Titel | Lieferung und Einrichtung eines neuen GIS-Systems inkl. Migration der vorhandenen Daten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | Stadtwerke Bad Homburg v.d.Höhe Steinmühlstr. 26 61352 Bad Homburg v.d.Höhe | |
Ausführungsort | DE-61352 Bad Homburg | |
Frist | 21.05.2014 | |
Beschreibung | Interessenbekundungsverfahren "formloser Teilnahmewettbewerb vor Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben oder sonstigen Verfahren" HAD-Referenz-Nr.: 4901/7 Aktenzeichen: 60081-14. 1. Auftraggeber (Vergabestelle): Stadtwerke Bad Homburg v.d.Höhe Steinmühlstr. 26 61352 Bad Homburg v.d.Höhe Deutschland Zu Hdn. von Herrn Holger Lange Telefon: +49 61724013-279 Fax: +49 61724013-290 Mail: holger.lange@sw.bad-homburg.de www.stadtwerke-bad-homburg.de. 2. Art der Leistung: Lieferleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GIS Systemwechsel. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 21.05.2014 12:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung. Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Lieferung und Einrichtung eines neuen GIS-Systems inkl. Migration der vorhandenen Daten. Umfang: - Softwarelieferung - Migration der vorhandenen Netzdaten - Schnittstellen zu verschiedenen Anwendungsprogrammen und technisch-wissenschaftlichen Vereinen - Wartung und Softwarepflege - Schulungsmaßnahmen - Detaillierte Dokumentation bzw. Beschreibung des GIS-Systems Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 38221000 Geografische Informationssysteme (GIS oder gleichwertiges System) Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung: Steinmühlstr. 26, 61352 Bad Homburg v.d.Höhe NUTS-Code : DE718 Hochtaunuskreis Zeitraum der Ausführung: voraussichtlich vom 10.06.2014 bis 31.10.2014. 7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: Bewerber, die an dem Verfahren der Freihändigen Vergabe teilnehmen möchten, haben sich durch Einreichung einer fristgerechten formlosen Interessenbekundung unter Beifügung einer kurzen Vorstellung ihres Unternehmens, einer Liste vergleichbarer Referenzobjekte und einer namentlichen Benennung des für den Auftrag im Unternehmen vorgesehenen Projektteams, um die Berücksichtigung bei der Auswahl der zur Teilnahme aufzufordernden Unternehmen zu bewerben. Bei der Freihändigen Vergabe werden nur Bewerber berücksichtigt, welche für die zu vergebenen Leistungen die erforderliche Eignung aufweisen. Gestützt auf Ziffer 2.2 Abs. 7 des Hessischen Gemeinsamen Runderlasses vom 01.11.2007 (StAnz. 48/2007, Seite 2386) in der konsoldierten und bereinigten Fassung mit Stand vom 27.11.2012 macht die Vergabestelle zur Beschleunigung des Beschaffungsvorhabens von der Möglichkeit Gebrauch, die Prüfung der Eignung (erst) im Rahmen der späteren Angebotsprüfung vorzunehmen, so dass ein Ausschluss wegen mangelnder Eignung auch im Rahmen der Angebotswertung noch erfolgen kann. Dementsprechend sind die nachfolgend aufgeführten Eignungsnachweise noch nicht mit der bis zum 21.05.2014 einzureichenden Interessenbekundung, sondern erst - im Falle der Aufforderung zur Angebotsabgabe - mit Vorlage des Angebots einzureichen. Mit den späteren Angeboten werden folgende Eignungsnachweise einzureichen sein: Eigenerklärung des am Auftrag interessierten Unternehmens, dass insbesondere: - über ihr Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren nicht eröffnet oder Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist, - sich ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet, - sie nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen haben, die ihre Zuverlässigkeit als am Auftrag interessiertes Unternehmen in Frage stellen, - sie ihre Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung ordnungsgemäß erfüllt haben, - sie im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben haben. 8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet):3, höchstens 5. 9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: siehe unter 1. 11. Sonstige Angaben: Das Interesse am vorliegenden Auftrag ist formlos (schriftlich, per Telefax oder E-Mail) gegenüber dem Auftraggeber fristgerecht zu bekunden. Für die Vergabe und Ausführung des vorliegenden öffentlichen Auftrags gelten die Bestimmungen des Hessischen Vergabegesetzes (HVgG) in der Fassung vom 25.03.2013 (GVBl. 6/2013, Seite 121), auf dessen Bestimmungen, insbesondere § 3 (Tarifvertragsbindung), § 7 Abs. 2 (Nachweis der Eignung mittels Präqualifikation), § 10 (Urkalkulation, Zwei-Umschlagsverfahren) und § 12 (Vetragsstrafe) sowie § 14 (Nachprüfungsverfahren), hiermit besonders hingewiesen wird. Die Vergabestelle behält sich gemäß § 12 HVgG für den zu vergebenden Auftrag vor, im Vertrag mit dem erfolgreichen Bieter für den Fall der Nichterfüllung übernommener vertraglicher Verpflichtungen ein Strafversprechen (Vertragsstrafe) zu vereinbaren. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130785 vom 14.05.2014 |