Titel | Aufbau einer Datenbank mit allen relevanten Einführungs- und Fortführungsdaten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Schwabach Referat für Stadtplanung und Bauwesen Albrecht-Achilles-Str. 6/8 91126 Schwabach | |
Ausführungsort | DE-91126 Schwabach | |
Frist | 11.11.2014 | |
Beschreibung | Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb Einführung des geteilten Gebührenmaßstabs (GGM). 1. Stadt Schwabach, Referat für Stadtplanung und Bauwesen, Sachgebiet Stadtentwässerung Albrecht-Achilles-Straße 6-8 91126 Schwabach 2. Art der Vergabe Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichen Teilnahmewettbewerb nach VOL/A. 3. Art der Leistung Die Stadt Schwabach beabsichtigt am 1.1.2016 den geteilten Gebührenmaßstab für die Abwassergebühr einzuführen. 4. Beabsichtigtes Verfahren Individuelle Grundstücksbetrachtung mittels Luftbildauswertung und Anhörungsbogen. 5. Grundlagen Flächenkataster der Grundstücke ist vorhanden Basis Befliegung 2012 Kostenaufteilung Schmutzwasser, Niederschlagswasser (kalkulatorische Kosten) ist vorhanden. 6. Leistungsumfang: Projektmanagement Aufbau einer Datenbank mit allen relevanten Einführungs- und Fortführungsdaten Fortführung des Flächenkatasters nach dem Befliegungstermin Durchführung des Anhörungs-, Mahn-, Festsetzungsverfahrens Bereitstellung einer Software für mind. 3 Mitarbeiter der Stadt SC zur Auskunftserteilung während und nach dem Verfahren Sachdaten mit graphischer Oberfläche Öffentlichkeitsarbeit: Bürgerinformation, Flyer, Pressetexte, Internet, Informationsmobil, Telefonhotline Bescheidwesen Satzungsänderung Gebührenkalkulation Fortführung des Projektes nach Einführung für weitere 3 Jahre (optional). 7. Form des Teilnahmeantrags Schriftlich im verschlossenen Umschlag mit dem deutlichen Vermerk: Teilnahmeantrag Geteilter Gebührenmaßstab NICHT ÖFFNEN. 8. Anschrift, an welche die Teilnahmeanträge zu richten sind Stadt Schwabach, Referat für Stadtplanung und Bauwesen, Vergabestelle Albrecht-Achilles-Straße 6-8, 91126 Schwabach E-Mail: vergabestelle@schwabach.de. 9. Geforderte Teilnahmeunterlagen zur Beurteilung der Eignung: Firmenbeschreibung: Gründung, Mitarbeiter, Umsatz der letzten 3 Jahre, Leistungsspektrum, Referenzen: Auflistung vergleichbarer Projekte der letzten 5 Jahre mit Ansprechpartner des Auftraggebers Darstellung der Qualifikation der Mitarbeiter, welche dieses Projekt betreuen werden Grober Projektzeitenplan mit Kurzbeschreibung des Projektablaufs Beschreibung der geplanten Projekt-Software und Darstellung der Fortführungsmöglichkeit Erörterung der Schnittstellenbedienung der Software CIP, MESO (Fa. Komuna) und der GIS Anwendungen TOPOBASE und INGRADA Ausfüllen der Eigenerklärung L 124 Download beim Vergabehandbuch Bayern. 10. Zuschlagskriterien: Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot in Bezug folgender Punkte: Eignung in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit, Termintreue, Kooperation mit dem AG bei bereits erbrachter Leistungen in vergleichbaren Projekten deutschlandweit; insbesondere in Bayern Mitarbeiterqualifikation Erfahrungen bei satzungsrechtlichen Fragen Qualifikation des zuständigen Mitarbeiters Darstellung der Fortführung der vorhandenen Gebührenkalkulation des AG Erfahrungen im Bereich des Gebührensplittings und in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Verwaltungen Erfahrungen bei Bürgerbeteiligungen und der Öffentlichkeitsarbeit Aufbau von Internetseiten zum GGM und Anbindung in das vorhandene Internetportal; Telefonhotline, Bürgerberatung Software: Möglichkeiten der selbstständigen Aktualisierung durch den AG, Kompatibilität für den Einsatz weiterer Fachschalen, Referenzen zum Einsatz der Software, Programmierleistungen zur Integration von verschiedenen Softwaremodulen und Erfahrung. Zukünftige Bearbeitungs- und Fortführungsmöglichkeit. Anwendungserfahrungen bei der Datenweiterführung. Möglichkeit der Datenhaltung pro Wirtschaftsjahr und Kalkulationsperiode der Projekt- und Geobasisdaten. Datenmaterialien: Vollständigkeit und Homogenität des Datenbestandes mit eindeutigem Bezug zum amtlichen Liegenschaftskataster, Übergabe und Anbindung der Daten an das Abrechnungssystem des AG. Update des Datenbestandes direkt in den Erfassungsbestand, multifunktionale Nutzbarkeit für andere fachspezifische Nutzungen Möglichkeit zur weiteren Dienstleistung des Projektes nach Einführung des GGMs in Bezug auf Support Software, Organisation und Einarbeitung der versiegelten Flächen, Zuarbeiten zur Bescheiderstellung Unterschriebene Datenschutzerklärung anhand des Mustervertrags des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. 11. Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11.11.2014 bis 10:00 Uhr. 12. Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft: 5 % der Auftragssumme Gewährleistungsbürgschaft: 5 % der Abrechnungssumme. 13. Sonstiges Ein Rechtsanspruch auf Beteiligung am Wettbewerb besteht nicht Voraussichtlicher Versand der Verdingungsunterlagen: 20.11.2014 Voraussichtlicher Submissionstermin: 09.12.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131925 vom 28.10.2014 |