Titel | Dienstleistungsvertrag für ein Geoinformationssystem | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Gemeinde Birkenwerder Hauptstr. 34 16547 Birkenwerder | |
Ausführungsort | DE-16547 Birkenwerder | |
Frist | 03.01.2014 | |
Beschreibung | 1. Gemeindeverwaltung Birkenwerder Hauptstraße 34 16547 Birkenwerder Telefon: 03303 / 290 - 0 Fax: 03303 / 290 - 200 E-Mail: info@birkenwerder.de Internet: www.birkenwerder.de 2. Bekanntmachungsfrist: 09.12.2013 03.01.2014 3. Auftragsgegenstand: Dienstleistungsvertrag für das Geoinformationssystem der Gemeinde Birkenwerder 4. Ausführungsort: überwiegende Vororterbringung 1 Service-AP steht zur Verfügung 5. voraussichtlicher Leistungszeitraum: Leistungszeitraum Kalenderjahr 2014, mit Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr Aus haushalterischer und organisatorischer Sicht wird das erste Vertragsjahr auf das Kalenderjahr 2014 beschränkt. Die Laufzeit endet am 31.12.2014, mit der Option auf Verlängerung für ein weiteres Kalenderjahr (01.01. - 31.12.2015). Der Vertrag soll unmittelbar nach der Zuschlagserteilung abgeschlossen werden. 6. Art und voraussichtlicher Umfang der Leistung: Dienstleistungsvertrag mit den Inhalten Verfahrenserstellungen (Fachlösungen), Verfahrensanpassung, Datenmodellierung sowie Wartung und Pflege des GIS-System GajaMatrix für die Gemeindeverwaltung Birkenwerder. Der Dienstleistungsvertrag bezieht sich auf Leistungen, die sich auf die inhaltlichen und administrativen Belange des Datenprojekts und nicht auf die Software selbst beziehen. Im Rahmen des Dienstleistungsvertrages kann der Auftraggeber die Unterstützung des interdisziplinären Projektspezialisten-Teams des Auftragnehmers abrufen. Im Ergebnis der Dienstleistung ergeben sich beim Auftraggeber ein immer optimal administriertes und funktionsfähiges Datenprojekt und gleichzeitig ein permanenter inhaltlicher Projektfortschritt. Die Leistungen sind aufgrund der zurzeit noch bestehenden defizitären Internetgeschwindigkeit im Gemeindegebiet zu 90% beim Auftraggeber zu erbringen, wobei als kleinste Einheit für diese Arbeiten mit einem halben Tagwerk vereinbart werden soll. Kurze Abrufzeiten und die telefonische Erreichbarkeiten während der üblichen Bürozeiten von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr müssen gewährleistet sein. Zur Sicherstellung der Leistungserbringung wird für die gesamter Vertragslaufzeit die Vorhaltung von zwei Projektingenieuren erwartet. Geplante abrufbare Leistungen im Rahmen des Dienstleistungsvertrages sind: 1. Abbildung und Anpassung weiterer Vorgänge und Verwaltungsprozesse mit Raumbezug (die bislang nicht im Einsatz sind) im vorhandenen GIS wie z.B. Abwicklung Straßenneubau Aufbruchgenehmigung Sondernutzungsgenehmigung Gebäudedatenverwaltung Verkehrszeichenverwaltung Straßenunterhaltsmanagement Straßenverwaltung Grünflächenkataster Allgemeine Beratungsleistungen im Bereich Geoinformationswesen, Geodateninfrastruktur 2. Die bereits vorhandenen Datenmodelle sind unter Berücksichtigung der einschlägigen Verwaltungsvorschriften bedarfsgerecht anzupassen, Reports, Suchkriterien, Styles, Masken-Layouts in beliebigen Gaja®Matrix-Fachanwendungen sind zu individualisieren. 3. Hilfe beim Datenaustausch mit anderen Einrichtungen einschließlich Qualitätskontrolle sowie Validierung der für die Gemeinde erstellten Produkte auf Einhaltung des gemeindeeigenen Datenmodells. 4. Unterstützung der hausinternen Prozessoptimierung bei der Analyse der wesentlichen internen und externen Informationsverflechtungen, Untersuchung, Beurteilung und Anbindung vorhandener Fachdatenbanken und numerischer Programme an das zentrale Datenprojekt. 5. Mitarbeiterschulungen und einweisung Das zu erwartende Volumen beträgt ca. 100 Ingenieurtage á 8,0 Std/Tag und ca. 10 Technikertage á 8,0 Std/Tag pro Jahr. 8. Hinweise zum Verfahren Das Brandenburgische Vergabegesetzt BbgVergG vom 21. September 2011- gilt für das Verfahren. Mit dem Angebot ist die Erklärung Verpflichtung zur Einhaltung der Mindestlohnanforderung gemäß dem Brandenburgischen Vergabegesetz einzureichen. Hierfür ist ausschließlich das Formular des Auftraggebers, das auf der Homepage des Auftraggebers abgebildet ist, zu verwenden. Die Verpflichtungserklärung ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu unterzeichnen und erst mit dem Angebot einzureichen. Referenzen die nicht in der geforderten Art und Weise gelistet sind, werden bei der Wertung nicht einbezogen. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial) werden nicht berücksichtigt. Alle Eigenerklärungen, Auskünfte, Nachweis und Angaben sind bei Bewerbergemeinschaften nach in dieser Bekanntmachung vorgegebener Maßgabe von jedem Mitglied einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben, Kosten werden nicht erstattet. Verspätet eingehenden Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Als Projektsprache während des gesamten Verfahrens gilt ausschließlich Deutsch in Wort und Schrift. Absagen an unberücksichtigte Bewerber/Bieter werden nicht erteilt. Bei der Öffnung von Bewerbungen und Angeboten ist keine Teilnahme von Personen zugelassen. 9. Mindestanforderungen: · abgeschlossenen Studium im Bereich Vermessungswesen und eine mindestens 3-jährige Erfahrung im Bereich Geoinformationssysteme · mindestens 2 Referenzprojekte vergleichbarer Leistungen für Kommunen mit vergleichbaren Inhalten und vergleichbaren Leistungsumfang und vergleichbarer Zielsetzung · Benennung von 2 Projektingenieuren, von denen mindestens immer einer während der Vertragslaufzeit für den Auftraggeber zur Verfügung steht · bei Vertragsabschluss muss die Lizenzvereinbarung für einen Service-AP für das Zielsystem GajaMatrix nachgewiesen werden · mit Vertragsabschluss muss die Leistungserbringung gewährleistet sein 10. Eignungsnachweise: · Eigenerklärung darüber, dass kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist oder sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. · Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und zur Berufsgenossenschaft ordnungsgemäß erfüllt wurde. · Kurze Unternehmsdarstellung · Erklärung, in der die Namen und die berufliche Qualifikationen der beiden vorgesehenen Projektingenieure, die für den Auftrag eingesetzt werden sollen. Die Nachweise der beruflichen Qualifikation (Diplom u.ä.) sind einzureichen. · Fachlicher Lebenslauf der beiden vorgesehenen Projektingenieure, die für den Dienstleistungsvertrag eingesetzt werden soll. Aus dem Lebenslauf müssen die Erfahrungen nach Nr. 9 der Bekanntmachung hervorgehen. · Je ein personenbezogene Referenzliste der beiden vorgesehenen Projektingenieure mit je zwei Referenzprojekten mit den unter Nr. 6 der Bekanntmachung beschriebenen Inhalten. Die Referenzliste ist personenbezogen zu kennzeichnen. Die Referenzliste muss enthalten: Auftragsgegenstand, Kurzbeschreibung des Leistungsinhalts, Projektname, Honorarsumme, Leistungszeitraum, Auftraggeber mit Ansprechpartnern und Kontaktdaten. · Eigenerklärung über das Bestehen einer Beruf- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Angaben der Versicherungssummen. Der Versicherungsumfang für Sach- und Vermögensschäden hat mindestens 300.000,00 zu betragen. Vor Zuschlagserteilung ist die Erklärung durch einen aktuellen Nachweis der Versicherung -nicht älter als 6 Wochen- zu bestätigen. · Erklärung über den Besitz einer gültigen Lizenzvereinbarung für das Zielsystem GajaMatrix. Liegt zum Zeitpunkt des Bewerbungsverfahrens noch keine entsprechende Lizenzvereinbarung vor, hat der Bewerber die schriftliche Zusicherung zu geben, eine solche Lizenzvereinbarung nach Zuschlagserteilung abzuschließen und bei Vertragsunterzeichnung vorzulegen. · Erklärung darüber, dass mit der Vertragsunterzeichnung die fachlichen, rechtlichen, personellen und technischen Voraussetzungen für eine sofortige Arbeitsaufnahme gegeben sind Bewerbungen sind ausschließlich in schriftlicher Form bei der Gemeinde Birkenwerder einzureichen. 11. Auskünfte erteilt: Frau Groth 03303 / 290 - 140 E-Mail: groth@birkenwerder.de 12. Bewerbungen: Sollten Sie Interesse an der Vergabe haben, senden Sie bitte die geforderten Unterlagen bis zum 03.01.2014 in einem verschlossenen Umschlag mit dem Zusatz: Vergabestelle - Frau Groth an folgende Anschrift: Gemeindeverwaltung Birkenwerder - Vergabestelle, Frau Groth - Hauptstraße 34 16547 Birkenwerder | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 129988 vom 12.12.2013 |