Versicherungskosten, sowie Sachkostenaufwand, Post- und Fernsprechgebühren, Druck- und Versandkosten, Bürokosten, Versicherungsprämien und sonstige Kosten, etc. in ihnen enthalten sein, soweit sich nachfolgend nichts anderes ergibt. Wird ein Skonto-Rabatt eingeräumt, ist dieser im Leistungsverzeichnis einzutragen. Zwischenzahlungen Es ist eine Zwischenzahlung im November (Posteingang LANUV: bis zum 15.11.) vorgesehen. Die Zwischenrechnung umfasst die tatsächlich bearbeiteten und abrechenbaren Probenuntersuchungen. Unabhängig vom Arbeitsfortschritt darf die Zwischenrechnung grundsätzlich 50 v.H. der Gesamtsumme nicht übersteigen. Im Einzelfall kann es möglich sein, dass bei entsprechendem Bearbeitungsstand eine höhere Zwischenrechnung gestellt werden darf. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Rechnungslegung und Zahlungsabwicklung, Skonto Unter Berücksichtigung des unter 6.2 gesagten, ist die Schlussrechnung erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 15.04.2014 (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOLVordruck 8a verwiesen.


16. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters


Bedingung für die Auftragsvergabe


-Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7)

-unterschriebene Erklärung (s. Teil 3 Punkt 1 der Ausschreibungsbestimmungen)

-ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) inkl. Nachweise der technischen/ personellen Leistungsfähigkeit

- Die für die Auftragsbearbeitung verantwortlichen Ansprechpartner sind namentlich zu benennen.

-der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunternehmen Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

-Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern

-Eigenerklärung nach § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den ande-ren Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunter-nehmern

-Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Ver-gabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebun-denen Subunternehmern

-soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemein-schaftserklärung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

-der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. ausgefülltem Vordruck Referenzen

-Eigenerklärung nach § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den ande-ren Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunter-nehmern Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit

-der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. ausgefülltem Vordruck Referenzen

-Die für die Auftragsbearbeitung verantwortlichen Ansprechpartner sowie die für die Bearbeitung eingeplanten Beschäftigten sind namentlich zu benennen. Sonstiger Nachweis

-aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens, einschl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A4-Seiten)

-Die für die Auftragsbearbeitung verantwortlichen Ansprechpartner sowie die für die Bearbeitung eingeplanten Beschäftigten sind namentlich zu benennen.


17. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode Niedrigster Preis

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128990 vom 03.06.2013