Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Fachliche Unterstützung des BfS bei der Erstellung von Referenzbiosphärenmodellen für den Langzeitsicherheitsnachweis von Endlagern - Quantitative Modellierung des Radionuklidtransports in der Biosphäre
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Strahlenschutz Arbeitsgruppe AG-F 3
Willy-Brandt-Straße 5
38226 Salzgitter
AusführungsortDE-38201 Salzgitter Kreisfreie Stadt
Frist04.11.2014
Beschreibung

Aktenzeichen / FKZ BfS AG-F 3 – 08313 / 3614S50010


Thema: Fachliche Unterstützung des BfS bei der Erstellung von Referenzbiosphärenmodellen für den Langzeitsicherheitsnachweis von Endlagern - Quantitative Modellierung des Radionuklidtransports in der Biosphäre


Bundesamt für Strahlenschutz

- Arbeitsgruppe AG-F 3-

Postfach 10 01 49

38201 Salzgitter

Willy-Brandt-Straße 5

38226 Salzgitter

Telefon: 030 / 18 333 1521

Telefax: 030 / 18 333 1525


Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A


Art und Umfang der Leistung: Kurzbeschreibung:


Der Übergang von langlebigen Radionukliden aus der Geosphäre in die Biosphäre wird an Endlagerstandorten von bodenchemischen und -physikalischen Faktoren bestimmt, die sowohl standort- als auch klimaabhängig sind. Entscheidend für den Radionuklidübergang vom Grundwasser in den Boden und weiter in die Nahrungsketten sind dabei die chemische Form und Konzentration sowie das Sorptions- und Transportverhalten der Radionuklide. Der Verteilungskoeffizient (Kd-Wert) ist sehr stark von den jeweiligen Bodenparametern und damit auch vom Klima abhängig. Verteilungskoeffizienten, die für die heutigen Biosphären an Endlagerstandorten ermittelt wurden, müssen daher den neuen Bedingungen bei Klimaänderungen angepasst werden. Literaturwerte sind dafür nur bedingt geeignet, weil sich deren Schwankungsbereich über mehrere Größenordnungen erstreckt. Das im Vorhaben 3609S50005 „Fachliche Unterstützung des BfS bei der Erstellung von Referenzbiosphärenmodellen für den radiologischen Langzeitsicherheitsnachweis von Endlagern - Modellierung des Radionuklidtransportes in Biosphärenobjekten – Teilprojekt Boden“ mit Hilfe des hydrogeochemischen Modellierungsprogramms PHREEQC entwickelte Mehrkomponentenmodell, das in der Lage ist, bei gegebenen Biosphärenparametern die Speziations- und Sorptionseigenschaften eines in die Biosphäre eingetragenen Radionuklids quantitativ abzubilden, soll im Rahmen dieses Vorhabens auf weitere Bodentypen und endlagerrelevante Radionuklide erweitert werden. Zusätzlich soll das bereits im Programm PHREEQC enthaltene eindimensionale Ausbreitungsmodell, überarbeitet und erweitert werden, so dass die im bisherigen Gleichgewichtsmodell enthaltenen Sorptions- und Speziationseigenschaften berücksichtigt werden. Das Modell soll auf die im Vorhaben 3609S50005 abgeleiteten Referenzbiosphären anwendbar sein.


Die vollständige Leistungsbeschreibung ist beigefügt.



Eignungskriterien


Für die Bearbeitung des Auftrages sind fundierte Kenntnisse und Erfahrungen bei der Modellierung von Speziation und Verteilung von Radionukliden in landwirtschaftlich genutzten Böden mit PHREEQC sowie Vertrautheit mit dem Refesol- (Referenzböden-) Konzept im Rahmen der Modellierung von Referenzbiosphären erforderlich. Entsprechende Referenzen sind in Form von Publikationen und/oder Projekten mit angefertigten Broschüren/Berichten vorzulegen.



Anforderung der Vergabeunterlagen: Die vollständigen Vergabeunterlagen können unter Angabe des Aktenzeichen / FKZ und des Thema des Vorhabens per E-Mail beim Bundesamt für Strahlenschutz (ausschreibungen@bfs.de) angefordert werden. Angebote, die den dort geforderten formalen Anforderungen nicht entsprechen, werden vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.


Ort der Leistungserbringung: Salzgitter


Aufteilung in Lose: Nein


Zulassung von Nebenangeboten: Nein


Ausführungsfristen / - zeitraum ab dem 01.02.2015 für maximal 24 Monate


Ablauf der Angebotsfrist: 04.11.2014


Zeitpunkt bis zu dem Bieterfragen gestellt werden können: 16.10.2014


Bieterfragen werden nach diesem Termin anonymisiert unter Internet: www.bund.de veröffentlicht und beantwortet.


Geforderte Sicherheitsleistung: keine


Vertrags- und Zahlungsbedingungen


Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: Januar 2003), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:

- Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen.

- Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt.

- Die Zahlung erfolgt bargeldlos. Die ABFE-BMU finden Sie auf der Internetseite des BfS unter Ausschreibung / Forschungsvorhaben (www.bfs.de). Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind.


Vervielfältigungskosten: KEINE


Zuschlagskriterien werden in den Vergabeunterlagen genannt Sprache Grundsätzlich ist der Schriftverkehr und die Leistung in deutscher Sprache zu erbringen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Vorhabens ist zudem in englischer Sprache zu verfassen. Die konkrete Leistungsbeschreibung kann im Ausnahmefall Abweichungen von dieser Regelung enthalten.


Recht Es findet das Deutsche Recht Anwendung.


Bietergemeinschaften In den Vergabeunterlagen werden die besonderen Bedingungen für Bietergemeinschaften beschrieben. Diese enthalten u. a. eine gesamtschuldnerische Haftung sowie die Bestimmung der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters der Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber, der die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. Fachliche Unterstützung des BfS bei der Erstellung von Referenzbiosphärenmodellen für den Langzeitsicherheitsnachweis von Endlagern - Quantitative Modellierung des Radionuklidtransports in der Biosphäre


Der Übergang von langlebigen Radionukliden aus der Geosphäre in die Biosphäre wird an Endlagerstandorten von bodenchemischen und -physikalischen Faktoren bestimmt, die sowohl standort- als auch...

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131701 vom 23.09.2014