Titel | Schadstoffsanierung von Asbest-,KMF-, PCB-, Blei | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Staatliches Bauamt München 1 Peter-Auzinger-Str. 10 81547 München | |
Ausführungsort | DE-81547 München | |
Frist | 04.02.2014 | |
TED Nr. | 7387-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Staatliches Bauamt München 1 Peter-Auzinger-Straße 10 81547 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 89212320, Fax: +49 8921232476 E-Mail: vergabe@stbam1.bayern.de Internet: www.vergabe.bayern.de Adresse des Beschafferprofils: www.vergabe.bayern.de Elektronischer Zugang zu Informationen: my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: www.vergabe.bayern.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Schadstoffsanierung, Oberste Baubaubehörde in München. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 80539 / München. NUTS-Code DE212 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Schadstoffsanierung: Asbest-,KMF-, PCB-, Blei-Sanierung in 2 Bauabschnitten (Nebengebäude in 2014 /Hauptgebäude in 2015). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45216110, 45262600, 45262660 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Abdichtung Gerüstfolie, weitgehend luftdicht 10.900,0 m²; Folienabschottungen (mit/ohne Unterkonstruktion) 9.500,0 m²; Schutz Fußboden mit Kartonfolie 6.100,0 m²; Unterdruckgeräte (Q = 10.000/5.000/500 m³/h, insg.) 23 St; Schleusen (Zwei-/Einkammerschleuse, insg.) 40 St; Umsetzen Schleusen (Zwei-/Einkammerschleuse, insg.) 80 St; Entfernung PCB-haltiger Fugenmassen (z.T. mit Bearbeitung der Fugenflanken) 10.300,0 m; Demontage Natursteinfassadenplatten (Arbeitshöhe bis 22 m) 3.900,0 m²; Entfernung KMF-Dämmung an Betonfertigteilen der Fassade, verklebt (innen und außen) 5.650 m²; Demontage Rollladentechnik (befestigt an Rollladenkasten aus Asbestzement 620 St; Demontage Rollladenkasten aus Asbestzement 896 St; Demontage Brüstungsplatte innen aus Asbestzement 345 St; Komplettdemontage Fenster- und Schaufensterelemente (verschiedene Abmessungen bis ca. 3,5 x 7 m) 970 St; Abbruch abgehängter Decken mit KMF-Auflage bzw. aus KMF-Deckenplatten 1.400,0 m²; Abbruch leichter mineralischer Unterdecken (asbesthaltige Stäube möglich) 2.050,0 m²; Entschichtung schwermetallhaltiger Farbanstriche 300 m²; Entfernung asbesthaltige Linoleum-Bodenbeläge 1.050,0 m²; Entfernung Dämmaufbau in Dachhohlraum (KMF und PAK) 2.750,0 m²; Entfernung KMF-Dämmung an Rohrleitungen 570,0 m; Grob- /Feinreinigung, Restfaserbindung 76.250,0 m²; Entsorgung Asbest 100,0 t; Entsorgung KMF 182,0 t; Entsorgung PCB 6 t; Entsorgung Altholz A IV 190 t; Entsorgung Metallabfälle, gefährlich verunreinigt 85 t; Entsorgung Natursteinplatten, schadstofffrei 475 t; Entsorgung Gipsabfälle 110 t. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 14.4.2014. Abschluss 9.10.2015 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 EUR ohne Umsatzsteuer beträgt. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 2 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Weitere Regelungen siehe Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Fertigstellung der Arbeiten am Nebengebäude (BA1) inkl. Rückbau Schutzeinrichtungen: KW35 2014; Fertigstellung der Arbeiten am Hauptgebäude (BA2) inkl. Rückbau Schutzeinrichtungen: KW41 2015 ansonsten siehe Veröffentlichungstext. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 kann hier eingesehen werden my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 kann hier eingesehen werden my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 kann hier eingesehen werden my.vergabe.bayern.de/ausschreibungen/show.html Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien. Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 13E1913 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 205-354377 vom 22.10.2013 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 4.2.2014 - 09:30 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 4.2.2014 - 09:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 20.3.2014 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 4.2.2014 - 09:30 Ort: Anschrift siehe Nr. I.1. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Die Angebote sind elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur oder schriftlich mit Mantelbogen abzugeben. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Südbayern Maximillianstr. 39 80538 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 107 Abs. 3 Nr.4 GWB). VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Staatliches Bauamt München 1 Peter-Auzinger-Straße 10 81547 München DEUTSCHLAND E-Mail: vergabe@stbam1.bayern.de Telefon: +49 89212320 Fax: +49 8921232476 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.1.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130065 vom 12.01.2014 |