Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Baugrunderkundung und Pumpversuche
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kurt-Schumacher-Str. 8
60311 Frankfurt Am Main
AusführungsortDE-60311 Frankfurt am Main
Frist07.10.2014
Beschreibung

Ausschreibungsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung VOB/A HAD-Referenz-Nr.: 23/14 Vergabenummer/Aktenzeichen: VGF-2014-0171


a) Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH

Kurt-Schumacher-Str. 8

60311 Frankfurt am Main

Deutschland

Telefon:+49 069-213-25776

Fax:+49 069-213-23336


E-Mail: k.budig@vgf-ffm.de

Internet: http://http://www.vgf-ffm.de


b) Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Auftragsvergabe auf elektronischem Weg und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: ja Erläuterungen zur elektronischen Auftragsvergabe: Die Vergabeunterlagen können kostenlos über die VGF-Vergabeplattform unter www.vergabe-vgf-ffm.de heruntergeladen und abgegeben werden., Bei Versendung der Vergabeunterlagen auf dem Postweg, , Im Falle einer Auftragserteilung ist die weitere Abwicklung gemäß AVA-Richtlinie der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH zwingend einzuhalten (siehe Vergabeunterlagen).


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ausführungsort: Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt


f) Art und Umfang der Leistung: Baugrunderkundung und Pumpversuche Stadtbahn Europaviertel, Ergänzende Baugrunderkundung und Pumpversuche zur Hauptbaumaßnahme Stadtbahn Europaviertel, Baugrundaufschlüsse: ca. 18 vertikale Aufschlussbohrungen und eine Schrägbohrung bis zu einer Tiefe von ca. 40m u. GOK, Probenahme einschl. Grundwaser und Dokumentation, Aufbohren und Bohrlochausbau (ca. 7 Stück) zu Grundwassermessstellen Feldversuche: Durchführung von ca. 5 Pumpversuchen zur Untersuchung einer Interaktion zwischen dem tertiären und dem quartären Grundwasserleiter im Bereich des Güterplatzes, Standard Penetration Test, Seitendruckversuch, WD-Test (Lugeon Test) Laborversuche: Chemische-analytische Laborversuche, Bodenuntersuchungen uns Straßenoberbau nach LAGA Boden, Grundwasseruntersuchungen auf Bodenaggressivität und Einleitparameter


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags: Nein


h) Unterteilung in Lose: Nein


i) Ausführungsfrist: Beginn : 27.10.2014 Ende : 17.01.2015


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) Anforderung der Vergabeunterlagen: siehe Vergabestelle, Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 07.10.2014


Kosten der Vergabeunterlagen: 30,00 Euro Zahlungsweise: Verrechnungsscheck, Überweisung Empfänger :Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfur IBAN :DE 15 5005 0000 0016 8461 07 BIC :HELADEFF bei Kreditinstitut :Landesbank Hessen-Thüringen Verwendungszweck (bitte immer angeben !) :Als Verwendungszweck ist anzugeben: Vergabenr. VGF-2014-0171. Ergänzende Baugrunderkundung und Pumpversuche zur Hauptbaumaßnahme Stadtbahn Europaviertel. Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Firma erhält keine Unterlagen. Bei Zusendung durch die Post sind zusätzlich 8,00 Euro für Porto und Verpackung zu zahlen. Die Verdingungsunterlagen können gegen vorherige Barzahlung bei der Abt. NK12.2 Kasse, Raum G332, in der Zeit von Montag bis Donnerstag, jeweils von 08:00 bis 12:00 Uhr bei der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Abt. NK13.02, Zimmer H304, Kurt-Schumacher-Straße 8, 60311 Frankfurt am Main abgeholt werden. Bei der Registrierung auf www.vergabe-vgf-ffm.de können die Unterlagen ohne Zahlung des Betrags heruntergeladen bzw. die Angebote hochgeladen werden. Fehlt der Verwendungszweck auf der Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Firma erhält keine Unterlagen.


n) Frist für den Eingang der Angebote: 09.10.2014 10:00 Uhr


o) Ort der Angebotsabgabe: Offizielle Bezeichnung:Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH, Poststelle Straße:Kurt-Schumacher-Str. 8 Stadt/Ort:60311 Frankfurt am Main Land:Deutschland Telefon:+49 69-213-03 Fax:+49 69-213-22740 E-Mail: info@vgf-ffm.de Internet: www.vgf-ffm.de


p) Das Angebot ist abzufassen in: deutsch


q) Angebotseröffnung: 09.10.2014 10:00 Uhr Ort: Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbHKurt-Schumacher-Str. 860311 Frankfurt am Main Zimmer: H306 Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter


r) Sicherheitsleistungen: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme; Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme


s) Zahlungsbedingungen: Hinweis:


Der öffentliche Auftraggeber vereinbart gemäß §12 des Hessischen Vergabegesetzes vom 25.03.2013 mit dem Auftragnehmer für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen ein Strafversprechen (Vertragsstrafe). Siehe Vergabeunterlagen, dort Formblatt "HVA B-StB Weitere Besondere Vertragsbedingungen".


t) gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Eine bestimmte Rechtsform ist nicht erforderlich. Zwingende Voraussetzung für die Auftragserteilung an eine Bietergemeinschaft ist jedoch die Erklärung der Gesamtschuldnerschaft (§ 421 BGB).


u) Eignungsnachweise: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Siehe Vergabeunterlagen Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A zu machen., , Die Überprüfung der Eignung erfolgt mit dem Formblatt "HVA B-StB Eigenerklärung Eignung" sowie zusätzlich geforderten auftragsspezifischen Einzelnachweisen / Eigenerklärungen. Die "Zusätzlich geforderten auftragsspezifischen Einzelnachweise / Eigenerklärungen" sind:, , - Eigenerklärung zur Abwicklung des gesamten Geschäftsverkehrs in deutscher, Sprache (z.B. Korrespondenz, Verhandlungen, Schulungen etc.), , - Eigenerklärung, im Falle der Auftragserteilung, den geforderten Mindest-Versicherungsumfang abzuschließen und während der Ausführung des Auftrages aufrecht zu erhalten:, , Abschluss (und Aufrechterhaltung während der Ausführung des Auftrages) einer Haftpflichtver-sicherung als Versicherung gegen Personen-, Sach- und Vermögensschäden (Betriebshaft-pflichtversicherung) sowie für Risiken nach dem Umwelthaftungsgesetz (Anlagen, Rest- und Regressrisiko/Umwelthaftpflicht- Versicherung) und dem Umweltschadengesetz (Biodiversität/Umweltschadenversicherung) aufgrund oder im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertrages durch den Bieter / Auftragnehmer für den Fall der Auftragserteilung. , , Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen- und Sachschäden, 2-fach maximiert p.a. und 0,5 Millionen Euro für Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a. betragen., , Die Deckungssumme der Umwelthaftpflicht- Versicherung muss mindestens 5 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a. betragen., , Die Deckungssumme der Umweltschaden-versicherung muss mindestens 2 Millionen Euro pauschal für Personen-, Sach- und mitversicherte Vermögensschäden, 1-fach maximiert p.a. betragen., , Der AN hat spätestens 1 Woche vor Baubeginn dem AG einen entsprechenden Deckungsnachweis seines Versicherers vorzulegen. Zahlungen an den AN erfolgen erst nach Vorlage der Versicherungsbestätigung., , Vorlage der Kopie der Versicherungspolice über den zur Zeit bestehenden Versicherungsumfang der Haftpflichtversicherung für das Bieterunternehmen. , , - Eigenerklärung zur Unfallverhütung


v) Zuschlags- und Bindefrist: 31.10.2014


w) Sonstige Angaben/Nachprüfstelle: Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt


nachr. HAD-Ref. : 23/14 nachr. V-Nr/AKZ : VGF-2014-0171

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131727 vom 26.09.2014