Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung einer Wildnisbiotopkartierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberLandesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
Leibnizstr. 10
45659 Recklinghausen
AusführungsortDE-45659 Recklinghausen
Frist20.05.2014
Beschreibung

1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW

Leibnizstraße 10

45659 Recklinghausen

Telefax-Nummer 02361/3 05-32 68


E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455.


2. Art der Vergabe


Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A.


3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle: wie Ziffer 2


4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: wie Ziffer 2


5. Form der Angebote: Postalischer Versand


6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung


Das LANUV beabsichtigt in 2014 Wildnisbiotope kartieren zu lassen. Die vorgegebenen Flächenkulissen haben einen Gesamtumfang von

(1) Münsterland, rd. 254 ha.

(2) Ostwestfalen, rd. 438 ha

(3) Sauerland / Rhein-Sieg, rd. 341 ha

Die Wildnisbiotope werden nach den Methoden einer FFH-Biotoptypenkartierung erfasst inkl. einer Erhaltungszustandsbewertung. Fachliche Grundlage für die Kartierung sind die überarbeiteten Kartieranleitungen und DV-Verfahren des LANUV, die auf der Internetseite des LANUV abgerufen werden können. www.naturschutzinformationen-nrw.de/methoden/de/start - downloads Die Kartierkulissen sind als shape-Datei beigefügt. Weitere Informationen zu den Gebieten können Sie auch unserem Fachinformationssystem Wildniswälder entnehmen: www.naturschutzinformationen-nrw.de wildnis/de/start Leistungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen.


7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose


Eine Aufteilung in Lose ist vorgesehen. Angebote sind einzureichen für ein oder mehere Lose. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Münsterland Beschreibung: Grunddatenerfassung für Wildnisentwicklungsgebiete (2014) Menge oder Umfang: ca. 254 ha Weitere Angaben zum Los: s. Leistungsbeschreibung Los Nr.: 2 Bezeichnung: Ostwestfalen Beschreibung: Grunddatenerfassung für Wildnisentwicklungsgebiete Menge oder Umfang: ca. 438 ha Weitere Angaben zum Los: s. Leistungsbeschreibung Los Nr.: 3 Bezeichnung: Sauerland / Rhein-Sieg-Erft Beschreibung: Grunddatenerfassung für Wildnisentwicklungsgebiete Menge oder Umfang: ca. 341 ha Weitere Angaben zum Los: s. Leistungsbeschreibung.


8. g g f . Z u l a s s u n g v o n N e b e n a n g e b o t e n Nebenangebote werden zugelassen.


9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist 13.2. Bearbeitungs- und Lieferzeit [Ausschreibungsbestimmungen.pdf] Die Ergebnisse sind bis zum 15.10.2014 vorzulegen.


10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden.


11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen: 20.05.2014 12:00 Uhr.


12. Ablauf der Angebotsfrist: 20.05.2014 12:00 Uhr.


13. Ablauf der Bindefrist


06.06.2014 23:59 Uhr VHB-VOL NRW VOL 3a Vergabekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 3 07.05.2014 08:16 Uhr - VMP.


14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten.


15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: keine.


16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind


5.4.1. Preis Im Leistungsverzeichnis ist ein Pauschalpreis für die Bearbeitung eines Loses einzutragen. Es sind jeweils Bruttopreise, das heißt einschließlich aller Steuern und Abgaben, anzugeben, die sämtliche Kosten der zu erbringenden (Teil-)Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung abdecken. Die angegebenen Preise enthalten ebenfalls anfallende Nebenkosten wie z. B. Personal-, Material- und Versicherungskosten, sowie Sachkostenaufwand, Reiseund Fahrkosten, Post- und Fernsprechgebühren, Druck- und Versandkosten, Bürokosten, Versicherungsprämien und sonstige Kosten, etc.. Nicht im Leistungsverzeichnis angegebene Kosten werden nicht vergütet. 5.4.2. Zuschlagerteilung Das Angebot mit dem günstigsten Preis je Los erhält den Zuschlag. Bei dem zugrunde gelegten Preis wird ggf. ggf. der eingeräumte Skontoabzug berücksichtigt. Ein evtl. eingeräumter Skontoabzug wird bei der Ermittlung des niedrigsten Angebots berücksichtigt, wenn der Bieter im Leistungsverzeichnis die Höhe des Skontoabzugs und das Zahlungsziel angibt und die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt. Bei einer Skonto-Gewährung und einem angebotenen Zahlungsziel von weniger als 14 Tagen, wird der Skontoabzug in der Wertungsphase nicht berücksichtigt. Sollte ein Anbieter hiernach mehr Lose zugeschlagen bekommen, als er bearbeiten kann oder will (vgl. Punkt 1.3), wird der Auftraggeber die Reihenfolge der Zuschläge in der Art auswählen, dass die Beauftragung insgesamt (über alle Lose) zu der für ihn günstigsten Lösung und zu einer möglichst vollständigen Bedarfsdeckung führt. Im Einzelfall kann dadurch das zweitgünstigste Angebot für ein bestimmtes Los den Zuschlag erhalten, wenn der Bieter, der das günstigste Angebot abgegeben hatte, bereits durch andere Zuschläge voll ausgelastet ist. Sollten hiernach immer noch zwei Bieter für ein Los einen identischen Preis abgegeben haben, entscheidet das Los. 6. Rechnungslegung


Zwischenrechnungen sind nicht zulässig. Die Rechnungen sind erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber spätestens am 15.10.2014 (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt1. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOL-Vordruck 8a verwiesen.


17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters


Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers:

c. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog einschl. der vollständig ausgefüllten Anlage ?Formblatt_Referenzen? mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten, insbesondere im Bereich der Biotop und FFH-Erhaltungszustandskartierung von naturnahem Wald, die durch Erfahrungen mit FFH- oder GB-Kartierungen nachgewiesen wird.

d. der Firmenfragenkatalog ist auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunternehmen auszufüllen und einzureichen

e. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern

f. Eigenerklärung nach § 6 (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: VHB-VOL NRW VOL 3a Vergabekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 4 07.05.2014 08:16 Uhr - VMP

c. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog einschl. der vollständig ausgefüllten Anlage ?Formblatt_Referenzen? mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten, insbesondere im Bereich der Biotop und FFH-Erhaltungszustandskartierung von naturnahem Wald, die durch Erfahrungen mit FFH- oder GB-Kartierungen nachgewiesen wird.

e. Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck VOL 5b), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern

f. Eigenerklärung nach § 6 (Vordruck VOL 5c), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit:

c. der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Firmen-Fragenkatalog einschl. der vollständig ausgefüllten Anlage ?Formblatt_Referenzen? mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten, insbesondere im Bereich der Biotop und FFH-Erhaltungszustandskartierung von naturnahem Wald, die durch Erfahrungen mit FFH- oder GB-Kartierungen nachgewiesen wird.

d. der Firmenfragenkatalog ist auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und alle Subunternehmen auszufüllen und einzureichen Sonstiger Nachweis

g. soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung.


18. Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung


a. Angebotsschreiben (Vordruck VOL 7)

b. ausgefüllte(s) Leistungsverzeichnis(se).


19. Angabe der Zuschlagskriterien


Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.


20. Sonstiges: Bekanntmachungs-ID: CXPNYRCY6FN

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130764 vom 08.05.2014