Titel | Erstellung einer Studie zur Optimierung der Stickstoffelimination | |
Vergabeverfahren | Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt München Baureferat Friedenstraße 40 81671 München | |
Ausführungsort | DE-81671 München | |
Frist | 08.05.2014 | |
Beschreibung | Stadt München Baureferat Friedenstraße 40 81671 München Öffentlicher Aufruf zur Interessenbekundung für die Teilnahme an einem Vergabeverfahren der Landeshauptstadt München für die Ausführung folgender Leistungen: Erstellung einer Studie zur Optimierung der Stickstoffelimination auf dem Klärwerk Gut Marienhof unter Nutzung der vorhandenen baulichen Gegebenheiten und Einhaltung der geforderten Bescheidswerte (siehe beiliegendes Leistungsverzeichnis) 1. Ausgangslage: Aufgrund des Alters der Kläranlage stehen in naher Zukunft weitgreifende Modernisierungen der Anlagen an. Unter anderem wird im Projekt "Neuordnung der Energieanlagen" der Luftbedarf für die biologischen Stufen durch eine Neudimensionierung der Drucklufterzeugungsanlage bereitgestellt. Infolge vermehrter Probleme bei der Denitrifikation im Sandfilter im Jahre 2012 wurden Umbaumaßnahmen und Veränderungen der Verfahrenstechnik im Klärwerk als Sofortmaßnahmen vorgenommen (Realisierung der Denitrifikation in der 2. biologischen Stufe). Aus diesen Gründen soll das Konzept der Stickstoffentfernung auf dem Klärwerk Gut Marienhof grundlegend unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit des Sandfilters bei erhöhten Anforderungen an die Phosphor-Elimination, der Energieeffizienz und der reduzierten Zugabe von externen Kohlenstoffquellen überarbeitet und optimiert werden. Die Landeshauptstadt München will auf dem Weg des Interessenbekundungsverfahrens den Kreis geeigneter Interessenten über die uns bereits bekannten Unternehmen hinaus für die Vergabe dieser Leistungen erkunden. Es handelt sich nicht um ein formelles Verfahren. 2. Art und Umfang der Leistungen A) Bestandsaufnahme Hydraulik B) Bestandsaufnahme Stoffströme C) Bestandsbewertung/Konzeptentwicklung D) Variantenvergleich E) Dokumentation (Erläuterungen zu den zu erbringenden Leistungen siehe beiliegendes Leistungsverzeichnis) 3. Leistungszeitraum voraussichtlich August 2014 bis November 2014 4. Anforderungen Als Eignungsnachweis werden erwartet: - Referenzen des Büros und der Bearbeiter der Studie Nach erfolgreicher Eignungsprüfung und Aufforderung durch den Auftraggeber werden folgende Unterlagen im zweiten Schritt bewertet (siehe Dokument "Vergabekriterien"): - Ausführungen zur Aufgabenstellung - Honorarangebot Bewerbungen Interessierte Personen bzw. Firmen geben bitte ihr Interesse formlos bei der unten genannten Adresse bekannt. Die Bewerbung begründet keinen Anspruch auf Einladung zu diesem Vergabeverfahren oder anderen bestimmten Ausschreibungen. Frist zur Abgabe der Bewerbungen: Bis zum 08.05.2014 um 14:00 Uhr. Die Wertung Ihrer Bewerbung für die anstehende Ausschreibung können wir nur garantieren, wenn sie bis zur vorgenannten Frist eingegangen ist. Spätere Meldungen sind für die Aufnahme in eine Interessentenkartei für künftige, ähnliche Vergabeverfahren, jederzeit möglich. Adresse für die Abgabe der Bewerbung: Landeshauptstadt München Baureferat, Submissionsbüro Zimmer 0.243 Friedenstraße 40 81671 München Fax:(089)233-60215 Auskünfte: - zum technischen Inhalt: Landeshauptstadt München Baureferat, Abteilung Münchner Stadtentwässerung (MSE-2K2) Frau Blotenberg Tel.: 089/233-62494 E-Mail: ute.blotenberg@muenchen.de - zum Verfahren: Landeshauptstadt München Baureferat Verwaltung und Recht Frau Wessig Tel.: 089/233-60205 E-Mail: submissionsbuero.bau@muenchen.de Herr Prell Tel.: 089/233-60128 E-Mail: egon.prell@muenchen.de | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130678 vom 23.04.2014 |