Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Vorbereitung und Durchführung der Strategischen Umweltprüfung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberMinisterium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 6-8
19053 Schwerin
AusführungsortDE-19053 Schwerin
Frist27.04.2014
Beschreibung

Vordruck EM M-V 100-13-11/2011


Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern


Öffentlicher Teilnahmewettbewerb zur Interessensbekundung im Vorfeld der Freihändigen Vergabe von Leistungen zur Vorbereitung und Durchführung der Strategischen Umweltprüfung und der FFH-Prüfung sowie zur Erstellung des Umweltberichts zur Fortschreibung des Landesraumentwicklungsprogramms Mecklenburg-Vorpommern gemäß VOL/A Bekanntmachung des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin vom 7.4.2014


a) Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung

Mecklenburg-Vorpommern

Abteilung 4, Landesentwicklung

Schloßstraße 6-8

19053 Schwerin

Telefon: 0385 588 8431, Herr Bernd Sievers

Telefax: 0385 588 8042


E-Mail: bernd.sievers@em.mv-regierung.de


b) Verfahren:


Öffentlicher Teilnahmewettbewerb im Vorfeld der Freihändigen Vergabe von Leistungen gemäß VOL/A


c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind:


Der Teilnahmeantrag ist schriftlich und in deutscher Sprache bei der Vergabestelle (siehe unter a) einzureichen.


d) Art und Umfang der Leistungen sowie Ort der Leistungserbringung:


Auf der Grundlage des Landesplanungsgesetzes (LPlG) - in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. Mai 1998, zuletzt mehrfach geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBl. M-V S. 323) - wird das Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern aus 2005 fortgeschrieben. Der Fortschreibungsprozess soll bis Ende 2015 / Anfang 2016 abgeschlossen sein.


Im Zuge der Fortschreibung sind gemäß §§ 4, 5 u. 7 LPlG

- eine Strategische Umweltprüfung und

- eine FFH-Prüfung durchzuführen sowie

- ein Umweltbericht und

- Abwägungsvorschläge zu den eigehenden Stellungnahmen zu erstellen.


Neben dem im Beteiligungsverfahren vorliegenden Entwurf des Landesraumentwicklungsprogramms können nach Entscheidung des Auftraggebers grundsätzlich auch wesentliche Hinweise während des Beteiligungsverfahrens in die Prüfung einzubeziehen sein. Im Rahmen der Beteiligungsverfahren können Stellungnahmen online, per E-Mail, schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Alle abgegebenen Stellungnahmen werden in eine Abwägungsdatenbank eingepflegt. Mit dieser Datenbank ist, auch in Zusammenarbeit mit der DVZ GmbH in Schwerin, zu arbeiten. Durch den Auftragnehmer sind die Umweltprüfung und die FFH-Verträglichkeitsprüfung durchzuführen und zu dokumentieren, Abwägungsvorschläge im Zusammenhang mit dem Beteiligungsverfahren zu erarbeiten sowie ein veröffentlichungsfähiger Umweltbericht im Entwurf zu erstellen. Der Ort der Leistungserbringung ist dem Auftragnehmer freigestellt soweit die technischen Voraussetzungen dies erlauben (Arbeit mit Abwägungsdatenbank in Abstimmung mit Entwickler und Betreuer des Online-Beteiligungsmoduls mit Sitz in Leipzig und der DVZ GmbH in Schwerin).


e) Unterteilung in Lose:


Teilnahmeanträge nur für einen Teil der betreffenden Leistungen können nicht abgegeben werden.


f) Ausführungsfrist:


Die Leistung wird voraussichtlich im Zeitraum von Mai 2014 bis Mai 2015 zu erbringen sein. Dabei kommt es zu sehr stark unterschiedlich belasteten Arbeitszeiträumen.


g) Ablauf des Verfahrens:


Die Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages endet am 27. April 2014.

· voraussichtlicher Termin für die Angebotsaufforderung: 5. Mai 2014

· voraussichtliche Angebotsfrist: 16. Mai 2014

· voraussichtliche Zuschlags- und Bindefrist: 30. Mai 2014


h) mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen:

· erste Ideen zum Vorgehen und zur Methode bei der Leistungserbringung

· Referenzen zu bisherigen artverwandten Leistungen mit mindestens folgenden Angaben

- Auftraggeber

- Branche

- Projektbeginn und -ende (jeweils Monat/Jahr)

- Inhalte des Projektes (detaillierte Beschreibung des Projektes mit Zielsetzung, Inhalten und Ergebnis)

- Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter ihres Unternehmens (in Vollzeitkräften)

- Angewandte Vorgehensweisen, Methoden

- Auftragsvolumen in Beratertagen

· Eigenerklärung zu den Tatbeständen nach § 6 Absatz 5 Buchstabe a bis d VOL/A

· Angaben über Eintragungen in Berufsregister (z. B. Handelsregister, IHK)

· Erklärung über den Umsatz im ausgeschriebenen Bereich in den letzten drei Geschäftsjahren

· Anzahl des für die Dienstleistung zur Verfügung stehenden Personals

· Angaben über die Befähigung, Ausbildung und bisherige Tätigkeit des für die Aufgabe vorgesehenen Personals

· Beabsichtigt der Anbieter, sich zum Nachweis seiner Fachkunde und Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen (Unterauftragnehmer / Bietergemeinschaft), ist eine Übersicht beizubringen, die die Leistungsanteile je Unternehmen ausweist, zugleich sind die o. g. Unterlagen beizubringen


i) Kosten der Teilnahme:


Die Erstellung des Teilnahmeantrages wird vom Auftraggeber nicht vergütet.


j) Aufforderung zur Angebotsabgabe:


Aus den eingegangenen Teilnahmeanträgen werden bis zu fünf Dienstleistungsunternehmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Auswahl erfolgt nach der Reihenfolge der erreichten Punktzahl anhand

· der Bewertung der beabsichtigten Vorgehensweise und Methoden

0 Punkte nicht auf die anstehenden Themenfelder übertragbar,

1 Punkt teilweise auf die anstehenden Themenfelder übertragbar,

2 Punkte überwiegend auf die anstehenden Themenfelder übertragbar,

3 Punkte in vollem Umfang auf die anstehenden Themenfelder übertragbar;

· der Bewertung der Fachkunde und Leistungsfähigkeit des vorgesehenen Personals (Anzahl der vorgesehenen Mitarbeiter, Befähigung, Ausbildung und bisherige Tätigkeit); das vorgesehene Personal ist für die Leistungserbringung

0 Punkte nicht geeignet,

1 Punkt teilweise geeignet,

2 Punkte überwiegend,

3 Punkte in vollem Umfang geeignet.


k) Vertragsbedingungen:


Im Falle einer Aufforderung zur Angebotsabgabe sind mit dem Angebot die Erklärungen nach § 9 Abs. 3 und 7 des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern abzugeben. Bei einem Vertragsschluss werden

· § 10 des Vergabegesetzes Mecklenburg-Vorpommern und

· die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) Vertragsbestandteil.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130651 vom 17.04.2014