Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung einer Säulenversuchsanlage für hydrogeologische Zwecke
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBTU Cottbus - Senftenberg, LS Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung
Konrad-Wachsmann-Allee 6
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist25.09.2013
Beschreibung

1. BTU Cottbus - Senftenberg, LS Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung

Konrad-Wachsmann-Allee 6

03046 Cottbus

Telefon: 0355 69-4578

Telefax: 0355 69-4235


E-Mail: sabine.schuemberg@tu-cottbus.de


Umsatzsteueridentifikationsnummer des Auftraggebers: DE 138780190


b) Art der Vergabe


Freihändige Vergabe


c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind


Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen.


d) Art und Umfang der Leistung


SÄULENVERSUCHSANLAGE:


3 Laborsäulensysteme: bestehend aus jeweils einer unteren Säulenkappe mit Entlüftungsöffnungen, einer oberen Säulenkappe mit Entlüftungsöffnungen und einem Rohrabschnitt als Säulenzylinder

- geeignet sowohl für Säulenzylinder mit einem Außendurchmesser von 108-112 mm und einer Länge von bis zu 100 cm als auch für Säulenzylinder mit einem Außendurchmesser von 50-54 mm und einer Länge von bis zu 40 cm

- mit je einem Säulenzylinder PMMA, 110x100 mm, Länge 40 cm und einem Säulenzylinder PMMA, 50x40, Länge 16 cm

- pro Säulenzylinder 3 seitliche Bohrungen mit Gewinde im Säulenzylinder, passender Verschraubung zum Einbau eines Mini-Tensiometers, passende Stopfen zum Verschluss der Öffnungen

- untere und obere Säulenkappe für Säulenzylinder mit einem Außendurchmesser von 108-112 mm und Außendurchmesser von 50-54 mm, geeignet für ungesättigte und gesättigte Experimente (entweder durch umrüstbare oder durch zusätzliche Säulenkappen)

o untere Säulenkappe mit dicht eingebauter poröser Platte aus PE (Porosität 200 mikrom oder 250 mikrom) für gesättigte Experimente

o untere Säulenkappe mit dicht eingebauter Lochplatte aus PE (Lochung 3mm / 33 %) mit dicht aufgeklebter Kunststoffmembran (Porosität 1 mikrom) für ungesättigte Experimente

o obere Säulenkappe mit dicht eingebauter porösen Platte aus PE (Porosität 200 mikrom oder 250 mikrom) für gesättigte Experimente

o obere Säulenkappe mit dicht eingebautem Headspace + Beregner für ungesättigte Experimente, Kanülendichte >= 0,5 Kanülen/cm², Kanülen aus Edelstahlkapillaren oder aus Schlauchabschnitten

- Einrichtung zur Fixierung der unteren und oberen Säulenkappe, Vormontage der Systeme. 3 Vorsäuleneinheiten:

- Schlauchleitungen und Fittings zum Anschluss des Säulensystems an vorhandene Pumpe sowie Schlauchleitung und Fittings zur Verbindung des vorhandenen Vorratsgefäßes mit der Pumpe für gesättigte und ungesättigte Experimente 3 Nachsäuleneinheiten:

- für ungesättigte Experimente: Unterdruckausschleußzelle zur Etablierung der Unterdruckrandbedingung und zum Ausschleußen des Säulenausflusses über die vorhandene Pumpe

- Schlauchleitungen und Fittings

o zum Anschluss des Säulensystems an die Unterdruckausschleußzelle

o zum Anschluss der Unterdruckausschleußzelle an das Unterdruckvorratsgefäß

o zum Anschluss der Unterdruckausschleußzelle an die vorhandene Pumpe

o zur Verbindung des vorhandenen Fraktionssammlers CF-2 mit der Pumpe

- für gesättigte Experimente: Schlauchleitung und Fittings zum Anschluss des Säulensystems an vorhandenen Fraktionssammler CF-2 1 Stück Vakuumregelung: Montiert, mit:

- Vorratsgefäß (Vakuum-Flasche) 10 l

- Messung des Druckes durch Druckaufnehmer, Messbereich 0..200 mbar, Messgenauigkeit +- 1mbar bzw. +- 1 % vom Sollwert

- Regelkreise und Magnetventile zur Belüftung des Vorratsgefäßes bei zu niedrigem Druck sowie zur Entlüftung des Vorratsgefäß bei zu hohem Druck über ein Magnetventil und einen vorhandenen Grobvakuum-Vorrat

- Digitalanzeige für den Soll-Wert und den Messwert sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) BTU Cottbus - Senftenberg, LS Hydrologie und Wasserressourcenbewirtschaftung Konrad-Wachsmann-Allee 6, 03046 Cottbus


e)Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter


Nein


f) Nebenangebote


Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstige-ren


oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen.


g) Ausführungsfrist


Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: 02.12.2013


h) Vergabeunterlagen


1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 25.09.2013 16:00 Uhr


bei siehe Buchstabe a


Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist


Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am:


Datum: 25.09.2013 Uhrzeit: 16:00 Uhr


j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!)


k) Zahlungsbedingungen


siehe Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg


l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der


Eignung des Bewerbers verlangt werden.


m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen


Nein


o) Sonstige Angaben


Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung:


Nein.


Bewerber unterliegen mit der Abgabe des Teilnahmeantrags den Bestimmungen über nicht berücksichtigte


Bewerbungen (§ 19 Absatz 1 VOL/A).


Bekanntmachungs-ID: CXP9YY0YRYH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 129587 vom 18.09.2013