Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Konzeption zur Wiederansiedlung von typischen Pflanzenarten von Trockenlebensräumen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberStiftung NaturSchutzFonds Brandenburg
Heinrich-Mann-Allee 18/19
14473 Potsdam
AusführungsortDE-14473 Potsdam
Frist25.04.2014
Beschreibung

a) Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg, LIFE „Sandrasen Dahme-Seengebiet“

Heinrich-Mann-Allee 18/19

14473 Potsdam

Ansprechpartner für Rückfragen sind:

fachlich:

Frau Hafner, Tel.: 0331-97164-861,


E-Mail: pamela.hafner@naturschutzfonds.de


organisatorisch:

Herr Dr. Rößling, Tel.: 0331-97164-862

Fax: 0331-97164770


E-Mail: holger.roessling@naturschutzfonds.de


b) Art der Vergabe


Freihändige Vergabe freiberuflicher Leistungen unterhalb der EUSchwellenwerte Vergabenummer LIFE12 NAT/DE/000144 – A.2/017/2014


c) Art des Auftrags


Konzeption zur Wiederansiedlung von typischen Pflanzenarten von Trockenlebensräumen im Projekt LIFE12 NAT/DE/000144 „Sandrasen Dahme- Seengebiet“ Freiberufliche Leistungen CPV-Code: 92533000-6


d) Lage der zu bearbeitenden Gebiete


Mehrere NATURA2000-Gebiete in den Landkreisen Dahme-Spreewald und Oder-Spree , Land Brandenburg


e) Beschreibung


Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg führt als Projektträger das EU-LIFE-Projekt „Sandrasen Dahme-Seengebiet“ durch. Zur Vorbereitung von Artenhilfsmaßnahmen und der Wiederansiedlung von Pflanzenarten des FFH-LRT *6120 und anderer Trockenlebensräume soll im Rahmen dieses Auftrags eine Konzeption erarbeitet werden. Dafür soll ein Werkvertrag geschlossen werden. Auf dieser Stufe des Vergabeverfahrens werden lediglich Interessenbekundungen/ Teilnahmeanträge mit den nachfolgend genannten Nachweisen erbeten. Weitere Informationen zum Projekt und zu den Projektgebieten unter: Internet: www.sandrasen.de


f) Aufteilung in Lose nein


g) Erbringen von Planungsleistungen: nein Erbringen von Gutachter- /Kartierungsleistungen ja


h) Ausführungsfrist Juli 2014 – November 2014


i) Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg LIFE „Sandrasen-Dahme-Seengebiet“ Heinrich-Mann-Allee 18/19 14473 Potsdam


j) Folgende Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:


(Der Auftraggeber behält sich vor, im weiteren Verfahren von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter aktuellere Nachweise zu verlangen. Falls diese Unterlagen in den Jahr 2013/14 bereits im Rahmen eines anderen Auftragsverfahrens beim NSF eingereicht wurden reicht ein Verweis auf das entsprechende Vergabeverfahren und die schriftliche Bestätigung, dass die Nachweise und Erklärungen weiterhin Gültigkeit besitzen. Bitte achten Sie auf Vollständigkeit der Unterlagen.)

? Erklärung über die Rechtsform und gesamtschuldnerische Haftung

? Erklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder Liquidation nicht ansteht bzw. bereits läuft

? Erklärung, dass kein rechtskräftiges Urteil die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellt und dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlungen begangen wurden

? Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind

? Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Bankerklärung oder Bilanzauszug oder Erklärung über Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre

? Nachweis entsprechender Berufshaftpflichtversicherungsdeckung Nachweise zur fachlichen Eignung:

? Nachweis über fundierte botanische und ökologische Kenntnisse der Pflanzenarten der Trockenlebensräume,

? Nachweise über Erfahrungen bei der Konzeption und praktischen Durchführung von Artenhilfsmaßnahmen und der Wiederansiedlung von Arten der Trockenlebensräume,

? Liste der in den letzten drei Jahren ausgeführten vergleichbaren Leistungen (Angabe des Auftraggebers, des Jahres, Name und Tel.-Nr. eines Ansprechpartners des jeweiligen Auftraggebers).


k) Einreichungstermin Teilnahmeanträge: 25.04.2014, 14.00 Uhr (Ausschlussfrist) Die Teilnahmeanträge sind bitte ausschließlich als pdf-Datei per E-Mail an E-Mail: sandrasen@naturschutzfonds.de einzureichen.


l) Sonstige Angaben


Die Frauenförderung des Landes Brandenburg findet Anwendung: nein Das Vorhaben wird gefördert durch die Europäische Kommission im Rahmen des Finanzierungstruments LIFE+

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130361 vom 23.03.2014