Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Organisation und Durchführung von Schulungen zur Gewährleistung des nachhaltigen Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberExekutivagentur Verbraucher, Gesundheit und Ernährung
Jean-Monnet-Gebäude, rue Alcide de Gasperi
2920 Luxemburg
AusführungsortLU-2920 Luxemburg
Frist08.05.2014
TED Nr.100178-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Exekutivagentur Verbraucher, Gesundheit und Ernährung, Referat Verbraucher

und Lebensmittelsicherheit

Jean-Monnet-Gebäude, rue Alcide de Gasperi

2920 Luxemburg

LUXEMBURG, Fax: +352 4301-30359


E-Mail: chafea-btsf-calls@ec.europa.eu

Internet: ec.europa.eu/eahcAdresse des Beschafferprofils: ec.europa.eu/eahc/food/index.html


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers


Europäische Institution/Agentur oder internationale Organisation


I.3) Haupttätigkeit(en)


Sonstige: Umsetzung der Initiative „Bessere Schulung für sicherere Lebensmittel“ (BTSF).


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Organisation und Durchführung von Schulungen zur Gewährleistung des nachhaltigen Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln in der EU: „Wege zu einem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ im Rahmen der Initiative „Bessere Schulung für sicherere Lebensmittel“ — EAHC/2013/BTSF/20.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 24: Unterrichtswesen und Berufsausbildung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Europäische Union. NUTS-Code


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Der Auftragnehmer ist für die Organisation und Durchführung von Schulungen für den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln verantwortlich.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 80531200


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Der Auftragnehmer organisiert während der ersten Auftragsphase 14 jeweils 3-tägige Workshops mit dem Titel „Wege zu einem nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln“ und führt diese durch. Weiterhin ist eine zweite Phase vorgesehen (siehe Ziffer VI.3). In dieser zweiten Phase ist dasselbe Schulungsprogramm durchzuführen wie in der ersten Phase. Die Workshops decken 3 Module ab, die jeweils für 1 Tag vorgesehen sind: rechtliche Anforderungen, sicherer Einsatz und Umweltaspekte und nachhaltiger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (Plant Protection Products — PPP). Für die Teilnahme an den einzelnen Workshops sind jeweils 30 Teilnehmer vorgesehen, wobei für die erste Programmphase insgesamt 420 Teilnehmer erwartet werden. Die Gesamtzahl der Teilnehmer an der ersten Phase, die aus Mitgliedstaaten und Bewerberländern stammen, sollte 400 nicht übersteigen. Die anderen 20 Plätze sind an Teilnehmer aus potenziellen Bewerberländern und EFTA-/EWR-Staaten zu vergeben. Die Workshops sollen an mindestens 3 verschiedenen Orten stattfinden, die vom Auftragnehmer auszuwählen sind und geografisch gleichmäßig in den verschiedenen Mitgliedstaaten der EU verteilt sein müssen. Geschätzter Wert ohne MwSt: 1 800 000 EUR


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 48 (ab Auftragsvergabe)


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe technische Spezifikationen (EAHC/2013/BTSF/20), die auf der Website der CHAFEA veröffentlicht sind.


III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge


III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand


Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein


III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal


Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: EAHC/2013/BTSF/20.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 8.5.2014 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 16.5.2014 - 16:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Alle Amtssprachen der EU


IV.3.7) Bindefrist des Angebots


Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 23.5.2014 - 10:00 Ort: Exekutivagentur Verbraucher, Gesundheit und Ernährung, 12, rue Guillaume Kroll (Drosbach-Gebäude), Raum A3/043, 1882 Luxemburg, LUXEMBURG. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Pro Bieter darf 1 Vertreter an der Öffnung der Angebote teilnehmen. In diesem Fall werden interessierte Bieter gebeten, sich bis spätestens zum 21.5.2014 per E-Mail oder Fax anzumelden. Bei der Öffnung der Angebote wird der Vertreter des Bieters möglicherweise darum gebeten, seine Referenzen/Bevollmächtigung zur Prüfung durch die Exekutivagentur vorzulegen.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Initiative „Bessere Schulung für sicherere Lebensmittel“.


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Bieter können die Ausschreibungsunterlagen und eventuelle zusätzliche Dokumente und Informationen von der Website der CHAFEA (http://ec.europa.eu/eahc/food/index.html) herunterladen. Die Website der CHAFEA wird regelmäßig aktualisiert. Es obliegt den Bietern, die Website während des Ausschreibungszeitraums auf Aktualisierungen und Änderungen zu prüfen. Die Bieter werden darauf hingewiesen, dass der Dienstleistungsauftrag in 2 Phasen mit einer Dauer von jeweils 24 Monaten ausgeführt wird. Die Umsetzung der zweiten Phase ist abhängig von der Verfügbarkeit von finanziellen Mitteln der EU, vom anhaltenden Schulungsbedarf und von der Abnahme des Abschlussberichts zur Umsetzung der ersten Phase. Der unter Ziffer II.2.1 genannte Wert entspricht dem maximalen Budget der 2 Phasen des Auftrags. Eine genaue Übersicht über die Vertragsbedingungen ist den ausführlichen Informationen in den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Gericht der Europäischen Union rue du Fort Niedergrünewald 2925 Luxemburg LUXEMBURG E-Mail: cfi.registry@curia.europa.eu Telefon: +352 4303-1 Internet-Adresse: curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: innerhalb von 2 Monaten ab Mitteilung an den Kläger oder, in Ermangelung dessen, ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme. Das Einreichen einer Beschwerde beim Europäischen Bürgerbeauftragten bewirkt weder die Unterbrechung dieses Zeitraums noch den Beginn eines neuen Zeitraums.


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Gericht der Europäischen Union rue du Fort Niedergrünewald 2925 Luxemburg LUXEMBURG E-Mail: cfi.registry@curia.europa.eu Telefon: +352 4303-1 Internet-Adresse: curia.europa.eu Fax: +352 4303-2100


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.3.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 130384 vom 27.03.2014