Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Aufbau eines Sondenfeldes für die Inbetriebnahme einer Geothermieanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDeutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Adalbert-Stifter-Str. 105
70437 Stuttgart
AusführungsortDE-70437 Stuttgart
Frist18.09.2013
Beschreibung

a) Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg

Adalbert-Stifter-Str. 105

70437 Stuttgart

Telefonnummer: +49 711-848-23611

Faxnummer: +49 711-848-49-23611


E-Mail: fritz.richter@drv-bw.de


b) Vergabeverfahren


Öffentliche Ausschreibung Vergabe-Nr.: BAU900B-04


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


d) Art des Auftrags. Art: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


Verwaltungsgebäude Freiberg, Adalbert-Stifter-Straße 105, 70437 Stuttgart


f) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der bauliche Anlage


Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage Erstellung eines Neubaus Art der Leistung: Geothermie/Bohrarbeiten DIN 18301 Umfang der Leistung 109 St. Erdwärmesonden d=119 mm, Tiefe 76 m, Doppel-U- Sonden; 3.900 m Hilfsverrohrung d= 219 mm, Tiefe 40 m; 9 St. Thermal-Pespons- Tests


g) Erbringung von Planungsleistungen: Nein


h) Aufteilung in Lose: Vergabe nach Losen Nein


i) Ausführungsfristen


Fertigstellung der Leistungen bis: 30.06.2014 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung 11.11.2013


j) Nebenangebote sind zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen


Anforderung bis: 18.09.2013 bei: Die Vergabeunterlagen können mit Angabe des Kennzeichens nach Erteilen einer Lastschrifteinzugsermächtigung - keine Schecks - bei der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH, Postfach 10 43 63, 70038 Stuttgart, Telefon: 07 11.666 01-555, Fax: 07 11.6 66 01-84, E-Mail: vergabeunterlagen@staatsanzeiger.de angefordert werden. Zusätzlich stehen die Unterlagen nach Abschluss einer gebührenpflichtigen Zugangsvereinbarung unter www.Vergabe24.de zur kostenlosen Ansicht und zum Download zur Verfügung.


l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform


Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Vergabeunterlagen in Papierform: 30,52 Euro inkl. MwSt. (Download: 15,27 Euro inkl. MwSt.) Alternativ auf CD: 22,19 Euro (inkl. MwSt.) Das Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle s. a)


q) Angebotseröffnung


Datum 19.09.2013 Uhrzeit 15:00 Ort Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Adalbert-Stifter-Str. 105 70437 Stuttgart Deutschland Zimmer 03.24 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) geforderte Sicherheiten s. Vergabeunterlagen


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


u) Nachweise zur Eignung


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: siehe Verdingungsunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Der Bewerber hat eine Erklärung vorzulegen, dass er in den letzten 2 Jahren nicht - gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder - gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist.


V) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist am 18.10.2013


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren, Baden-Württemberg, Schellingstraße 15, 70174 Stuttgart, Telefon 0711 123-0

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129479 vom 02.09.2013