Titel | Errichtung von zwei Fließgewässermessstellen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Alustraße 1 06749 Bitterfeld | |
Ausführungsort | DE-06749 Friedersdorf | |
Frist | 24.04.2014 | |
Beschreibung | a) MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Alu-Straße 1 06749 Bitterfeld-Wolfen, Ortsteil Bitterfeld Telefon 03493-9762-166 Fax 03493-9762-104 E-Mail: fnitschke@mdse.de Internet www.mdse.de b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer A 14 936 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: entfällt d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung Stadtgebiet Bitterfeld; Ortslagen Holzweißig und Roitzsch f) Art und Umfang der Leistung Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen mehrere, voneinander unabhängige Bauleistungen wie folgt: a) Errichtung von zwei Fließgewässermessstellen am Strengbach einschließlich Wasserbau/Wasserhaltung b) Ertüchtigung einer Einleitstelle des Ableitersystems a2a im Strengbach c) Ertüchtigung des Ableitersystems a4a (Ersatz enger Bögen durch im Radius verlegte Rohrleitungen, Errichtung Reinigungsschacht) und Rückbau des Brunnens bb309 d) Umbau eines Teils des oberirdisch verlegten Notableiters der Grundwasserhebung des Klinikums Bitterfeld (Umbindung auf vorhandenen Kanal, Teilrückbau) g) Erbringen von Planungsleistungen nein Zweck der baulichen Anlage Oberflächenwassermonitoring / Ableitung von Hebungswässern der Stadtsicherung h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: gem. Bieterangabe ab Mai 2014 Fertigstellung der Leistungen: gem. Bieterangabe j) Nebenangebote nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen ab 31.03.2014 schriftlich beim Auftraggeber, Ansprechpartner Herr Falk Nitschke l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten: 20,00 € Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH Kontonummer: 615185600 BLZ, Geldinstitut: 860 700 00, Deutsche Bank AG Verwendungszweck: Vergabeunterlagen Bau OFWMS Strengbach/Ertüchtig. Ableiter a4a M 103/14, A 14 936 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: DE07 8607 0000 0615 1856 00 BIC-Code: DEUTDE8LXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: gem. a) Auftraggeber q) Angebotseröffnung am 24.04.2014 um 12:00 Uhr: Ort gem. a) Auftraggeber: Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter bzw. deren Vertreter r) geforderte Sicherheiten: 3 % für Mängelansprüche t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich mit den Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des Bieters und seiner Unterauftragnehmer: - Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität (Management zur Qualitätssicherung) - Beschreibung der technischen Ausrüstung - Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung zur Deckung von Personenschäden (Deckungssumme mind. 1 Mio. €) sowie zur Deckung von Vermögens- und Sachschäden (Deckungssumme mind. 500.000 €) - Formblätter VHB - Bund - Stand 2012: 124, 221/222, 233, 234, 213 - Formblätter LVG LSA v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 26.05.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Vergabeprüfstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112 Halle (Saale) | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130357 vom 23.03.2014 |