Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erhebungen, Probenahmen und taxonomischen Bearbeitungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist17.06.2013
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon-Nummer:

Telefax-Nummer: 02361/3 05-32 68


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126 352 455


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 2


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Wie Ziffer 2


5. Form der Angebote: Postalischer Versand


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung


Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) beabsichtigt, das biologische Monitoring für die Komponenten Makrophyten einschließlich Phytobenthos gemäß den Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie sowie des NRW-Monitoringleitfadens in 2013 für einen Teil der Messstellen an Fließgewässern in NRW zu vergeben. Dazu sind die limnologischen Vor-Ort Untersuchungen zur Erhebung des Makrophytenbestandes, der benthischen Diatomeen und des Phytobenthos ohne Diatomeen (PoD) in Abstimmung mit dem Auftraggeber durchzuführen. Die Probenahmen und anschließenden taxonomischen Bearbeitungen, nachfolgenden Auswertungen sowie Plausibilisierungen erfolgen komponentenspezifisch (siehe Teilpositionen 2 bis 4). Die Ergebnisse sind zu dokumentieren, in einem Bericht zusammenzufassen und dem Auftraggeber entsprechend zu übergeben. Die Untersuchungen sind auf 2 Lose (Arbeitsgebiete) aufgeteilt, für die einzeln geboten werden soll. Es kann auf beide Lose geboten werden. Los A: Arbeitsgebiet Minden Nord/West ca. 100 Messstellen Los B: Arbeitsgebiet Minden Süd/Ost ca. 90 Messstellen Die Erhebungen, Probenahmen, taxonomischen Bearbeitungen und Auswertungen aller drei Teilkomponenten (Makrophyten, Phytobenthos ohne Diatomeen (PoD) und benthischen Diatomeen) sind gemeinsam anzubieten. Im Angebot soll preislich gesondert angegeben werden, welche Kosten für die nachfolgenden Teilleistungen 1 bis 4 entstehen. Außerdem ist für die taxonomische Bearbeitung des PoD (siehe hierzu Teilleistung 3) eine Kosten- Differenzierung zwischen den beiden Kategorien a) ?geringe Artenvielfalt? (bis zu 5 Taxa pro Probestelle) und b) ?größere Artenvielfalt? (mehr als 5 Taxa pro Probestelle) anzubieten. Hauptleistungsort: Bezeichnung LANUV NRW Postanschrift Auf dem Draap 25 40221 Düsseldorf Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Feldarbeiten sind im Großraum Minden durchzuführen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: Angebote sollen eingereicht werden für: die Gesamtleistung Anzahl der Lose: 2 Lose: Losnummer Titel

1. 1 Minden Nord / West (ca. 100 Messstellen)

2. 2 Minden Süd / Ost (ca. 90 Messstellen)


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Auftragsbearbeitung beginnt unmittelbar nach der Zuschlagserteilung. Die Schlussrechnung ist dem Auftraggeber spätestens am 20.11.2013 (Poststempel LANUV) vorzulegen. Die Stellung der Schlussrechnung setzt die vollständige Leistungserbringung / Lieferung voraus. Dauer (ab Auftragsvergabe) In Tagen:


10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Ablauf der Angebotsfrist: 17.06.2013 12:00


12. Ablauf der Bindefrist: 09.08.2013 23:59


13. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise


14. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine


15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind


Das Leistungsverzeichnisse ist je angebotenem Los auszufüllen und einzureichen. Die angegebenen Preisen decken grundsätzlich sämtliche Kosten der zu erbringen-den (Teil-)Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung ab. Im Übrigen müssen die Preise alle anfallenden Nebenkosten wie z. B. Personal-, Ma-terial- und Versicherungskosten, sowie Sachkostenaufwand, Post- und Fernsprech-gebühren, Druck- und Versandkosten, Bürokosten, Versicherungsprämien und sons-tige Kosten, etc. in ihnen enthalten sein, soweit sich nachfolgend nichts anderes er-gibt. Wird ein Skonto-Rabatt eingeräumt, ist dieser im Leistungsverzeichnis einzutragen. Skonto wird bei der Zahlung in Anspruch genommen, wenn die Skontofrist eingehalten werden kann. Es ist eine Zwischenzahlung nach Abschluss der Freilanduntersuchungen und Vor-lage der Feldprotokolle möglich. Die Zwischenzahlung darf 50 v.H. der Auftrags-summe nicht übersteigen. Die beauftragten Lose sind jeweils in dem Jahr abzurechnen, in dem sie bearbeitet wurden. Die Rechnungen müssen dem Auftraggeber spätestens am 20.11. eines Jahres (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Schlussrechnung darf erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung gestellt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklä-rung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungsein-gangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skon-toabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt . Er-gänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOLVordruck 8a verwiesen.


16. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters


Bedingung für die Auftragsvergabe

a. Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7)

b. unterschriebene Erklärung (s. Teil 3 Punkt 1 der Ausschreibungsbestimmun-gen)

c. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se)

d. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. ausgefülltem Vordruck Referenzen Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

e. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern

f. Eigenerklärung nach § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den ande-ren Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunter-nehmern

g. Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Ver-gabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebun-denen Subunternehmern

l. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemein-schaftserklärung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit d. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. ausgefülltem Vordruck Referenzen

f. Eigenerklärung nach § 6 VOL/A (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den ande-ren Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunter-nehmern Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit

d. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog, ggf. auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunter-nehmen einschl. ausgefülltem Vordruck Referenzen

i. Die für die Auftragsbearbeitung verantwortlichen Ansprechpartner sowie die für die Bearbeitung eingeplanten Beschäftigten sind namentlich zu benennen und deren Kenntnisse mit Referenzen über in Art und Umfang vergleichbare Arbeiten zu belegen. Sonstiger Nachweis

h. aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens, einschl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A4-Seiten)

i. Die für die Auftragsbearbeitung verantwortlichen Ansprechpartner sowie die für die Bearbeitung eingeplanten Beschäftigten sind namentlich zu benennen und deren Kenntnisse mit Referenzen über in Art und Umfang vergleichbare Arbeiten zu belegen.

j. Darstellung zur Herangehensweise, Realisierung des Projekterfolges, insb. Projektplanung

k. Darstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen


17. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen -

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 128979 vom 31.05.2013