Titel | Entsorgen von verseuchten Boden | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Bundesaltlastensanierungsges.m.b.H. Mosetiggasse 1 1230 Wien | |
Ausführungsort | AT-1230 Wien | |
Frist | 14.03.2014 | |
TED Nr. | 53863-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Bundesaltlastensanierungsges.m.b.H. Mosetiggasse 1, 2. Stock Zu Händen von: Herrn DI Gerald Luschin 1230 Wien ÖSTERREICH Telefon: +43 1903130, Fax: +43 190313301 E-Mail: office@balsa-gmbh.at Internet: www.balsa-gmbh.at I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Im Eigentum des Bundes stehende Gesellschaft I.3) Haupttätigkeit(en) Umwelt I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Durchführung von Sofortmassnahmen gem. § 30 Z 3 UFG auf Altlast N 53 „Teerfabrik Rütgers – Angern“ in der KG Angern. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Altlast N 53 „Teerfabrik Rütgers – Angern“ und Parz. Nr. 337 (KG Angern) sowie unmittelbare Umgebung. NUTS-Code AT II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung von Sofortmaßnahmen bei der Altlast N53 „Teerfabrik Rütgers – Angern“ gem. § 30 Z 3 UFG bestehend aus selektivem Aushub des kontaminierten Oberbodens bis zu einer Tiefe von 50 cm auf 48 Liegenschaften inkl. Abtransport und Behandlung inkl. sämtlicher Vor- und Nacharbeiten, Lieferung und Verlegung von Geotextilien, Lieferung und Einbau von nicht kontaminiertem, geeignetem Bodenmaterial (mind. 2-schichtig) sowie Durchführung gärtnerischer Tätigkeiten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522000, 45453100, 90722200, 90732300, 90522300 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Durchführung von Sofortmaßnahmen bei der Altlast N53 „Teerfabrik Rütgers – Angern“ gem. § 30 Z 3 UFG bestehend aus selektivem Aushub des kontaminierten Oberbodens bis zu einer Tiefe von 50 cm auf 48 Liegenschaften inkl. Abtransport und Behandlung inkl. sämtlicher Vor- und Nacharbeiten, Lieferung und Verlegung von Geotextilien, Lieferung und Einbau von nicht kontaminiertem, geeignetem Bodenmaterial (mind. 2-schichtig) sowie Durchführung gärtnerischer Tätigkeiten. II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.5.2014. Abschluss 30.11.2014 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Erlag eines Vadiums in der Höhe von 400 000 EUR mit dem Angebot; Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Deckungsumfang von mindestens 10 Mio. EUR (2-fach p. a./2xagg); im Auftragsfall ist binnen 14 Tagen nach Auftragserteilung eine Erfüllungsgarantie (Kaution) in der Höhe von 10 % der Auftragssumme beim Auftraggeber zu hinterlegen und bis 1 Monat nach Auftragserfüllung zu befristen. Siehe im Detail Ausschreibungsunterlage. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Ausschreibungsunterlage. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Für die Projektabwicklung ist die Benutzung privater Liegenschaften erforderlich. Vom Auftraggeber wurden im Vorfeld mit den betroffenen Liegenschaftseigentümer entsprechende Vereinbarungen getroffen. Diese Benützungsvereinbarungen sind integrierender Bestandteil des gegenständlichen Auftrags; d. h. alle sich daraus ergebende Pflichten der „BALSA“ sind im Zweifel als Pflichten des Auftragnehmers zu verstehen und einzukalkulieren. Der Bieter hat einzukalkulieren, dass die Eigentümer vor Ort wohnen und vom Auftragnehmer entsprechende Rücksicht zu nehmen und Schutz- und Informationsmaßnahmen zu setzen sein werden (z. B. Terminabsprachen und Besprechungen, provisorische Fußgängerstege zum Wohnhaus, Minderung von Staub- und Geruchsentbindungen, etc.). Alle Kosten der hierfür notwendigen Schutz- und Informationsmaßnahmen sind einzukalkulieren. Der gegenständliche Auftrag an den Auftragnehmer begründet einen Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten aller Bewohner vor Ort und ist von diesen gegebenenfalls auch direkt einklagbar. Alle damit verbundenen Risikoansätze sind einzukalkulieren. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Befugnis: Insb.: „Baumeister"; „Gärtner“; Befugnis zum Transport der gegenst. Abfälle; Befugnis f. Sammeln und Behandeln der gegenst. Abfälle; anlagenbezogene Genehmigungen für die vom Bieter angegebenen Behandlungsanlagen; im Fall der grenzüberschreitenden Verbringung: Notifizierungsbescheid gemäß §§ 66 ff AWG oder alle Unterlagen des entsprechenden Antrages gemäß § 68 Abs. 1 AWG samt Empfangsbestätigung des BMLFUW. Nachweis der Zuverlässigkeit: Auszug aus dem Firmenbuch, eine Strafregisterbescheinigung oder eine gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes des Unternehmers (kein Konkursverfahren, kein gerichtliches Ausgleichsverfahren, keine Liquidation etc.,kein rechtskräftiges Urteil, das die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt). Letztgültiger Kontoauszug der zuständigen Sozialversicherungsanstalt oder gleichwertiger Dokumente. Letztgültige Lastschriftanzeige der zuständigen Finanzbehörde oder gleichwertige Dokumente. Angaben über Unternehmensbeteiligungen. Ausländische Bieter haben eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation in Österreich einzuholen und ein darauf gerichtetes Verfahren vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Siehe im Detail in der Ausschreibungsunterlage. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eine entsprechende Bankerklärung (Bonitätsauskunft). Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Deckungsumfang von mindestens 10 Mio. EUR (2-fach p. a./2xagg) Diese Haftpflichtversicherung muss jedenfalls jede Art von Personenschäden und Schäden, die durch die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen an Bauwerken und Einbauten (z. B. jener der Bewohner vor Ort) hervorgerufen werden können, abdecken. Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauskünften der letzten drei Jahre, wobei ein Gesamtumsatz von größer 20 Mio. EUR pro Jahr im Mittel (bei Bietergemeinschaften gilt hier die Summe der Umsätze aller Bieter) nachzuweisen ist. Eine Erklärung über die solidarische Haftung von Subunternehmern gegenüber dem Auftraggeber, falls sich der Unternehmer zum Nachweis seiner finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auf die Kapazität von Subunternehmern stützt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre von größer 20 Mio. EUR pro Jahr im Mittel (bei Bietergemeinschaften gilt hier die Summe der Umsätze aller Bieter) ist nachzuweisen. Betriebshaftpflichtversicherung mit einem Deckungsumfang von mindestens 10 Mio. EUR (2-fach p. a./2xagg) III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unternehmensreferenzen: Zwei abgeschlossene Referenzprojekte, bei welchen vom Bieter im Zuge von Baumaßnahmen Aushubmaterial mit Verdacht auf eine gefährliche Kontamination gem. Anhang 4 der Deponieverordnung BGBl. II Nr. 39/2008 idgF im Ausmaß von mind. 30 000 t innerhalb von 6 Monaten angefallen ist, siehe im Detail Ausschreibungsunterlage. 2 abgeschlossene Referenzprojekte über erdbautechnische Maßnahmen, Auftragsvolumen mind. 1,0 Mio. EUR; Herstellen von Grob- und Feinplanum gem. ÖN B 2205; Einbringen von mineralischem Schüttmaterial; Verlegen von Geotextilien; Flächenausmaß von mind. 3 000 m². Schlüsselpersonal: Nachweis der Qualifikation von für die Ausführung der vergabegegenständlichen Leistungen vorgesehenem Schlüsselpersonal: Projektleiter bzw. Bauleiter sowie Polier. Siehe im Detail Ausschreibungsunterlage. Kapazitätserklärungen: Nachweis entsprechender Anlagenkapazitäten: Angaben, dass für die ordnungsgemäße Behandlung der gegenständlichen Abfälle in den angegebenen Mengen ausreichende Anlagenkapazitäten zur Verfügung stehen. Dazu sind bei jeder einzelnen Anlage Angaben über die frei verfügbare Durchsatzleistung (unter Berücksichtigung und Bekanntgabe von Zwischenlagerkapazitäten) anzuführen. Siehe Ausschreibungsunterlage. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: GZ:TRA/87.15 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2013/S 221-385010 vom 14.11.2013 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 14.3.2014 - 10:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 14.3.2014 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 5 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 14.3.2014 - 11:00 Ort: BALSA GmbH, Mosetiggasse 1, 1230 Wien, 2. Stock. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Je ein ausgewiesener befugter Vertreter des Bieters. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Gemäß § 20 Abs. 1 BVergG haben Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Siehe im Detail in der Ausschreibungsunterlage. Nationale Erkennungsnummer: [L-543570-429] VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsgericht Erdbergstraße 192-196 1030 Wien ÖSTERREICH E-Mail: kommunikation@bvwg.gv.at Telefon: +43 1601490 Fax: +43 153109153357 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 12.2.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130202 vom 17.02.2014 |