Titel | Erstellung von Managementplanungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 14.02.2014 | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam, OT Groß - Glienicke Telefon: 033201 / 442 177 Telefax: 033201 / 442 193 E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de b) Art der Vergabe Freihändige Vergabe c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder in Textform bei der unter Buchstabe a ) Nr. 3. genannten Stelle einzureichen. Telefonische Anträge sind schriftlich innerhalb der Teilnahmefrist zu bestätigen. d) Art und Umfang der Leistung Es handelt sich um freiberufliche Leistungen unterhalb des Schwellenwertes. In der EU-Förderperiode 2007-2013 wurde die Erstellung von Managementplanungen für FFH-Gebiete im Land Brandenburg gefördert. Gemeinsam mit den bereits bestehenden Planungen liegen ab Ende 2013 voraussichtlich für rund 200 FFH-Gebiet Managementpläne vor. Für die kommende Förderperiode ist die Umsetzung der geplanten Maßnahmen vorgesehen. Priorität haben Maßnahmen zur Sicherung oder Verbesserung der Erhaltungszustände der Arten und LRT, für die Brandenburg eine besondere Verantwortung trägt. Um diese Maßnahmenumsetzung effizient zu steuern, ist es erforderlich landesweit festzustellen, mit welchen Maßnahmen auf welcher Fläche der höchstmögliche Nutzen für die Erhaltungszustände der Arten und LRT erreicht werden kann. Untersuchungsraum sind alle 620 FFH-Gebiete des Landes Brandenburg. Das Gutachten soll daher die für die einzelnen Schutzgüter generell erforderlichen Maßnahmen benennen und in Auswertung der Managementpläne bzw. der vorliegenden LRT- und Biotopkartierung die Flächen ermitteln, auf denen die Maßnahmen vorrangig umgesetzt werden sollen. Es erstellt je Schutzgut eine spezifische Handlungsanleitung, die allen in der Maßnahmeumsetzung tätigen Institutionen (LUGV, uNB, NSF, Verbände, Vereine etc.) als Grundlage für die weitere Arbeit zur Verfügung gestellt werden soll. 0. Umfang der zu bearbeitenden Schutzgüter: 23 Lebensraumtypen sowie 28 charakteristische Pflanzenarten der LRT 24 Tierarten Anhang II FFH-RL 6 Pflanzenarten nach Anhang II FFH-RL 1. Ermittlung der für die einzelnen Schutzgüter (LRT, Arten) jeweils entscheidenden Maßnahmen zur Sicherung oder Entwicklung günstiger Erhaltungszustände 2. Benennung von Schwerpunkträumen für die Maßnahmeumsetzung je LRT/Art 3. Auswertung der Planungsdatenbanken fertig gestellter oder im Entwurf vorliegender Managementpläne (MP) sowie der Themen-Managementpläne, EU-Life-Projekte, Artenschutzprogramme, Bewirtschaftungserlasse und des Biotopkatasters für die flächenkonkrete Verortung umsetzungsfähiger Maßnahmen in den ausgewählten Schwerpunkträumen 4. Priorisierung der in den FFH-Gebiets-MP verorteten Maßnahmen je Schutzgut (LRT/Art) 5. Zusammenfassung der Ergebnisse einzeln zu jeder Art/jedem LRT in einer Handlungsanleitung (Textformat) sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und verbraucherschutz Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT GRoß Glienicke Ergänzende / Abweichende Angaben zum Leistungsort: e)Teilung in Lose, Umfang und mögliche Vergabe der Lose an verschiedene Bieter Nein f) Nebenangebote Nebenangebote mit energieeffizienteren, umweltfreundlicheren, in den Lebenszykluskosten günstige-ren oder barrierefreien oder innovativen Lösungen sind immer zugelassen. Andere Nebenangebote sind nicht zugelassen. h) Vergabeunterlagen 1. Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt, Anforderung spätestens bis: 14.02.2014 12:00 Uhr im Internet unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ online, kostenfreie Registrierung und Freischaltung erforderlich, zu den dort veröffentlichten Nutzungsbedingungen. i) Teilnahme-, Angebots- und Bindefrist: Die Frist bis zu deren Ablauf Teilnahmeanträge gestellt werden können endet am: Datum: 14.02.2014 Uhrzeit: 12:00 Uhr j) Eine Sicherheitsleistung wird gefordert (nicht für die Teilnahme!) k) Zahlungsbedingungen l) Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber u. a. für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden. Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweis der Zuverlässigkeit analog VOL/A § 8 (3) (siehe Anlage) Unterzeichnete Vereinbarung zwischen dem Bewerber/Auftragnehmer/Nachauftragnehmer zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem brandenburgischen Vergabegesetz (siehe Anlage) Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: - personelle Ressourcen (Personalstärke und -zusammensetzung im Dauerarbeitsverhältnis) - Qualifikation der einzusetzenden Mitarbeiter (Studiennachweise, beruflicher Werdegang) - Nachweis der berufl. Befähigung, insb. in den Fachgebieten Naturschutz/Ökologie, Naturschutzplanung, Biotopkarierung/FFH-Lebensraumtypenkartierung (Flora, Fauna) - Nachweis der Erfüllung bestimmter Normen (z. Bsp. Umweltmanagement) - Qualitätsmanagement Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Umsatz bei der ausgeschriebenen Leistung in den letzten drei Jahen - Nachweis einer Betriebs- bzw. Haftpflichtversicherung - Nachweis der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft - Übergabe einer Liste der in den letzten fünf Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen insb. in Verbindung mit der FFH-Richtlinie (RL 92/43/EWG) mit Angabe des Auftraggebers, des Jahres, Name und Tel. Nr. eines Ansprechpartners des jeweiligen AG Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Erfahrungen mit geografischen Informationssystemen (ArcGIS, ArcVIEW und Datenbanken (Access, WinART, Insectis) Sonstiger Nachweis: Erfahrungen: - mit der Erstellung on Managementplänen (MP), sowie sonstiger naturschutzfachlicher flächenkonkreter Maßnahmenplanung - fundierte Fachkenntnisse in Naturschutz und Ökologie (Biotope, Biotopkartierung, FFH-Lebensraumtypen, Artenkenntnisse Flora und Fauna - terrestische Erfassung von Arten und Lebensraumtypen inkl. Bewertung der Erhaltungszustände, Gefährdungen und Beeinträchtigungen m) Kostenersatz für die Vergabeunterlagen: Nein. Die Vergabeunterlagen können nach Registrierung im Vergabemarktplatz und nach Freischaltung im Projektraum eingesehen und heruntergeladen werden. n) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Wertungsmethode: o) Sonstige Angaben Die Frauenförderverordnung des Landes Brandenburg findet Anwendung: Nein. Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4Y6ZX | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130167 vom 09.02.2014 |