Titel | Forschungsauftrag Klimaanpassungslösung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg Ammerländer Heerstr. 114/-118 26129 Oldenburg | |
Ausführungsort | DE-26111 Oldenburg Kreisfreie Stadt | |
Frist | 11.06.2014 | |
Beschreibung | a) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Dezernat 2.4 Einkauf - z.Hd. Gisela Bruns Postfach 2503 D-26111 Oldenburg T: 0441-7984216/F: 0441-7982121 E-Mail: aisela.bruns@uni-oldenbura.de Vergabenummer 510-002/14 "Entwicklung innovativer Klimaanpassungslösungen mit kleinen und mittleren Unternehmen/Metropolregion Bremen- Oldenburg" b) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A CPV-Code 73300000-5 c) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind Angebote sind schriftlich einzureichen. Digitale Angebote sind nicht zugelassen. d) Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Werkauftrag über die Entwicklung innovativer Klimaanpassungslösungen mit kleinen und mittleren Unternehmen für das Netzwerk NIK Innovation & Gründung im Klimawandel htto://www.uni-oldenbura.de/wire/innovation/forschuna/nik/ der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gemäß Leistungsbeschreibung 26129 Oldenburg/Bundesland: Niedersachsen e) Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Vergabe in Losen ist nicht vorgesehen f) Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 01.07.2014 bis 31.12.2015 h) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt Die Vergabeunterlagen können schriftlich (auch per Fax oder Email) angefordert werden - siehe a). i) Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist: Termin für die Anqebotsabqabe: 13.06.2014 Bindefrist: 31.07.2014 j) Höhe geforderter Sicherheitsleistungen: - entfällt - k) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind siehe Bewerbungsbedingungen / ZVB I) die mit dem Angebot oder Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen Die erforderlichen Angaben / Nachweise können i.d.R. als Eigenerklärung (bzw. per Formblatt) abgegeben werden. Sofern Unterauftrag-/Nachuntemehmer in Anspruch genommen werden sollen, sind dem Angebot entsprechende Eigenerklärungen bzw. Nachweise und Darstellungen dieser Unternehmen beizufügen. Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen. Finanzielle und wirtschaftliche Leistunasfähiakeit 1) Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens mit Angabe des Firmennamens, der Rechtsform, der Anschrift, der Telefon- und Telefax- nummer, E-Mail, der Umsatzsteueridentifikations- nummer und der Bankverbindung inkl. eines Leistungsportfolios 2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unter- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dezernat 2.4 Einkauf, 26111 Oldenburg - Vergabe Nr.: 510-002/14 NIK "Entwicklung innovativer Klimaanpassungslösungen mit kleinen und mittleren Unternehmen" 26.05.2014-1 3) nehmens insgesamt sowie den Umsatz für die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, bezogen auf die Jahre 2011 -2013 Nachweis (Eigenerklärung) einer entsprechend bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung Fachkunde und technische Leistungsfähigkeit 4) Nachweis von drei Referenzen auf diesem Gebiet unter Angabe von Leistungsumfang und Auftraggeber mit Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse: Durch die Referenzen soll die Fachkunde des Auftragnehmers in folgenden Feldern nachgewiesen werden: fS Fachliche Kompetenz in Sachen Klimawandel und Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen. Nachweis durch die Nennung der fünf Bedarfsfelder. fS Methodische Kompetenz (Entwicklung klimaspezifischer Unternehmensstrategien, Unternehmensworkshops, Moderation, Netzwerkaufbau, Stakeholder-Dialoge). fS Vorerfahrungen mit Unternehmensansprache, Unternehmensworkshops und Netzwerktreffen fS Fähigkeit zur Rekrutierung von Unternehmen der Metropolregion Bremen-Oldenburg fS Nachweis der Einbindung in die Metropolregion Bremen-Oldenburg durch die Nennung von mindestens 3 für den Projekterfolg relevanten Kontakten (Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) fS Vorhandensein einer Methodik zur Identifikation und Entwicklung von Klimaanpassungsstrategien von Unternehmen, die das Potenzial hat, für NIK weiterentwickelt zu werden. Nachweis durch die Skizzierung des Phasenmodells. Gesetzestreue und Zuverlässigkeit 5) Eigenerklärung des NichtVorliegens von Ausschlussgründen nach § 6 (5) VOL/A (Anlage 5 - Formblatt Ausschlussgründe) 6) Eigenerklärungen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigungen, Finanzamt / Krankenkasse 7) Eigenerklärung, dass ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält 8) Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) 1)- 8) = Mindestanforderungen - bei Fehlen der Nachweise erfolgt zwingend der Ausschluss. m)Höhe der Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen bei öffentlichen Aus- schreibungen entfällt i Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden Preis: 40 % Qualität: 60 % -Methodenvielfalt -Bedarfsfelder o) Sonstiges: Nicht berücksichtigte Angebote unterliegen § 19 VOL/A Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dezernat 2.4 Einkauf, 26111 Oldenburg - Vergabe Nr.: 510-002/14 NIK "Entwicklung innovativer Klimaanpassungslösungen mit kleinen und mittleren Unternehmen" 26.05.2014-2 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130908 vom 28.05.2014 |