Titel | Installation einer vollautomatischen Versuchsanlage zur in-Situ Sanierung eines mit petrochemischen Stoffen (Kerosin) verunreinigten Grundwasserleiters | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Königsbrücker Straße 80 01099 Dresden | |
Ausführungsort | DE-01558 Großenhain | |
Frist | 16.07.2013 | |
Beschreibung | a) Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I Königsbrücker Straße 80 01099 Dresden Telefonnummer: +49 351-8093-0 Faxnummer: +49 351-8093-104 E-Mail: bieteranfragen.d1@sib.smf.sachsen.de b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabe-Nr.: 13A40299 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Die elektronische Angebotsabgabe ist mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz zugelassen. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: An der B101, 01558 Großenhain, Sachs f) Art und Umfang der Leistung Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Flugplatz Großenhain, Teil 2.0 - Ingenieurtechnische Vorarbeiten Art der Leistung: in-situ Pilotversuch Pumpstation 3 Umfang der Leistung: Installation einer vollautomatischen Versuchsanlage zur in-Situ Sanierung eines mit petrochemischen Stoffen (Kerosin) verunreinigten Grundwasserleiters auf einem ehem. Militärgelände mit dem Bau einer Versickerungsrigole (ca. 20 m\h2, ungesättigte Bodenzone) einschl. Grundwasserentnahme aus einer Grundwassermessstelle mit Grundwasseraufbereitung (50 -70 m\h3/d) im stark anaeroben Milieu bei sehr hohen Eisen- und Kohlensäuregehalten mit komplexem Reinigungskonzept (Intensivbelüftung, Sedimentation; Filtration, Wasseraktivkohleanlage; Nährstoffdosierung (Nitratsalze), Schlammaufbereitung und -entsorgung; ) 32 Wochen Betrieb und Wartung der Grundwasserzirkulationsanlage mit allen Verbrauchs- und Hilfsstoffen g) Erbringung von Planungsleistungen: Nein h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen: Nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 26.08.2013 Fertigstellung der Leistungen: 09.05.2014 weitere Fristen: j) Nebenangebote sind zugelassen k) Name und Anschrift, Telefon und Faxnummer, E-Mail-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert und eingesehen werden können bei: Die Vergabeunterlagen werden kostenfrei in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de nach kostenfreier Registrierung zum Download bereitgestellt. Die Anforderung der Vergabeunterlagen in Papierform kann bei SDV Vergabe GmbH, Tharandter Str. 35, 01159 Dresden, Tel.: (0351) 4203-1477, Fax: 4203-1450, vergabeunterlagen@sdv.de oder unter www.vergabe24.de erfolgen. Tel.: +49 351-4203-1477 Online-Plattform: www.sachsen-vergabe.de; www.vergabe24.de l) gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist Gedruckte Fassung der Vergabeunterlagen 34,69 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des Verwendungszweckes 13A40299 an die unter k) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, durch Verrechnungsscheck bzw. Überweisung auf das Konto der SDV Vergabe GmbH, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Konto 3200066228, BLZ 850 503 00 erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Bei Vorliegen des Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z.B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der gedruckten Fassung der Vergabeunterlagen auf CD-ROM. Die Bestellung der gedruckten Fassung ist ebenfalls im Internet unter www.vergabe24.de nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle s. a) q)Angebotseröffnung Datum: 16.07.2013 Uhrzeit: 11:00 Ort: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Dresden I, Königsbrücker Straße 80, 01099 Dresden Zimmer: 108 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 'Eigenerklärungen zur Eignung' ist erhältlich: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter vergabe.sachsen.de/Formbatt124_VHB2012.pdf. Da es sich um eine Vergabe nach SächsVergabeG handelt, sind gemäß § 3 Abs. 1 SächsVergabeG die Eigenerklärungen ausreichend. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: - Angaben von mindestens einer vorhabensrelevanter Referenz zur hydraulischen in-Situ-Sanierung petro- und/oder carbochemischer Umweltschadstoffe mit Grundwasserreinigung aus den zurückliegenden 5 Jahren durch Angaben zu Projektbezeichnung, Standort, Auftraggeber, Rückfrageadresse, Ansprechpartner, Projektstatus und -laufzeit, Auftragsvolumen, Schadstoffspektrum, Anlagendurchsatz, Reinigungs-/Sanierungstechnologie.- Angabe der für die Auftragsdurchführung vorgesehene Projektleitung mit Name.- Nachweis der Verfügbarkeit der zur Leistungserbringung erforderlichen maschinellen Geräte- und materialtechnischen Ausstattung zur Anlagenherstellung entsprechend dem Stand der Technik.- Angaben, ob er ein Qualitätsmanagement und/oder eine Umweltmanagementnorm anwendet und nach welcher Norm eine Zertifizierung besteht. Es sind Angaben zum Fachbetrieb nach WHG §19 zu machen. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: am 22.08.2013 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): SIB, Zentrale, Wilhelm-Buck-Straße 4, 01097 Dresden, Fax: +49 351-564-9649, E-Mail: poststelle@sib.smf.sachsen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129071 vom 20.06.2013 |