Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Bohrungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberHIM GmbH Bereich Altlastensanierung
Waldstraße 11
64584 Biebesheim Am Rhein
AusführungsortDE-64584 Biebesheim am Rhein
Frist21.05.2014
TED Nr.119869-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung -HIM-ASG-

Waldstraße 11

Zu Händen von: Dieter Bohlen

64584 Biebesheim

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 1726307654, Fax: +49 62588953322


E-Mail: dieter.bohlen@him.de

Internet: www.him.de


Weitere Auskünfte erteilen:

ARCADIS Deutschland GmbH

Europaplatz 3

Zu Händen von: Dr. Nicole Beckers

64293 Darmstadt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6151388537, Fax: +49 6151388993


E-Mail: n.beckers@arcadis.de

Internet: www.arcadis.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für

den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem)

verschicken: ARCADIS Deutschland GmbH

Europaplatz 3

Zu Händen von: Dr. Nicole Beckers

64293 Darmstadt

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 6151388537, Fax: +49 6151388993


E-Mail: n.beckers@arcadis.de

Internet: www.arcadis.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige: Im Auftrag einer Landesbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: ja Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden DEUTSCHLAND


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Bohrleistungen für verschiedene Projekte der HIM-ASG im Laufe der nächsten 3 Jahre.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Ausführung NUTS-Code DE7


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 3 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: 2 000 000 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Bohrleistungen für verschiedene Projekte der HIM-ASG im Laufe der nächsten 3 Jahre:

— Abteufen von Bohrungen größtenteils in kontaminierten Bereichen,

— Ausbau von Bohrungen zu Grundwassermessstellen,

— Rückbau von Messstellen,

— Messstellenregeneration,

— Durchführung von Pumpversuchen,

— Nebenarbeiten wie z. B. Baustellensicherung, Wiederherstellung der Geländeoberflächen, Kampfmittelverdachtsfreimessung der Bohransatzpunkte, usw.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76300000


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung


Beginn 1.7.2014. Abschluss 30.6.2017


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Der AN übergibt dem AG mit der Auftragsbestätigung spätestens jedoch innerhalb von 18 Werktagen nach Vertragsschluss eine unbefristete selbstschuldnerische Bürgschaft einer deutschen Großbank oder einer in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Versicherung in Höhe von 5 % der Brutto-Auftragssumme für Vertragserfüllung. Konzernbürgschaften akzeptiert der AG nicht. Der Inhalt der Bürgschaftsurkunde muss dem des bankenüblichen Formblatts Efb Sich 1 entsprechen, insbesondere muss auf die Rechte aus den §§ 770 und 771 BGB verzichtet werden, darüber hinaus auch auf das Recht auf Hinterlegung.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Siehe Mustervertrag in den Ausschreibungsunerlagen.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Formular 213,

— Angebot, Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnis mit rechtsverbindlicher Unterschrift, 2-fach in jeweils getrennten und verschlossenen Umschlägen,

— verpreistes Leistungsverzeichnis auf einer CD im D84-Format,

— 1-fach in gesondertem verschlossenem Umschlag: Urkalkulation/Kalkulationsgrundlage,

— Geräteliste, Darstellung der technischen Ausstattung (Voraussetzung sind min. 5 Bohrtrupps, die im Bedarfsfall abgerufen werden können),

— Verbindliche Benennung von Art und Umfang der Leistungen, die von Nachunternehmern ausgeführt werden sollen.

—> Nichtvorlage der o. g. Unterlagen bei Angebotsabgabe führt zum Ausschluss des Bieters.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,

— Umsatz für Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,

— Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Berufsgruppen und nach Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen,

— Höhe des Stammkapitals,

— Angabe zum Vorliegen eines Insolvenzverfahrens oder Liquidation oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren,

— Größe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchgeführten Projekte mit Angabe des eigenen Anteils, umgesetzte Massen und Volumina, Referenzen.

—> Werden die o. g. Unterlagen nicht nach einer Nachfrist von 5 Tagen nach gesonderter schriftlicher Aufforderung vollständig vorgelegt, wird der Bieter vom Wettbewerb ausgeschlossen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Nachweis: Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen sind erfüllt (Bescheinigungen aus den letzten 12 Monaten),

— Gültige Bescheinigung der Haftpflichtversicherung, Deckungssumme für Personenschäden 2 000 000 EUR, Deckungssumme für Sachschäden 2 000 000 EUR,

— Anmeldung in der entsprechenden Berufsgenossenschaft,

— Eintragung in das Berufsregister (Eigenerklärung),

— Keine Begehung schwerer Verfehlungen (Formblatt in den Ausschreibungsunterlagen),

— Tariftreueerklärung (Formblatt 231 und 232).

—> Werden die o. g. Unterlagen nicht nach einer Nachfrist von 5 Tagen nach gesonderter schriftlicher Aufforderung vollständig vorgelegt, wird der Bieter vom Wettbewerb ausgeschlossen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Geräteliste, Darstellung der technischen Ausstattung,

— Qualifikationsnachweise der vorgesehenen Bohrmannschaften/Bohrmeister: Ausbildung, Projektreferenzen (Anzahl, Dauer, Größe der Projekte, Funktion im Projekt),

— spezielle Sachkundenachweise der Firma bzw. der Mitarbeiter,

— Benennung und Dokumentation der internen Maßnahmen zur Qualitätssicherung bzw. Benennung von Zertifizierungen oder Mitgliederschaften in Gütegemeinschaften. —> Die o. g. Angaben sind auch für Unterauftragnehmer vorzulegen. Nichtvorlage mit dem Angebot kann eine angemessene Einschätzung der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bieters bzw. Bewertung seines Angebotes verhindern. Sofern keine aussagekräftigen Unterlagen vorliegen und Zweifel an der Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Fachkunde des Bieters bestehen, kann der Bieter vom Wettbewerb ausgeschlossen werden.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien

1. Preis (%). Gewichtung 80

2. Nachweise zur technischen und fachlichen Leistungsfähigkeit (%). Gewichtung 20


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion


Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: RV GWM 14-17


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 21.5.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 28.5.2014 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.8.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 28.5.2014 - 10:00 Ort: HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung -HIM-ASG-, Waldstraße 11, 64584 Biebesheim. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben nachr. HAD-Ref.: 3918/10 nachr. V-Nr/AKZ: RV GWM 14-17


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax: +49 6151125816 / 6151126834


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.4.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130582 vom 09.04.2014