Titel | Durchführung von Labordiensten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH Köpenicker Str. 25 15711 Königs Wusterhausen | |
Ausführungsort | DE-15711 Königs Wusterhausen | |
Frist | 07.11.2014 | |
TED Nr. | 309168-2014 | |
Beschreibung | I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Dahme-Nuthe Wasser-, Abwasserbetriebsgesellschaft mbH Köpenicker Str. 25 Zu Händen von: Fr. Steputat/Hrn. Kyek 15711 Königs Wusterhausen DEUTSCHLAND Telefon: +49 337525680, Fax: +49 3375295061 E-Mail: steputat.juliane@dnwab.de, E-Mail: kyek.daniel@dnwab.de Internet: dnwab.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: Betriebsführungsgesellschaft für Zweckverbände I.3) Haupttätigkeit(en) Sonstige: Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Laboruntersuchungen für Trinkwasser und Abwasser. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 27: Sonstige Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Betriebsführungsgebiet der DNWAB mbH. NUTS-Code DE424 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Laboruntersuchungen für Trinkwasser; Wasserwerks-, Rohrnetz-, Brunnen- und Vorfeldmessstellen, für Abwasser und Schlamm; Kläranlagen einschließlich Pumpwerke und Einleiter. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71900000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote, Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Vertragslaufzeit: 4 Jahre Umfang Beprobungen Trinkwasser: 560 000 EUR/4a Umfang Beprobungen Abwasser: 140 000 EUR/4a Vertragslaufzeit otional 4 Jahre. Geschätzter Wert ohne MwSt: 700 000 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optional 2 Jahre (Verlängerung der Vertragslaufzeit (2017-2018). Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten: 18 (ab Auftragsvergabe) II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Zahl der möglichen Verlängerungen: 1 Voraussichtlicher Zeitrahmen für Folgeaufträge bei verlängerbaren Liefer- oder Dienstleistungsaufträgen: in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe) II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.1.2015. Abschluss 31.12.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Die Rechnungslegung hat am 5. Werktag des Folgemonats für den abgelaufenen Monat zu erfolgen. Mit der Rechnung ist der Rechnungsanhang als Ecxel- Datei zu übergeben. Diese Excel- Datei ist digital spätestens bis zum 5. Werktag per E- Mail zu übergeben. Die Rechnung muss enthalten: Rechnungsdeckblatt mit Gesamtpreis, Rechnungsanhang in Listenform getrennt für Trinkwasser, für Trinkwasser LHKW Wasserwerk Ludwigsfelde und für Abwasser (Analysennummer, Analyseart, Preis, Auftragsnummer DNWAB, Datum der Probenahme, Beauftragt durch). Die Beprobungsergebnisse sind in Protokollform und im Octoware-Format (siehe Festlegung eines einheitlichen elektronischen Datenverarbeitungsverfahrens für die Niederschriften der Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen im Land Brandenburg, Allgemeinverfügung MUGV vom 19.9.2013) zu übergeben. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend unter Angabe der kaufmännischen und technischen Federführung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Vorhalten des Firmensitzes oder einer Geschäftstelle vozugsweise im Betriebsführungsgebiet oder im Land Brandenburg oder Land Berlin während der Vertragslaufzeit. Der Auftraggeber (AG) erwartet die Einrichtung einer Rufbereitschaft für Probenahmen und Untersuchungen außerhalb der Regelarbeitszeit. Der AG erwartet eine Reaktionszeit nach Anforderung eines Probenehmers bei nicht planbaren Ereignissen von 4 Stunden (innerhalb und außerhalb der Regelarbeitszeit). Weiterhin siehe Folgepunkte und Ausführungen in den Formularen des Leistungsverzeichnisses. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Abgabe einer Eigenerklärung (siehe Leistungsverzeichnis). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Abgabe der Unterlagen gem. VOL/A Abschnitt 2, § 7 EG ABS.2, Punkte a)-d) und darüber hinaus folgende Nachweise: 1. Betriebshaftpflichtversicherung; aktuelle Deckungsbeiträge; 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkassen; 3. Finanzamt, steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung; 4. Berufgenossenschaft Nachweis; 5. Auszug Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate) nach § 150 der Gewerbeordnung oder gleichwertiger Nachweis; 6. Freistellungsbescheinigung nach $ 48 Abs. 1, satz 1 EstG; 7. Zahl der in den letzten abgeschlossenen Jahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Berufsgruppe. 8. Mit dem Angebot ist vom Bieter die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG) vorzulegen. Auf Verlangen der Vergabestelle/des Auftragsgebers ist vom Bieter innerhalb 6 Kalendertagen nach Aufforderung die Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragsnehmer/Verleiher von Arbeitskräften etc. zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVerG) vorzulegen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Nachweis der gültigen Akkreditierung für Prüflabore nach DIN EN ISO /IEC 17025, die sich auf die ausgeschriebenen Parameter und Untersuchungsverfahren bezieht; 2. Nachweis als Untersuchungsstelle nach TrinkwV 2001 § 15 (4); 3. Nachweis als zugelassen geltende Untersuchungsstelle nach § 1 UStZulV für bestimmte Abwasser- und Gewässeruntersuchungen sowie Probenahmen im Land Brandenburg oder gleichwertig; 4. Bestimmung als Untersuchungsstelle nach AbfKlärV; 5. Bestimmung als Untersuchungsstelle nach BioAbfV; 6. Nachweis der Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern nach § 44 IfSG. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Laboruntersuchungen 2015/2016 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 20 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung, Verwendungszweck: Laborleistungen 2015/2016. Kreditinstitut: Hypo Vereinsbank IBAN: DE 47 1002 0890 0021 6312 80 BIC: HYVEDEMM488 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 7.11.2014 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.12.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 7.11.2014 Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen: Optional Juli 2016. VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam DEUTSCHLAND E-Mail: internet@mwe.brandenburg.de Telefon: +49 3318661617 Internet-Adresse: mwe.brandenburg.de Fax: +49 3318661652 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 9.9.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131660 vom 14.09.2014 |