Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fortschreibung der Biotopkatasterdaten für ausgewählte Wald-FFHGebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist01.08.2013
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefon-Nummer:

Telefax-Nummer: 02361/3 05-32 68


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de


Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126 352 455


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: Wie Ziffer 21. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 2


5. Form der Angebote: Postalischer Versand


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungerbringung 10116/21/ÖA: Das LANUV beabsichtigt in NRW eine Fortschreibung der Biotopkatasterdaten für ausgewählte Wald-FFHGebiete durchführen zu lassen. Es handelt sich hierbei um Gebiete, die erstmalig in den Jahren 1999 und 2000 bearbeitet wurden. Eine Erhal-tungszustandskartierung für die FFH-Lebensraumtypen liegt noch nicht vor. Die Da-ten werden als Grundlagendaten für eine Fortschreibung der Maßnahmenkonzepte (MAKO) im Wald benötigt (ca 7.000 ha). 10130/21/ÖA: Das LANUV beabsichtigt in 2013 Wildnisbiotope kartieren zu lassen. Die vorgege-bene Flächenkulisse hat einen Gesamtumfang von rd. 3.200 ha. Bezeichnung LANUV NRW Postanschrift Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: Die Feldarbeiten sind jeweils vor Ort durchzuführen. Der Hauptleistungsort bezieht auf den Ort, an den die Ergebnisse zu senden sind.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose

Angebote sollen eingereicht werden für: ein oder mehrere Lose

Anzahl der Lose: 8

Lose:

Losnummer Titel

1. 1 Siegen

2. 2 Hochsauerlandkreis

3. 3 Soest, Steinfurt, Warendorf sowie Bottrop

4. 4 Minden-Lübbecke und Gütersloh sowie Hochsauerlandkreis

5. 5 Hochsauerlandkreis

6. 6 Paderborn

7. 7 Höxter

8. 8 Siegen


8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote sind nicht zugelassen


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die Kartierungsergebnisse sind bis zum 15.10.2013 vollständig und fehlerfrei vorzulegen. Die Rechnung ist dem Auftraggeber bis zum 15.11.2013 vorzulegen. Dauer (ab Auftragsvergabe) In Tagen:


10. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgib Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ genannten Nutzungsbedingungen können die Verdingungsunterlagen kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Ablauf der Angebotsfrist: 01.08.2013 12:00


12. Ablauf der Bindefrist: 23.08.2013 23:59


13. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise


14. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen keine


15. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind 5.4.1. Preis Für die Beurteilung des günstigsten Angebots wird der Festpreis je Los herangezo-gen (vgl. auch 6.1). 5.4.2. Skontoabzug Der Bieter muss angeben, ob er einen Skontoabzug einräumt. Falls er einen Skonto-abzug ermöglicht, trägt er die Höhe des Skontoabzugs und das Zahlungsziel in das Leistungsverzeichnis ein. Eine Skontogewährung wird bei der Angebotssumme (5.4.1) positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Der Preis wird entsprechend des Skontoabzugs neu berechnet. Bei einer Skonto-Gewährung und einem angebotenen Zahlungsziel von weniger als 14 Tagen, wird der Skontoabzug bei der Wertungsphase nicht berücksichtigt. Erhält ein Angebot, bei dem Skonto in der Wertungsphase wegen kürzerer Fristen nicht be-rücksichtigt wurde, den Zuschlag, so wird Skonto bei der Zahlung in Anspruch ge-nommen, wenn die Skontofrist eingehalten werden kann. 6.1. Leistungsverzeichnis Im Leistungsverzeichnis nennt der Bieter den Preis, für die Bearbeitung des Loses gemäß der zugrunde liegenden Leistungsbeschreibung. Die angegebenen Preise decken sämtliche Kosten der zu erbringenden (Teil-)Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung ab. Dies schließt auch alle anfallenden Nebenkosten wie z. B. Personal-, Material- und Versicherungskosten, sowie Sach-kostenaufwand, Post- und Fernsprechgebühren, Druck- und Versandkosten, Büro-kosten, Versicherungsprämien und sonstige Kosten, etc. ein, soweit sich nachfol-gend nichts anderes ergibt. Wird ein Skonto-Rabatt eingeräumt, ist dieser im Leistungsverzeichnis einzutragen. 6.2. Zwischenzahlungen Zwischenzahlungen sind nicht vorgesehen. 6.3. Rechnungslegung und Zahlungsabwicklung, Skonto Unter Berücksichtigung des unter 6.2 gesagten, ist die Schlussrechnung erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 15.11.2013 (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklä-rung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungsein-gangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skon-toabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt . Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOLVordruck 8a verwiesen. 16. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters


Bedingung für die Auftragsvergabe


a. unterschriebener Vordruck VOL 7

b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se) inkl. Nachweise der techni-schen/personellen Leistungsfähigkeit

i. Sicherungskopie Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

c. unterschriebener Vordruck VOL 5b (Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korrupti-on), auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie alle ein-gebundenen Subunternehmen

d. unterschriebener Vordruck VOL 5c (Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A), auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft so-wie alle eingebundenen Subunternehmen

h. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, einschl. Form-blatt_Referenzen der im Wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten, nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen, insbesondere in der Biotop- und FFH-Erhaltungszustands?kartierung von naturnahem Wald, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrungen mit FFH- oder GB-Kartierungen (Angabe des Auftraggebers einschl. Telefonnummer / E-Mail- Adresse; Leistungsum-fang (bearbeitete Flächen); Vertragsdauer) Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

c. unterschriebener Vordruck VOL 5b (Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korrupti-on), auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie alle ein-gebundenen Subunternehmen

d. unterschriebener Vordruck VOL 5c (Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A), auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft so-wie alle eingebundenen Subunternehmen e. unterschriebener Vordruck VOL 5f (Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienstund Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein- Westfalen (TVgG - NRW)), auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie alle eingebundenen Subunternehmen

j. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemein-schaftserklärung Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit

h. ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, einschl. Form-blatt_Referenzen der im Wesentlichenin den letzten drei Jahren erbrachten, nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen, insbesondere in der Biotop- und FFH-Erhaltungszustands?kartierung von naturnahem Wald, vorzugsweise nachgewiesen durch Erfahrungen mit FFH- oder GB-Kartierungen (Angabe des Auftraggebers einschl. Telefonnummer / E-Mail- Adresse; Leistungsum-fang (bearbeitete Flächen); Vertragsdauer) Sonstiger Nachweis

f. unterschriebener Vordruck VOL 5i (Verpflichtungserklärung nach § 19 TVgG - NRW zur Frauenförderung und Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie), auch für die anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie alle eingebundenen Subunternehmen

g. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemein-schaftserklärung

i. Sicherungskopie

j. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemein-schaftserklärung


17. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot - siehe Vergabeunterlagen -


18. Sonstiges


Bekanntmachungs-D: CXPNYRCYYNL Vergabeunterlagen Alle Informationen anzeigen Anzeigen


Beobachten

Drucken

PDF

Weiterleiten

Melden

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129187 vom 16.07.2013