Titel | Beschaffung eines Geoinformationssystems | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Lieferauftrag (VOL) | |
Auftraggeber | SWT Stadtwerke Trier GmbH Ostallee 7-13 54290 Trier | |
Ausführungsort | DE-54290 Trier | |
Frist | 08.07.2014 | |
Beschreibung | Öffentlicher Teilnahmewettbewerb Vergabenummer: P14_0601 Maßnahme: Beschaffung eines Geoinformationssystems (GIS) 1. SWT Stadtwerke Trier Versorgungs-GmbH, Ostallee 7 – 13 54290 Trier Kontaktstelle SWT - AöR Ostallee 7 – 13 54290 Trier Tel.: 0651/717-1573 E-Mail: GIS-Ausschreibung@swt.de 2. Leistungen: Das von SWT eingesetzte Autodesk-basierte GIS (AutoCAD Map 3D 2008, MapGuide 6, Topobase) soll durch ein neues zukunftsfähiges GIS abgelöst werden. 3. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: - Software-Lizenzen zur Ablösung des bestehenden GIS für: Desktop- Erfasser/Analyse-Arbeitsplätze, internes Web-GIS, mobile Arbeitsplätze, zentrale Geodatenbank. - Erweiterung des Systems und Bereitstellten der Lizenzen für: Schnittstellen zu ALKIS, Hystem/Extran und Stanet - Erweiterung des Systems und Bereitstellten der Lizenzen für: automatisierte rechtssichere Online-Netzauskunft - Bereitstellten spartenspezifische Fachschalen und Datenmodelle für die Sparten Gas, Wasser, Wärme, Abwasser, Strom, Beleuchtung, Kommunikation - Vollständige und verlustfreie Migration der als Oracle/Topobase und DWG vorliegenden Netzdaten und Pläne in eine neue auf Oracle basierende zentrale Geodatenbank. Transformation der Geodaten von Gauß-Krüger zu UTM. - Einrichtung und Konfiguration des Systems - Schulung der Mitarbeiter - Projektmanagement und Konzepterstellung - Wartungsleistungen (Support, Updates) sollen nach Projektabschluss vom in Form von jährlichen Wartungsverträgen übernommen werden können 4. Lieferzeitraum: April 2015 bis ca. Mitte 2016 Rechtsform der Bietergemeinschaften im Auftragsfall: gesamtschuldnerisch haftend, mit Benennung eines bevollmächtigten Vertreters Bedingungen: Zur Teilnahme werden nur Bewerber zugelassen, die einen Teilnahmeantrag auf der Grundlage der vorab abzufordernden Bewerbungsunterlagen eingereicht haben. Der Bewerber hat folgende Erklärungen, Angaben und Nachweise zu erbringen: 1. Erkärung zur Bewerber-/Bietergemeinschaft 2. Eigenerklärung zu rechtskonformen Verhalten 3. Eigenerklärung über das nicht Vorliegen von Ausschlussgründen 4. Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit 5. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre; 6. Angaben zur Anzahl der in den letzten drei Jahren durchschnittlich Beschäftigten im Bereich GIS 7. Angabe zu Mitarbeitern der Projektleitung und Projektteam 8. Angaben zu Referenzprojekten in den letzten 3 Jahren, die mit dem gegenständlichen Projekt nach Art und Umfang vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswerts, der Leistungszeit sowie der Angabe der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Leistungen; 9. Angaben zu Referenzprojekten für eine GIS-SAP-Schnittstelle 10. Angaben zu einem bestehenden Qualitätssicherungsmanagement; 11. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz 12. Nachweis (Bescheinigung) der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung oder Bescheinigung des Versicherers über die Bereitschaft zum Abschluss einer projektbezogenen Haftpflichtversicherung bzw. Erhöhung der bestehenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung im Auftragsfall, in Höhe von: 1,0 Mio. € für Personen- und Sachschäden sowie 500.000 € für Vermögensschäden; 13. Aktueller vollständiger Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 3 Monate); Auf Verlangen des Auftraggebers sind ferner vorzulegen: 14. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des gesetzlichen Sozialversicherungsträgers und des Finanzamtes (nicht älter als 3 Monate); 15. Referenzbescheinigungen der zuständigen Stellen zu den angegebenen Referenzprojekten. Der Auftraggeber behält sich vor, im Falle eines beabsichtigten Nachunternehmereinsatzes von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die geforderten Erklärungen, Nachweise und Angaben auch von den Nachunternehmern abzufordern. Eine Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer ist ebenfalls spätestens vor Auftragserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, vorzulegen. Bewerberauswahl/ Angebotabgabe: Insgesamt sollen 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Die Bewerberauswahl erfolgt anhand der folgenden Auswahlkriterien: 1. Unternehmensstärke (Umsatz und Anzahl Mitarbeiter im Bereich GIS in letzten drei Jahren) (Gewichtung: 40) 2. Mitarbeiterqualifikation (Projektleiter, Projektteam) (Gewichtung: 8) 3. Referenzen GIS (Gewichtung 40) 4. Referenzen Schnittstelle GIS-SAP (Gewichtung 4) 5. Qualitätssicherungsmanagement (Gewichtung 8) Bewerbungsunterlagen: Kostenfrei per Download auf der Internet-Adresse: www.swt.de/eu-ausschreibungen oder ab 10.06.2014, 14:00 Uhr, erhältlich bei der SWT-AöR, Ostallee 7-13, 54290 Trier, Zimmer 507 oder telefonisch anzufordern unter der Tel.- Nr.: 0651/ 717-1091 bzw. Fax-Nr. 0651/ 717-1039 ggfls. gegen vorherige Einzahlung von 5,00 € Versandkosten auf das Konto 209 700 bei der Sparkasse Trier, BLZ 585 501 30 (IBAN DE81 5855 0130 0000 2097 00, BIC TRISDE55), oder bei der Kasse der SWT-AöR (die Kasse ist geöffnet Mo-Do von 8.00 bis 16.30 Uhr, Freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr) Sprache: Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Einreichung der Teilnahmeanträge: Schlusstermin: 08.07.2014, 14:00 Uhr Verwaltungsgebäude SWT – AöR 5. Etage, Zimmer 507, Ostallee 7 – 13, Trier SWT – AöR Vorstand Dipl.-Ing. (FH) Arndt Müller | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131003 vom 09.06.2014 |