Titel | Landesstichprobenmonitoring zur Erfassung des Dunklen und Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläulings | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesbetrieb Hessen-Forst Dienststelle Gießen Europastr. 10-12 35394 Gießen | |
Ausführungsort | DE-35394 Gießen | |
Frist | 25.04.2014 | |
Beschreibung | Interessenbekundungsverfahren "formloser Teilnahmewettbewerb vor Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben oder sonstigen Verfahren" HAD-Referenz-Nr.: 5105/1 Aktenzeichen: R22/2014/01. 1. Landesbetrieb Hessen-Forst, Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) Europastraße 10-12 35394 Gießen Deutschland Telefon:0641 4991 0 Fax:0641 4991 101 E-Mail: fena@forst.hessen.de Internet: www.hessen-forst.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Landesstichprobenmonitoring 2014 zur Erfassung des Dunklen und Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläulings (Maculinea nausithous und M. teleius; Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie) in den naturräumlichen Haupteinheiten D36, D38, D46 und D53 in Hessen. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 25.04.2014 12:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Erstellung eines Gutachtens zur Verbreitung des Dunklen und Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläulings in den Naturräumlichen Haupteinheiten D36, D38, D46 und D53 in Hessen Der Auftrag besteht aus folgenden Teilen:. 1. Standardisierte Erfassung der Vorkommen der genannten Schmetterlingsarten im Gelände auf insgesamt 80 Untersuchungsflächen gemäß Standarderfassungsmethode des Bundesamtes für Naturschutz für das FFH-Bundesstichprobenmonitoring. 2. Auswertung und Dokumentation der Daten nach wissenschaftlichem Standard und Erstellung eines entsprechenden Gutachtens (Textteil). 3. Eingabe der erfassten Daten in die landesweite NATIS-Artendatenbank. 4. Dokumentation und Darstellung der Flächenabgrenzungen in einem Geographischen Informationssystem (GIS) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 77400000 Dienstleistungen in der Zoologie Ergänzende Gegenstände: 90721700 Schutz gefährdeter Arten Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Naturräumliche Haupteinheiten D36, D38, D46 und D53 in Hessen, 35394 Gießen NUTS-Code : DE7 HESSEN Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 15.05.2014 bis 31.10.2014. 7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Der Bieter muss über mehrjährige Erfahrungen mit der Erfassung und dem Fang der beiden zu untersuchenden Schmetterlingsarten sowie Kenntnis der Phänologie in den zu bearbeitenden Naturräumen besitzen. Zudem muss der Bieter über ausreichend qualifiziertes Personal verfügen (mindestens 3 Biologen (oder vergleichbare Qualifikation) mit mehrjähriger Erfahrung in der Erfassung und im ´Handling´ von Schmetterlingen). Ein Teil der Bearbeiter muss über eine detaillierte Ortskenntnis der zu bearbeitenden naturräumlichen Haupteinheiten verfügen. Zur Durchführung des Auftrags ist es notwendig, dass der Bieter über eine ausreichende technische Büroausstattung mit entsprechender Hardware und Erfahrungen bei der Bearbeitung von Daten in der landesweiten Artendatenbank (NATIS) und in Geographischen Informationssystemen (GIS) verfügt. Mit der Bekundung des Interesses sind folgende Nachweise zu bringen: - Erfahrungen bei gleichartigen Aufträgen (Referenzliste) - Qualifikationsprofile der Bearbeiter - Vorstellung des Büros und Beschreibung der technischen Ausstattung - Eigenerklärung (Formular als Download bei den Vergabeunterlagen). 8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3. 9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Landesbetrieb Hessen-Forst, Servicezentrum Forsteinrichtung und Naturschutz (FENA) Straße:Europastraße 10-12 Stadt/Ort:35394 Gießen Land:Deutschland Kontaktstelle(n) :SB Naturschutz Zu Hdn. von :Frau Berg Telefon:0641 4991 250 Fax:0641 4991 101 E-Mail: naturschutzdaten@forst.hessen.de Internet: www.hessen-forst.de. 10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 9. Kostenfreier Download der Unterlagen auf : Referenzsuche in der Onlinedatenbank der HAD (Anmeldung mit Benutzername und Passwort). 11. Sonstige Angaben: Die Auswahl der für die Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgesehenen Bewerber erfolgt entsprechend der verlangten Nachweise/Unterlagen sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Nach Abschluss der Interessenbekundungsverfahrens werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Ein Anspruch zur Aufforderung einer Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterium ist der Preis (100%). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130679 vom 23.04.2014 |