Titel | Untersuchung unterschiedlicher Planfeststellungsabschnitte mehrere Vogel- und Fledermauskästen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | DB ProjektBau GmbH Räpplenstraße 17 70191 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70191 Stuttgart | |
Frist | 28.08.2013 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) DB ProjektBau GmbH Räpplenstraße 17 Kontakt: TEI3 - Beschaffung Infrastruktur Großprojekt Stuttgart - Ulm z.H. TEI 3 70191 Stuttgart DE Tel. -, Fax. +49 6926521939 E-Mail: einkauf-s2lnbs@deutschebahn.com I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG: II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: S21, PA-übergreifend/S21, alle PA; Monitoring von Vogel- und Fledermauskästen II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: 12 Hauptort der Dienstleistung: 70191 Stuttgart NUTS-Code DE111 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Laufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung: Geschätzter Wert ohne MwSt: Periodizität und Wert der zu vergebenden Aufträge: II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Rahmen des Großprojektes ?Stuttgart-Ulm? wurden in den unterschiedlichen Planfeststellungsabschnittenmehrere Vogel- und Fledermauskästen als artenschutzrechtliche CEF Maßnahmen aufgehängt, deren Funktionsfähigkeit überprüft werden muss. Aufgrund von derzeit laufenden Untersuchungen ist davon auszugehen, dass es notwendig werden wird, weiter Kästen aufzuhängen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Keine Angabe II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Keine Angabe II.1.8) Aufteilung in Lose: nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS: II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: II.2.2) Optionen : Ja. Beschreibung der Optionen: 1.Verlängerungsoption : 01.11.2015 - 30.10.2016 2.Verlängerungsoption : 01.11.2016 - 30.10.2017 3.Verlängerungsoption : 01.11.2017 - 30.10.2018 4.Verlängerungsoption : 01.11.2018 - 30.10.2019 voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 1. 11. 2013 Ende: 30. 10. 2015 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG: III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Werden im Vertrag bekannt gegeben. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach exakt in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet und mitbeschrifteten Registerblätter abzugeben.Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Registerentsprechend zu bezeichnen (z.B.Anlage 1.1 für Firmal, Anlage 1.2 für Firma 2, usw.).- Als Anlage 1: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.- Als Anlage 2: Erklärungen über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.- Als Anlage 3: Der Bieter hat über seine Mitgliedschaft eine Bescheinigung der Berufsgenossenschaft vorzulegen. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach exakt in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet und mitbeschrifteten Registerblätter abzugeben.Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Registerentsprechend zu bezeichnen (z.B.Anlage 1.1 für Firmal, Anlage 1.2 für Firma 2, usw.).- Als Anlage 4: Nachweis über die beschäftigten Mitarbeiter gegliedert nach Berufsgruppen in Form von eines Lebenslaufsund erbrachten Projektleistungen. Mindestanforderung sind 2 Mitarbeiter mit jeweils 3 Jahren Berufserfahrung auf dem Gebiet Artenschutz.- Als Anlage 5:Nachweis des jährlichen Gesamtumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Mindestanforderung ist ein Gesamtumsatz größer als 300 000 EUR/Jahr. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind 2-fach exakt in der aufgeführten Reihenfolge abgeheftet und mitbeschrifteten Registerblätter abzugeben.Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Registerentsprechend zu bezeichnen (z.B.Anlage 1.1 für Firmal, Anlage 1.2 für Firma 2, usw.).-Als Anlage 6: Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2008 oder vergleichbar. -Als Anlage 7: Nachweis über vgl. Leistungen (Artenschutz, Monitoring und ökologischen Baubegleitung) in den letzten 3abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einer jährlichen Gesamtumsatz der vgl. Leistungen größer als 50 000 EUR.-Als Anlage 8 : Eine Ausstattung mit einem GIS-Programm und Internet muss gegeben sein. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE: III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART: IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN: IV.2.1) Zuschlagskriterien: IV.2.1) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN: IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 13TEI05559 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Keine Angabe IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind nicht kostenpflichtig IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 28. 8. 2013- 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: DE. IV.3.6) Bindefrist des Angebots: . . IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Ja. Wenn ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Großprojekt Stuttgart - Ulm VI.3) Sonstige Informationen: Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingungen neben den unter 111.2.1 bis 111.2.3 genanntenErklärungen/Nachweise folgende weitere Erklärungen/Nachweiseerforderlich:- Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerbausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeitdieser Erklärungzum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.Ein Versand der Ausschreibungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nur an zugelassene Unternehmen nachAbschluss des Teilnahmewettbewerbs. Auf diesen können Sie sich gerne gemäß dieser Bekanntmachung bewerben.Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind bitte 2- fach vorzulegen. Schlusstermin für den Eingangder Anträge auf Teilnahme: 28.8.2013 - 10:00 Uhr. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN: VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Keine Angabe Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: Keine Angabe VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Keine Angabe VI.4.3) Stelle bei der Auskünfte über die Einlegung von rechtsbehelfen erhältlich sind: Keine Angabe VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: Keine Angabe | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129348 vom 09.08.2013 |