Titel | Neubau einer Abwasserpumpanlage mit Druckrohrleitung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Lineg Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Moers Friedrich-Heinrich-Allee 64 47475 Kamp-Lintfort | |
Ausführungsort | DE-47495 Rheinberg | |
Frist | 23.06.2014 | |
Beschreibung | a) Linksniederrheinische Entwässerungs-Genossenschaft Friedrich-Heinrich-Allee 64 47475 Kamp-Lintfort Telefon +49 (0) 2842-960-0, Fax +49(0)2842-960-499 E-Mail: koch.s@lineg.de Internet: www.lineg.de. b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/A, Vergabenummer BT-14-01. d) Ausführung von Bauleistungen. e) 47495 Rheinberg(Vierbaum), Reitweg / Baerler Straße. f) Absenkbrunnen DN 3000, Druckrohrleitung. Da 180 HD-PE (ca. 360 m, Spülbohrverfahren). g) Nein. Neubau einer Abwasserpumpanlage mit Druckrohrleitung; Abwassertransport. h) Nein. i) Beginn der Ausführung: 21.07.2014; Fertigstellung der Leistungen: 28.11.2014. j) Zugelassen. k) Vergabestelle, siehe a), nur als CD. l) Höhe der Kosten 0,00 . Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Vergabestelle, siehe a), Kontonummer: entfällt; BLZ, Geldinstitut: entfällt, Verwendungszweck: entfällt. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN: entfällt, BIC-Code: entfällt. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) LINEG, Friedrich- Heinrich-Alle 64, 47475 Kamp-Lintfort. q) Am 23.06.2014, 10:00 Uhr. Ort: LINEG, Friedrich-Heinrich-Alle 64, 47475 Kamp-Lintfort Raum 130 (1. OG). Bieter und ihre Bevollmächtigten. r) Siehe Vergabeunterlagen. t) Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. v) 21.07.2014. w) MKULNV des Landes NRW, Schwannstr. 3, 40476 Düsseldorf. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 130870 vom 22.05.2014 |