Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von Brunnenbohrgerät
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
AuftraggeberHIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Josef-Wirmer-Straße 2-8
53123 Bonn
AusführungsortDE-53123 Bonn
Frist07.10.2014
Beschreibung

HIL_A_SYS0237/14: Werksinstandsetzung von Systemen, Brunnenbohrgerät VO: Sonstige Vergabeart: Teilnahmewettbewerb Bekanntmachung: Werksinstandsetzung von Systemen, Brunnenbohrgerät Art der Vergabe Teilnahmewettbewerb


Bezeichnung der zur Teilnahme auffordernden Stelle

Bezeichnung HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH

Zu Händen Herr Dr. Trimpert

Josef-Wirmer-Straße 2-8

53123 Bonn

Telefon 0049-228-4463-302

Fax 0049-228-4463-326


E-Mail: vergabe@hilgmbh.de

Internet: www.hilgmbh.de


Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


Art und Umfang der Leistung


Die Rahmenvereinbarung umfasst die Instandsetzung des Jahres 2015 des Systems Brunnenbohrgerät in der Materialerhaltungsstufe 4 mit folgenden Versorgungsnummern:

4310-12-361-3664

4310-12-361-3665

3820-12-360-9572

4310-12-364-5144 sowie div. Kleinteile zum Brunnenbohrgerät


Das prognostizierte Jahresvolumen umfasst 3 Systeme. Der Leistungszeitraum beginnt mit der Beauftragung und endet mit Ablauf der Instandsetzungsleistung aller dem Auftragnehmer zugeführten Systeme. Sollte die tatsächlich instandzusetzende Stückzahl über der prognostizierten Menge liegen, behält sich der Auftraggeber vor, ein weiteres System optional über diese Rahmenvereinbarung zu beauftragen.


Geschätzter Wert: 120.000 EUR


Der Auftraggeber hat keine Verpflichtung zur Beauftragung der optionalen Systeme.


Sollte der prognostizierte Bedarf bis zum Vertragsende nicht beauftragt worden sein, behält sich derAuftraggeber vor, im Wege einer optionalen Verlängerung der Rahmenvereinbarung den Restanteil ab dem 01.01.2016 zu beauftragen, jedoch längstens bis zum 31.12.2016.


Leistungsort: Bezeichnung Werk des Auftragnehmers in Deutschland


Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter


Es ist keine Teilung der Gesamtleistung in Lose beabsichtigt.


Nebenangebote: Nebenangebote werden nicht zugelassen


Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist


Zeitspanne vom 01.01.2015 bis 31.12.2015


Bezeichnung der Stelle, die die Teilnahmeunterlagen und das Anschreiben abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Elektronisch: über 'HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH' vergabe.hilgmbh.de VMPCenter/ unter den dort genannten Nutzungsbedingungen.


Tag, bis zu dem die Vergabeunterlagen spätestens angefordert werden können:


Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Siehe "zur Teilnahme auffordernden Stelle"


Art der akzeptierten Angebote: Postalischer Versand Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter „Bezeichnung der Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind“ angegebenen Stelle eingegangen sein muss: 14.10.2014 17:00 Uhr


Geforderte Kautionen und Sicherheitsleistungen

1. Eigenerklärung zur Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10% des Auftragswertes. Auf die Vertragserfüllungsbürgschaft wird verzichtet, wenn der Bonitätsindex der Kreditreform während der Vertragslaufzeit unter 250 Punkten liegt oder ein gleichwertiger Bonitätsnachweis vorgelegt wird.

2. Vorlage einer Versicherungspolice in Kopie über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung (industrieübliche Betriebshaftpflicht sowie eine Umwelthaftpflichtversicherung), deren Höhe jeweils 5 Mio. EUR pro Schadensfall für Personenund Sachschäden, im Falle der Kumulation der Schadensereignisse jedoch 10 Mio. EUR pro Jahr nicht unterschreitet. Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften


Vorauszahlungen werden nicht gewährt. Zahlungsziel: 60 Kalendertage nach Rechnungsstellung und alternativ innerhalb von 14 Kalendertagen mit 0,9% Skonto. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers


Bedingung an die Auftragsausführung Eigenerklärungen, dass der Bieter im Falle der Beauftragung zur Auftragsdurchführung folgende Bedingungen erfüllt/nachweist:

1. ---

2. ---

3. ---

4. Nachweis der Existenz eines eigenen Leitwegkodes BAAINBw (entspricht "Diensstellennummer" der Firma im Bundeswehrsystem).

5. Nachweis der Anbindung an das Zentrale Bundeseigene Lager (ZEBEL).

6. Das für die Abwicklung der Verträge und Durchführung der Aufträge vorgesehene Personal muss die Deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen. Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer


1. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. §§ 23 und 24 VSVgV vorliegen.

2. Eigenerklärung des Bieters, dass keine Ausschlussgründe i.S.d. in § 23 (3) VSVgV genannten Gesetze vorliegen und zur Zahlung gesetzlicher Mindestlöhne und zur Beachtung der für Ihn geltenden für allgemeinverbindlich erklärten tarifvertraglichen Bestimmungen.

3. Eigenerklärung über eine zur kaufmännischen Auftragsdurchführung geeignete Betriebsstätte in Deutschland.

4. Vorlage (Kopie) eines Handelsregisterauszuges oder eines vergleichbaren Nachweises.


Im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern sind die Forderungen gemäß Ziff. 1, 2 und 4 durch jeden Unterauftragnehmer abzugeben, bis zur Ebene des tatsächlichen Leistungserbringers. Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Mit Einreichung des Teilnahmeantrags müssen folgende Eigenerklärungen durch den Bieter zur Eignungsprüfung vorgelegt werden:


1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und den Umsatz des Unternehmens mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen (Instandsetzung an militärischem Gerät), jeweils bezogen auf die letzten drei Jahre.

2. Eigenerklärung, dass für den Fall der Abrechnung nach Selbstkosten die in der Preisermittlung von Selbstkosten angesetzten Preise und Entgelte den preisrechtlichen Vorschriften (VO PR 30/53) entsprechen und das die Preisermittlung nach den Leitsätzen für die Preisermittlung aufgrund von Selbstkosten (LSP) erfolgt ist.


Der jährliche Netto-Gesamtumsatz des Bewerbers muss dreimal so hoch sein wie der prognostizierte Jahresauftragswert. Im Falle der Beauftragung von Unterauftragnehmern ist die Eigenerklärung gemäß Ziff. 2 durch jeden Unterauftragnehmer abzugeben, bis zur Ebene des tatsächlichen Leistungserbringers.


Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit Einreichung des Teilnahmeantrags müssen folgende Nachweise/Unterlagen/ Eigenerklärungen durch den Bieter zur Eignungsprüfung vorgelegt werden:

1. Eigenerklärung der Herstellereigenschaft für die ausgeschriebenen Systeme oder Vorlage des Nachweises in Kopie über eine erfolgreich durchgeführte Probeinstandsetzung durch Zertifizierung einer behördlichen Stelle oder den Hersteller für die ausgeschriebenen Systeme in der Systeminstandsetzungstiefe Materialerhaltungsstufe 4.

2. Eigenerklärung über eine mindestens vierjährige qualifizierte Berufserfahrung in der Werksinstandsetzung von Waffensystemen des für die Instandsetzungsdurchführung vorgesehenen Personals.

3. Eigenerklärung, dass eine aktuelle gerätebezogene Instandsetzungsdokumentation auf Basis Arbeitsvorgangsebene zur sachund fachgerechten Durchführung einer Hauptinstandsetzung zur Herstellung der Zustandskodes E0 und V0 (das Produkt ist für den vorgesehenen Verwendungszweck uneingeschränkt ohne festgestellte Mängel verwendbar. Die Sicherheit der Benutzer oder Dritter ist nicht beeinträchtigt) vorliegt.

4. Eigenerklärung, dass ein rechtskonformer Zugang zu aktuellen Zeichnungssätzen des ausgeschriebenen Systems besteht, soweit dieser Zugang nicht vom Auftraggeber gewährt werden kann.

5. Eigenerklärung, dass die zur Instandsetzung in der Materialerhaltungsstufe 4 benötigten Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen, Mess- und Prüfmittel vorhanden sind.

6. Eigenerklärung mit dem Nachweis einer von einer akkreditierten Stelle durchgeführten gültigen Schweißzertifizierung nach DIN 2303, die wenn erforderlich (Panzerungsfunktion) neben dem Q2- auch den Q3-Anteil in der Zertifizierung beinhaltet.

7. Eigenerklärung zum Vorliegen sonstiger gerätebezogener festgelegter Nachweise, die zur Durchführung der Instandsetzung gesetzlich vorgeschrieben sind (z.B. gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften oder Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie).

8. Vorlage des Nachweises der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008.

9. Eigenerklärung zur uneingeschränkten Einhaltung und Anwendung der geforderten AQAP-Vorgaben. Kriterien für die technischen und beruflichen Fähigkeiten von Unterauftragnehmern (die zu deren Ausschluss führen können).


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


Mit Einreichung des Teilnahmeantrags müssen folgende Nachweise/Unterlagen/ Eigenerklärungen durch den Unterauftragnehmer zur Eignungsprüfung vorgelegt werden, bezogen auf den jeweils zu erbringenden Leistungsanteil:

1. Eigenerklärung der Herstellereigenschaft für den jeweils zu erbringenden Leistungsanteil oder Vorlage einer Zertifizierung zur Instandsetzung des jeweils zu erbringenden Leistungsanteils durch eine behördlichen Stelle oder den Hersteller.

2. Eigenerklärung über eine mindestens vierjährige qualifizierte Berufserfahrung in der Werksinstandsetzung von Waffensystemen/Baugruppen des für die Instandsetzungsdurchführung vorgesehenen Personals. (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)

3. Eigenerklärung, dass eine aktuelle gerätebezogene Instandsetzungsdokumentation auf Basis Arbeitsvorgangsebene zur sachund fachgerechten Durchführung einer Hauptinstandsetzung zur Herstellung der Zustandskodes E0 und V0 (das Produkt ist für den vorgesehenen Verwendungszweck uneingeschränkt ohne festgestellte Mängel verwendbar. Die Sicheheit der Benutzer oder Dritter ist nicht beeinträchtigt) vorliegt. (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)

4. Eigenerklärung, dass ein rechtskonformer Zugang zu aktuellen Zeichnungssätzen des ausgeschriebenen Systems besteht, soweit dieser Zugang nicht vom Auftraggeber gewährt werden kann. Hinweis: Unterauftragnehmer, deren Leistungsanteil sich ausschließlich auf Baugruppeninstandsetzung beschränkt, sind von dieser Erklärung ausgenommen.

5. Eigenerklärung, dass die zur Instandsetzung in der Materialerhaltungsstufe 4 benötigten Sonderwerkzeuge, Vorrichtungen, Mess- und Prüfmittel vorhanden sind. (Jeweils bezogen auf den vom Unterauftragnehmer zu erbringenden Leistungsanteil.)

6. Eigenerklärung mit dem Nachweis einer von einer akkreditierten Stelle durchgeführten gültigen Schweißzertifizierung nach DIN 2303, die wenn erforderlich (Panzerungsfunktion) neben dem Q2- auch den Q3-Anteil in der Zertifizierung beinhaltet. (nicht notwendig, wenn der jeweilige Leistungsanteil keine Schweißarbeiten erfordert.)

7. Eigenerklärung zum Vorliegen sonstiger gerätebezogener festgelegter Nachweise, die zur Durchführung der Instandsetzung gesetzlich vorgeschrieben sind. (z.B. gemäß den berufsgenossenschaftlichen Vorschriften oder Zertifizierung nach Druckgeräterichtlinie).

8. Vorlage des Nachweises der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008.

9. Eigenerklärung zur uneingeschränkten Einhaltung und Anwendung der geforderten AQAP-Vorgaben. Sonstiger Nachweis Ist die Bildung einer Bietergemeinschaft beabsichtigt, haben die daran beteiligten Unternehmen einen Bevollmächtigten zu bestimmen, dessen Vollmacht mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen ist. Die Vollmacht kann durch eine beglaubigte Abschrift des Vertrages über die Zusammenarbeit der Bieter ersetzt werden. Inhaltlich muss die Vollmacht dem § 29 (7) VSVgV entsprechen; eine Liste aller Mitglieder ist beizufügen. Der Bevollmächtigte ist alleiniger Ansprechpartner der Vergabestelle. Bei Bietergemeinschaften sind die Teilnahmeanträge von jedem Bietergemeinschaftspartner gesondert auszufüllen.


Wertung: Wertungsmethode Wirtschaftlichstes Angebot (siehe Vergabeunterlagen)


Sonstiges: Wir weisen bereits jetzt ausdrücklich darauf hin, dass sich die Vergabestelle vorbehält, nach Eingang der Angebote den Zuschlag auch ohne eine Verhandlungsrunde zu erteilen. Bekanntmachungs-ID: CXP7YYRYYFH

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131647 vom 12.09.2014