Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Schlammentsorgung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberAbwasserverband Hellertal und Gemeinde Wilnsdorf -Gemeindewerke-
Bahnhofstr. 3
57290 Neunkirchen
VergabestelleAbwasserverband Hellertal
Bahnhofstr. 3
57290 Neunkirchen
AusführungsortDE-57290 Neunkirchen
Frist24.10.2014
TED Nr.323285-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Abwasserverband Hellertal und Gemeinde Wilnsdorf -Gemeindewerke- Abwasserverband Hellertal (Körperschaft öffentl. Rechts), Rathaus,

Bahnhofstr. 3

Zu Händen von: Herrn Kloidt, Abwasserverband Hellertal/Herrn Kölsch, Gemeinde Wilnsdorf -Gemeindewerke-

57290 Neunkirchen

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 27449317610 (Kloidt) / 2739802181 (Kölsch), Fax: +49 27449317616 (Kloidt) / 2739802180 (Kölsch)


E-Mail: p.kloidt@av.hellertal.de

E-Mail: a.koelsch@wilnsdorf.de


Weitere Auskünfte erteilen: Abwasserverband Hellertal und Gemeinde Wilnsdorf -Gemeindewerke- Abwasserverband Hellertal. Rathaus, Bahnhofstraße 3 Kontaktstelle(n): Herr Kloidt, Abwasserverband Hellertal; Herr Kölsch, Gemeinde Wilnsdorf -Gemeindewerke- 57290 Neunkirchen DEUTSCHLAND Telefon: +49 27449317610 (Kloidt) / 2739802181 (Kölsch) E-Mail: p.kloidt@av-hellertal.de E-Mail: a.koelsch@wilnsdorf.de Fax: +49 27449317616 (Kloidt) / 2739802180 (Kölsch) Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Ingenieurbüro Dr. von Sothen Kaiser-Konrad Str. 26 Zu Händen von: Herrn Dr. von Sothen 53225 Bonn DEUTSCHLAND Telefon: +49 22894694990 E-Mail: sothen@t-online.de Fax: +49 22894694991 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Abwasserverband Hellertal Abwasserverband Hellertal (Körperschaft öffentl. Rechts), Rathaus, Bahnhofstr. 3 Zu Händen von: Submissionsstelle 57290 Neunkirchen DEUTSCHLAND Telefon: +49 27357670


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en)


Umwelt Sonstige: Abwasserentsorgung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Verbrennen des Klärschlamms von den Kläranlagen Herdorf und Weisstal sowie Verbrennung des Rechengutes von der Kläranlage Herdorf und stoffliche Verwertung des Sandfanggutes von der Kläranlage Herdorf.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Herdorf (und Wilnsdorf). NUTS-Code DEA


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Die Abfallfraktion Klärschlamm beider Kläranlagen ist zu verbrennen; das Rechengut der Kläranlage Herdorf ist ebenfalls zu verbrennen und das Sandfanggut der Kläranlage Herdorf ist stofflich zu verwerten. Die Entsorgungsvorgänge sind regional auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland beschränkt.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)


Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose


Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Kläranlage Herdorf: ca. 2 000 t polymerkonditionierter Klärschlamm p. a.; 85 t Sandfanggut p. a., ca. 55 t Rechengut p. a. Kläranlage Weisstal: 1 300 t polymerkond. Klärschlamm p. a., aber kein Sandfanggut und Rechengut im Rahmen dieser Ausschreibung.


II.2.2) Angaben zu Optionen


Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Dreimalige Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr, sofern nicht einer der Vertragsparteien mit entsprechender Frist das Vertragsverhältnis aufkündigt. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe)


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung


Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 3


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2017


Angaben zu den Losen


Los-Nr: 2 Bezeichnung: Klärschlamm von der Kläranlage Herdorf

1) Kurze Beschreibung Verbrennen des Klärschlamms von der Kläranlage Herdorf.

3) Menge oder Umfang 2 000 t p. a.

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Auftraggeber: Abwasserverband Hellertal; weitere Angaben vgl. Ausschreibungsunterlagen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Transport und Verbrennung gemäß den Vorgaben der Ausschreibungsunterlagen.


Los-Nr: 1 Bezeichnung: Klärschlamm von der Kläranlage Weißtal

1) Kurze Beschreibung Verbrennen des Klärschlamms von der Kläranlage Weißtal.

3) Menge oder Umfang 1 300 t p. a.

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Auftraggeber: Gemeinde Wilnsdorf -Gemeindewerke-; weitere Angaben vgl. Ausschreibungsunterlagen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Transport und Verbrennung gemäß den Vorgaben der Ausschreibungsunterlagen.


Los-Nr: 3 Bezeichnung: Rechengut von der Kläranlage Herdorf

1) Kurze Beschreibung Verbrennen des Rechengutes von der Kläranlage Herdorf.

3) Menge oder Umfang 55 t p. a.

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Auftraggeber: Abwasserverband Hellertal; weitere Angaben vgl. Ausschreibungsunterlagen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Transport und Verbrennung gemäß den Vorgaben der Ausschreibungsunterlagen.


Los-Nr: 4 Bezeichnung: Sandfanggut von der Kläranlage Herdorf

1) Kurze Beschreibung Stoffliche Verwertung des Sandfanggutes von der Kläranlage Herdorf.

3) Menge oder Umfang 85 t. p. a.

5) Zusätzliche Angaben zu den Losen Auftraggeber: Abwasserverband Hellertal; weitere Angaben vgl. Ausschreibungsunterlagen.

2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Transport und stoffliche Verwertung gemäß den Vorgaben der Ausschreibungsunterlagen.


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Für die vertragsgemäße Ausführung der Leistungen hat der Auftragnehmer Sicherheiten in Höhe von 5 % der jährlichen Bruttoauftragssumme zu leisten. Der Bruttoauftragswert errechnet sich auf der Grundlage der in den Losen ausgewiesenen Jahrestonnagen p. a. multipliziert mit dem Bieterpreis pro t zzgl. Mehrwertsteuer.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vgl. Ausschreibungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind an keine Rechtsform gebunden, müssen aber im Vorfeld einen alleinigen rechtlich verbindlichen Ansprechpartner benennen, zudem haften alle in der Bietergemeinschaft zusammengeschlossenen Unternehmen gemeinschaftlich.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Vgl. Ausschreibungsunterlagen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vgl. Ausschreibungsunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vgl. Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vgl. Ausschreibungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vgl. Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Vgl. Ausschreibungsunterlagen.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien


das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 24.10.2014 - 16:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung auf das Konto des Ingenieurbüros Dr. von Sothen bei der Sparkasse Köln-Bonn (BLZ: 370.501.98) mit der Kontonummer: 1981901780989; IBAN: DE90 3705 0198 1901 7809 89, BIC-SWIFT-Code: COLSDE33XXX.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 30.10.2014 - 10:15


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.1.2015


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.10.2014 - 10:30 Ort: Neunkirchen, Rathaus, Bahnhofstr. 3, Zimmer 308 (kleines Sitzungszimmer). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben, Vgl. Ausschreibungsunterlagen.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen (falls zutreffend): Im Rahmen der VOL-Ausschreibung dürfen keine Bieter anwesend sein.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer bei der Bezirksregierung Arnsberg Seibertzstr. 1 59821 Arnsberg DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@bezreg-arnsberg.nrw.de Telefon: +49 2931822759 Internet-Adresse: www.bezreg.ansberg.nrw.de/themen/v/vergabekammer Fax: +49 29318240322


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 18.9.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131732 vom 26.09.2014