Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Leistungen zur immissionsschutzfachlichen Bauüberwachung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandratsamt Schweinfurt – Umweltamt
Schrammstr. 1
97421 Schweinfurt
AusführungsortDE-97421 Schweinfurt
Frist19.07.2013
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 188286-2013


Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG


Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Landratsamt Schweinfurt – Umweltamt

Schrammstr. 1

Zu Händen von: Hrn. Leiterer

97421 Schweinfurt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 972155532, Fax: +49 97215578532


E-Mail: volker.leiterer@lrasw.de

Internet: www.landkreis-schweinfurt.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Sanierung Sattler-Altlast, Schonungen; Leistungen zur immissionsschutzfachlichen Bauüberwachung Bauabschnitt (BA) II.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Schonungen (Los 1) bzw. Bergrheinfeld (Los 2), beides Landkreis Schweinfurt. NUTS-Code DE26B


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens. Im Zeitraum von 1814 bis etwa 1930 wurde in Schonungen, Landkreis Schweinfurt eine Fabrik (ehemalige Farbenfabrik Sattler) zur Produktion von chemischen Farbstoffen, i. W. „Schweinfurter Grün“ (Kupferarsenitacetat), Chromgelb (Bleichromat), Bleiweiß (Bleicarbonat) und Chromgrün betrieben. Die Farbenherstellung führte zu erheblichen Schadstoffbelastungen in Boden und Grundwasser (sog. „Sattler-Altlast“). Im Wesentlichen sind die Halb- bzw. Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Kupfer als Hauptschadstoffe zu nennen. Im Bereich eines Flurstücks und in dessen südwestlichem Grundwasserabstrom wird die „Sattler-Altlast“ von massiven Boden- und Grundwasserverunreinigungen durch leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe (LCKW) überlagert (sog. „LCKW-Altlast“). Hervorgerufen wurden diese Kontaminationen durch den Betrieb einer ehemaligen chemischen Reinigung. Die Sanierung der beschriebenen Altlasten erfolgt in insgesamt 2 Bauabschnitten (BA I und BA

II), die sich von August 2012 bis voraussichtlich September 2015 erstrecken. Einhergehend bzw. zeitparallel mit den Altlastensanierungsmaßnahmen werden städtebauliche Maßnahmen im Sanierungsgebiet umgesetzt. Außerdem werden Neuordnungsmaßnahmen von Sparten (Kanal, Wasser, Gas, Strom, Telekom, Kabel Deutschland, Nahwärme) zur Vorbereitung der Sanierungsarbeiten bzw. städtebaulichen Maßnahmen durchgeführt. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind erforderliche Leistungen, im Wesentlichen messtechnische Leistungen sowie Ingenieurleistungen zur immissionsschutzfachlichen Überwachung der in Bauabschnitt II (BA II) vorzunehmenden Bauleistungen (Altlastensanierung, Städtebau). Mit der ausgeschriebenen immissionsschutzfachlichen Bauüberwachung soll der AG in die Lage versetzt werden, alle öffentlich rechtlichen Anforderungen des Immissionsschutzes an den Baubetrieb einhalten zu können und die relevanten Immissionswirkungen des Baubetriebs auf die Nachbarschaft und Allgemeinheit zu dokumentieren.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71350000, 71356100, 71310000, 71313000, 71313100, 71313410


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Immissionsschutzfachliche Bauüberwachung BA II; Los 1: Sanierungsbaustellen Schonungen; Los 2: Deklarationshalle Rothmühle; Ausführungsdauer beider Lose Oktober 2013 - vorauss. September 2015.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.10.2013. Abschluss 30.9.2015 Angaben zu den Losen


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Sanierungsbaustellen Schonungen

1) Kurze Beschreibung: Die immissionsschutzfachliche Bauüberwachung in Los 1 (Sanierungsbaustellen Schonungen) umfasst u. a. Baustellen-Visitationen, bei denen die Einhaltung der öffentlich rechtlichen Anforderungen des Immissionsschutzes an den Baubetrieb sowie eines in der Planungsphase entwickelten Immissionsschutzkonzeptes zu prüfen sind.Weiterhin umfasst die immissionsschutzfachliche Bauüberwachung verschiedene kontinu-ierliche und diskontinuierliche Immissionsmessungen (Lärm, Erschütterungen, Luftverunreinigungen) sowie meteorologische Messungen. Im Wesentlichen werden bei den Sanierungsmaßnahmen folgende Gewerke beteiligt sein:

— Erdarbeiten (Bodenaushub und -einbau) konventionell, d.h. mittels Bagger incl. Nebenarbeiten;

— Erdarbeiten (Bodenaushub und –einbau) mittels Großlochbohrgeräten incl. Nebenarbeiten wie z.B. ggf. Konditionierung von nassem Bohrgut mit Inertstoffen wie z.B. Perliten;

— Verbauarbeiten (Kleinohrpfahlwand, Spundwandverbau, Trägerbohlverbau u.a.);

— Entsorgungsmaßnahmen (Abtransport von kontaminiertem Boden/ mineralischer und nicht mineralischer Abfälle);

— Bauarbeiten zur Gewässerverlegung incl. Uferbau;

— Bauarbeiten zum Straßen- und Wegebau;

— Bauarbeiten zum Brückenbau (Fuß- und Radwegbrücke);

— Kanal- und Leitungsbauarbeiten;

— Bau/Umbau von Grundwasseraufbereitungsanlagen;

— Landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71350000, 71356100, 71310000, 71313000, 71313100, 71313410

3) Menge oder Umfang: Immissionsschutzfachliche Bauüberwachung Oktober 2013 - vorauss. September 2015.


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Deklarationshalle Rothmühle

1) Kurze Beschreibung: Der in Schonungen bei den Sanierungsarbeiten (Bodenaustausch) - siehe Los 1 - anfallende kontaminierte Boden wird als gefährlicher Abfall zur Deklarationshalle Rothmühle (Betriebsgelände des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle, Bergrheinfeld, Landkreis Schweinfurt) verbracht und hier bis zur Vorlage von abfalltechnischer Deklarationsanalytik zur Entsorgung bereitgestellt. Bei der Deklarationshalle Rothmühle handelt es sich um eine immissionsschutzrechtlich genehmigte Anlage zur Zwischenlagerung, zum Umschlag und zur Behandlung von gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen . Im Rahmen der Ausführung von Los 2 sind im Zuge der Abfallumschlagvorgänge und ggf. Abfallkonditionierungen immissionsschutztechnische Überwachungen, im Wesentlichen Messungen des Staubniederschlages im Umfeld der Halle durchzuführen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71300000, 71350000, 71356100, 71310000, 71313000, 71313410

3) Menge oder Umfang: Immissionsschutzfachliche Bauüberwachung von Oktober 2013 bis vorauss. September 2015.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis des Bewerbers, dass eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1.000 000 EUR für Personenschäden und von mind. 1.000 000 EUR für sonstige Schäden vorliegt.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Angaben in Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zugelassen bei Gewährleistung der gesamtschuldnerischen Haftung als Arbeitsgemeinschaft mit einem bevollmächtigten Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen. Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Nachweis der Eignung durch rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung gemäß Formblatt L 124 (VHL Bayern, 2012) - siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: -Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Bieters durch Vorlage der in §7 EG (2) Buchstaben a)-d) VOL/A-EG genannten Unterlagen. - siehe Verdingungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Los 1: -Bekanntgabe als Messstelle nach § 26 BImSchG für Ermittlung von Immissionen von Luftverunreinigungen (vgl. Recherchesystem Messstellen und Sachverständige (resymesa.de): Notifizierte Stellen Immissionsschutz Luftverunreinigungen (Bereiche B, E, K), Erschütterungen (Bereich T) und Lärm (Bereich R)) oder Bestellung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immissionsschutz gemäß § 7 EG (3) g) VOL/A-EG in Verbin-dung mit einer solchen Messstelle (mind. Bereiche E und T) oder gleichwertig. Los 2: -Bekanntgabe als Messstelle nach § 26 BImSchG für Ermittlung von Immissionen von Luftverunreinigungen (vgl. Recherchesystem Messstellen und Sachverständige (resymesa.de): Notifizierte Stellen Immissionsschutz (Bereich E)) oder Bestellung als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Immissionsschutz gemäß § 7 EG (3) g) VOL/A-EG in Verbindung mit einer solchen Messstelle (Bereich E) oder gleichwertig. Für Lose 1 und 2: -Einschlägige Projekterfahrung der jeweiligen im Angebot zu nennenden verantwortlichen Projektbearbeiter gem. § 7 EG (3) c) VOL/A-EG (Lärmimmissionen, Erschütterungen und Luftverunreinigungen sowie meteorologischen Messungen) bei der messtechnischen Erfassung und der immissionsschutzfachlichen Bewertung und deren öf-fentlicher Vermittlung, vorzugsweise bei Altlastensanierungsbaustellen, die dem hier zu bearbeitenden Sanierungsprojekt nach Art und Umfang vergleichbar sind, sowie bei der Bewertung der Exposition von Beschäftigten durch Gefahrstoffe. Die einschlägige Projekterfahrung des Bieters und der relevanten Mitarbeiter ist durch Benennung von Referenzprojekten unter Angabe von Ausführungszeitraum, Auftragswert und Auftraggeber incl. Kontaktdaten entsprechend § 7 EG (3) a) VOL/A-EG zu belegen. Im Angebot ist darzulegen, wie der Einsatz dieses qualifizierten Personals über die gesamte Dauer des Projekts sichergestellt wird. -Beschreibung der technischen Ausrüstung zur Ausführung der messtechnischen Aufgaben und Beschreibung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität des Bieters gem. § 7 EG (3) b) VOL/A-EG -Ausführung chemische Analytik: Akkreditierung des Analyselabors durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) oder gleichwertig. -siehe Verdingungsunterlagen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 42.1 - 1780/01/03


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 19.7.2013 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 30 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 7.8.2013 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 6.9.2013


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Tag: 7.8.2013 - 12:00 Ort: Landratsamt Schweinfurt, Schrammstr. 1, 97421 Schweinfurt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: EFRE-Fördermittel der Europäischen Union (Maßnahmen des Städtebauprojektes).


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Angebotsunterlagen sind in doppelten, jeweils verschlossenen und gekennzeichneten Umschlägen bei der Vergabestelle bis zum 7.8.2013, 12:00 Uhr einzureichen. Der innere Umschlag ist deutlich mit der Aufschrift „Angebotsunterlagen Immissionsschutzfachliche Bauüberwachung BA II Sanierung Sattler-Altlast, Schonungen - Nicht öffnen vor dem 7.8.2013, 12:00 Uhr“ zu kennzeichnen. Nebenangebote sind nicht zugelassen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern Postfach 606 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@regmfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 981531837


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Fristen gemäß Vergabeverordnung (VgV) und Verdingungsordnung für Leistungen (VOL/A-EG), jeweils in ihren aktuellen Fassungen.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt siehe Ziffer VI.4.1)


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 6.6.2013

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129018 vom 09.06.2013