Titel | Datenaktualisierung zur energetischen Biomassenutzung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden | |
Ausführungsort | DE-65189 Wiesbaden | |
Frist | 10.06.2014 | |
Beschreibung | Interessenbekundungsverfahren "formloser Teilnahmewettbewerb vor Beschränkten Ausschreibungen und Freihändigen Vergaben oder sonstigen Verfahren" HAD-Referenz-Nr.: 3165/190 Aktenzeichen: VII 9 - 78e 02.01.04. 1. Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Mainzer Straße 80 65189 Wiesbaden Deutschland Telefon:06118150 Fax:06118151941 Internet: www.umwelt.hessen.de. 2. Art der Leistung : Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Datenaktualisierung zur energetischen Biomassenutzung in Hessen und Aufbau eines jährlichen Bioenergie-Monitoring bis 2016. 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren. 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 10.06.2014 14:00 Uhr. 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : - Erfassung des Standes der hessischen Energieerzeugung aus Biomasse auf der Grundlage einer einheitlichen Systematik (basierend auf den Biomassepotenzialstudien 2005 und 2009) für den Zeitraum 2012-2014:Umfassende Datenrecherche unter Anwendung der bisherigen Systematik und Methodik der Datenerfassung und -darstellung - Abstimmung der Daten mit relevanten Fachstellen auf Landesebene - Einbindung von Daten zum Themenkomplex Abfall- und Reststoffe zur Energieerzeugung, Darstellung der aktuellen Situation und Ermittlung energetisches Nutzungspotenzial - Datenaktualisierung und Erhebung der Wärmeerzeugung aus Biomasse in Einzelfeuerungsanlagen und Erhebung des Anlagenbestandes in vorgegebenen Leistungsbereichen - Datenerhebungen auf Landkreisebene in Abstimmung mit den dortigen Fachstellen - Durchführung von Abstimmungsgesprächen (Workshops) der Zwischenergebnisse mit allen Landkreisen und kreisfreien Städten - Ergänzung der Datenerhebung und Ergebnisdarstellung in regionalisierter Form (Regierungsbezirke/Landkreise/kreisfreie Städte) Erstellung einer Eröffnungsbilanz als Grundlage und zur Durchführung eines jährlichen Monitoring für die Jahre 2015 und 2016: - Erstellung einer Eröffnungsbilanz (Grunddaten) auf Basis der erfolgten Datenerhebungen und -aktualisierungen für das Basisjahr - Darstellung der Entwicklungen und der erreichten Potenzialnutzungen - Jährliche Aktualisierung der Grunddaten zum Monitoring - Erstellung eines jährlichen Monitoringberichtes für das Jahr 1 und weitere 2 Folgejahre unter Berücksichtigung vorgegebener Aspekte (bspw. Politische Rahmenbedingungen, Bioenergie im Kontext der erneuerbaren Energien, Anteil der CO2-Minderung) - Formulierung von Empfehlungen für eine zielgerichtete Weiterentwicklung der vorhandenen Förderinstrumente bzw. zu Maßnahmen im Rahmen des Biomasseaktionsplans Öffentlichkeitswirksame Darstellung der Ergebnisse: - Durchführung regionaler Veranstaltungen zur Ergebnisdiskussion - Erstellung einer Broschüre - Aktualisierung des Internetportals zur Biomassepotenzialstudie - Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse in den verschiedenen Arbeitsstufen mit dem Auftraggeber - Regelmäßige Abstimmungstermine mit dem Auftraggeber Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 75131000 Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung Ergänzende Gegenstände: 72313000 Datenerfassung Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : ****** Hessen NUTS-Code : DE DEUTSCHLAND Zeitraum der Ausführung : ab Auftragserteilung (Juli 2014 bis Dezember 2016). 7. Wertungsmerkmale: Bewerbungsbedingungen: - Firmenprofil unter Angabe der personellen und technischen Ausstattung sowie Darstellung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitsqualität (Qualitätsmanagementsystem) Voraussetzung sind hohe Fachkenntnisse und Leistungsfähigkeit und diesbezügliche Referenzen in den folgenden Bereichen: Vorlage von geeigneten Nachweisen über Kenntnisse der (Bioenergie-)Energielandschaft/Situation in Deutschland und Hessen sowie der Kenntnisse des bundesweiten Themen- und Maßnahmenüberblicks im Themenfeld. Umfangreiche Erfahrungen/Referenzen im Bereich Datenerfassung und -auswertung umfangreicher Datenquellen. Umfangreiche Erfahrungen in der Entwicklung von Methodiken zur Datenerhebung insbesondere im Bereich von Einzelerhebungen (Datenermittlung von nicht über statistische Erfassungen abgedeckten Themenbereichen). Nachweis über umfangreiche Erfahrungen in der Erhebung und Auswertung umfangreicher Daten im Energiebereich, speziell im Bereich Bioenergie. Nachweis vorhandener etablierter Kontakte/Fachkenntnisse der Struktur der Datensysteme/-ebenen /zuständigen Fachstellen in Hessen, speziell im Bereich Bioenergie. Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit und der vorhandenen technischen Infrastruktur. Nachweis der vorhandenen personellen Leistungsfähigkeit und Qualifikation durch Vorlage von Studiennachweisen, Bescheinigungen über die berufliche Befähigung und sonstigen relevanten Angaben zur Qualifikation der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter. Umfassende Kenntnisse über die hessischen Strukturen im Biomassebereich und das Vorweisen guter Kenntnisse und Kontakte zu den notwendigen Kooperationspartnern zur Erstellung des Monitoringberichtes. Der Bewerber hat den Nachweis über die erforderlichen Kenntnisse zur Erfüllung der o. g. Bewerbungsbedingungen zu erbringen. 8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5. 9. Auskünfte erteilt: Offizielle Bezeichnung:Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Straße:Mainzer Straße 80 Stadt/Ort:65189 Wiesbaden Land:Deutschland Zu Hdn. von :Frau Birgit Hofmann Telefon:06118151807 Fax:06118151965 E-Mail: birgit.hofmann@umwelt.hessen.de Internet: www.umwelt.hessen.de. 10. Bewerbungsunterlagen sind anzufordern bei: Offizielle Bezeichnung:entfällt. 11. Sonstige Angaben: 1) Referenzliste 2) Kurze Darstellung des Firmenprofils 3) Eigenerklärung zu Vergabesperren (Der Vordruck zur Erklärung zu Vergabesperren kann angefordert werden bei 9. Die Interessenbekundung ist unter Beifügung der erforderlichen Nachweise bis zum 05.06.2014, 14:00 h in Papierform in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Nicht öffnen" an die unter Nr. 9 genannte Adresse zu richten. Die Auswahl der vorgesehenen Bewerber erfolgt anhand der vorgenannten Nachweise sowie eigener Erfahrungen des Auftraggebers. Ein Anspruch auf Beteiligung besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht. Es ist bereits ein Anbieter ausgewählt, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Hinweis: Es handelt sich um eine Pflichtbekanntmachung nach § 4 Abs.4 Hessisches Vergabegesetz. Hessisches Vergabegesetz Für die Vergabe und Ausführung Öffentlicher Aufträge ab einem Auftragswert von 10.000 EUR netto (ohne Umsatzsteuer) gelten die Bestimmungen des Hessischen Vergabegesetzes in der Fassung vom 25.März 2013 (GVBl. S.126). Auf folgende Bestimmungen des Hessischen Vergabegesetzes wird ganz besonders hingewiesen, da sie für Bewerber/Bieter und Auftragnehmer für die Teilnahme am Wettbewerb und für die Auftragsausführung von besonderer Bedeutung sind: § 3 Tarifvertragsbindung § 7 Nachweis der Eignung, Präqualifikation § 10 Urkalkulation, zwei-umschlagsverfahren § 12 Vertragsstrafe, Sperre. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130902 vom 27.05.2014 |