Titel | Analyse der Bergbau-Einnahmeströme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 13.03.2014 | |
Beschreibung | 1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe 14.03.2014 23:59 Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 200-10066152. 2. a) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe als Auftraggeber beabsichtigt, einen Auftrag über die Analyse der Bergbau-Einnahmeströme sowie der Umsetzungskosten von Sorgfaltspflichten entlang von Rohstofflieferketten in Ruanda zu vergeben. Der Auftrag beinhaltet folgende Leistungen: - Entwicklung einer Forschungsmethodik für die Datenerhebung und Analyse - Anwendung der Methodik in Ruanda und Datenanalyse - Analysebericht c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Nein d) Ausführungsort: Erfüllungsort für das Ergebnis aus diesem Vertrag ist Hannover. Die Leistungserbringung erfordert in Teilen die Präsens des Auftragnehmers vor Ort in Ruanda. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:. 4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber b) Frist: 13.03.2014 23:59:00 c) Schutzgebühr: Nein 5. a) Angebotsfrist: 18.03.2014 23:59 Uhr b) Anschrift: siehe Auftraggeber c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 6. Kautionen und Sicherheiten: Entfällt. 7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: Zahlungen des Auftraggebers erfolgen mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto. 8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss: Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, zu übergeben. 9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers): a) Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. b) Nachweis der Personalstärke und -qualifikation Die zum Einsatz vorgesehenen Fachkraft bzw. Fachkräfte müssen mindestens über folgende Qualifikation verfügen: Für die Leistungserbringung aus diesem Vertrag sind vom Auftragnehmer zwei Fachkräfte einzusetzen, die in etwa gleichwertigen Anteilen zur Erfüllung der Feldarbeiten in Ruanda sowie zu der Datenanalyse und Berichterstattung beitragen. Diese Personen werden die Feldarbeiten teils als gemeinsames Team, teils parallel (d.h., zwei separate Teams leitend) durchführen. Eine Fachkraft muss hauptverantwortlich für den Vertrag leitend eingesetzt werden. Beide Fachkräfte müssen mindestens über die folgenden Qualifikationen verfügen bzw. die nachfolgend genannten Anforderungskriterien erfüllen: - Fortgeschrittenes Niveau (durch internationales Graduiertenstudium oder vergleichbaren Prozess erworben) professioneller Ausbildung und Kompetenz in einem der folgenden Bereiche: Bergbau, Journalismus, oder relevanter sozial-, politik- oder wirtschaftswissenschaftlichen Disziplin; - Umfangreiche Arbeitserfahrung (mind. 5 Jahre) und tiefergehende Kenntnisse des Bergbausektors in Zentralafrika, insbesondere auch des ASM-Sektors, sowie Sektor-relevanter öffentlicher lokaler und nationaler Institutionen; - Kenntnisse und Arbeitserfahrung (nachzuweisen durch entsprechende Studien/Beteiligung an Konsultationsprozessen) im Umfeld der Sorgfaltspflichten in den Lieferketten von Konfliktrohstoffen in der zentralafrikanischen Region der Großen Seen, sowie im Bereich der Bergbausektor-Regierungsführung (z.B. Regulierung, Besteuerung, Good Governance); - Voll-professionelles englisches Sprachniveau (schriftlich und mündlich) sowie mittlere Französischkenntnisse; - Exzellente Kommunikations-, Analytik- und Berichterstattungsfähigkeiten; - Gutes Verständnis statistischer Datenanalyse; - Adäquate interkulturelle Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen, um erfolgreich mit involvierten Schlüsselparteien (lokale Bergleute, Bergbau-Unternehmen/ -Koope- rativen, kommunale Vertreter, Beteiligte aus lokalen öffentlichen und internationalen Institutionen) zu interagieren; - Physische Eignung für Feldarbeiten in Zentralafrika; persönliche Flexibilität und Vielseitigkeit bei der logistischen Planung und der Zeitplanorganisation. Es ist dem Auftragnehmer freigestellt, optional weitere Personen zur Unterstützung von Büroarbeiten hinzuziehen (z.B. zur Qualitätskontrolle), solange die Gesamtkoordinierung und inhaltliche Konsistenz der Forschungsarbeiten sichergestellt ist. Der Bieter muss die jeweilige Qualifikation bei Angebotsabgabe durch aussagefähige Lebensläufe der vom Bieter zum Einsatz vorgesehenen Fachkräfte nachweisen. Aus diesen Nachweisen muss ersichtlich sein, inwieweit die benannten Personen den geforderten Qualifikationen und Anforderungen gerecht werden. Es sind insbesondere auch detaillierte Angaben zu den bisher durchgeführten einschlägigen Projekten inkl. Nennung des Auftraggebers, eine kurze Beschreibung des Projektgegenstands und den Zeitrahmen aufzuführen. Die dafür vorbereitete Tabelle "Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben" ist zwingend vom Bieter auszufüllen. c) Sonstige vorzulegende Nachweise/ Unterlagen: - Zeit-Mengengerüst Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Zeit-Mengengerüst für sämtliche Leistungen inkl. Vor-/Nachbereitungen aus diesem Vertrag beizufügen. Aus diesem Zeit-/Mengengerüst müssen mindestens die geplanten Hauptarbeitsschritte (Planung, Berichterstattung, Feldarbeit) sowie die dafür vorgesehenen personellen Ressourcen des Bieters in der von ihm geplanten zeitlichen Reihenfolge/Anordnung ersichtlich sein. Der Bieter muss mit diesem Arbeitsplan nachvollziehbar darstellen, wie er sicherstellt, dass der für die Leistungserbringung vorgegebenen Zeitrahmen (siehe Leistungsbeschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen) verlässlich eingehalten wird. Zudem dient das Zeit-Mengengerüst zur Aufschlüsselung der der jeweils angebotenen Pauschale zugrunde liegenden Kalkulation; es muss alle im Angebot kalkulierten Sach- und Personalkosten enthalten. Die Teilleistungen sind dabei getrennt aufzuführen. - Forschungs- und Analysekonzept Der Bieter hat seinem Angebot eine kurze Beschreibung des antizipierten zur Anwendung kommenden Forschungs- und Analysekonzepts beizufügen. Diese muss den vom Bieter angedachten Ansatz zur Felddatenerhebung in den wesentlichen Aspekten darstellen und hat zudem auf eventuell mögliche, aus dem charakteristischen Arbeitsumfeld resultierende Herausforderungen bei der Datenerhebung und -verifizierung, sowie ggf. anzuwendende Strategien zu deren Bewältigung einzugehen. Dies soll unter Bezugnahme auf relevante Vorerfahrungen/Kenntnisse des Bieters erfolgen. Daneben hat das Konzept Kernpunkte des vom Bieter vorgesehenen Analyseansatzes und dessen Struktur zu beschreiben. Dabei sollen sowohl privatwirtschaftliche Lieferkettenaspekte als auch lokale und nationale Rohstoff-Governance-Aspekte Berücksichtigung finden. Aus dem Konzept muss somit deutlich werden, dass der Bieter die wissenschaftlich belastbare Zusammenarbeit mit den hier relevanten Stakeholder-Gruppen beherrscht und die individuellen Perspektiven dieser Gruppen im Hinblick auf die vorgesehenen Themenfelder adäquat und ausgewogen diskutieren und bewerten kann. - Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben Den Vergabeunterlagen liegt ein Schriftstück (Tabelle) „Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Der Bieter muss zwingend die Tabelle vollständig ausfüllen und dem Angebot beifügen. Sie wird mit allen dazugehörigen Anlagen und Erläuterungen Angebotsbestandteil. 10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 11.04.2014 Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde. 11. Zuschlagskriterien: 1. Preis: 50 %. 2. Qualität der Leistung: 50 %. 12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen. 13. Sonstige Angaben: Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131956 vom 02.11.2014 |