Titel | Durchführung von Baugrunderkundungsarbeiten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen Franziuseck 5 28199 Bremen | |
Ausführungsort | DE-28199 Bremen | |
Frist | 26.07.2014 | |
Beschreibung | 1. Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen Franziuseck 5 28199 Bremen Telefon: 0421/5378-0 Telefax: 0421/5378-400 E-Mail: wsa-bremen@wsv.bund.de Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 2014/211016. 2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag. 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Dienstleistungskategorie: 12 (VOF national) Für einen möglichen Ersatz in Spundwandbauweise werden vorab Baugrunderkundungsarbeiten ausgeführt. Die gewonnen Bodenproben sind zu analysieren, zu untersuchen, zu bewerten. Der Leistungsumfang beinhaltet örtliche Bauüberwachung, Rammkernansprache, Rammkernanalyse, Sonderprobenanalyse, Laborversuche, Drucksondierungsauswertung, Spundwandvordimensionierung, Erstellung eines Geotechnischen Entwurfsberichtes nach EC7-1. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): nein d) Ausführungsort: Erfüllungsort ist Bremen. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Ausführungszeitraum 3 Monate. 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: Der Teilnahmeantrag ist beim AG abzufordern. Die Leistungsbeschreibung ist zum Nachweis, dass sie bei der Zusammenstellung der Teilnahmeanträge berücksichtigt wurde, dem Teilnahmeantrag beizuheften. Sie können per Post oder über die e - Vergabe Plattform des Bundes eingereicht werden. b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 07.08.2014 14:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr). 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Der Nachweis der Eignung ist durch eine "Eigenerklärung Eignung" (Formblatt 333-F) zu erbringen. Das Formular steht im Internet unter www.wsv.de (Aktuelles/Ausschreibung/VOF-Vergabebekanntmachung) oder auf der e-Vergabe-Plattform zur Verfügung. a) Erklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen nach § 5 Abs. (4) c) VOF. Umsatz der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen mit 10% Wichtung: 5 Punkte bei Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 300.000,- €/a des Bewerbers, 4 Punkte bei Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 250.000,- €/a des Bewerbers, 3 Punkte bei Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 200.000,- €/a des Bewerbers, 2 Punkte bei Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 150.000,- €/a des Bewerbers, 1 Punkte bei Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen >= 100.000,- €/a des Bewerbers, 0 Punkte bei Gesamtumsatz vergleichbarer Dienstleistungen < 100.000,- €/a des Bewerbers b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: a) Eigenerklärung gemäß § 4 Abs. (2) VOF, Angabe ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verknüpft ist b) Eigenerklärung nach § 4 Abs. (3) VOF c) Eigenerklärung gemäß § 4 Abs. (6) a) bis g) VOF d) Eigenerklärungen gemäß § 4 Abs. (9) a) bis e) VOF e) Nachweis der ausreichenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung nach § 5 Abs. (4) a) mit folgenden Mindest-Deckungssummen Für Personenschäden: 1.500.000,00 € Für sonstige Schäden: 1.500.000,00 € Bei Bewerber-/Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied diese Deckungssumme nachweisen. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt; d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten, die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der Mindest-Deckungssummer liegt. f) Der Bewerber hat eine Eigenerklärung vorzulegen, dass er oder Personen, deren Verhalten ihm gem. §14 STGB zuzurechnen ist, in den letzten 2 Jahren nicht wegen illegaler Beschäftigung von Arbeitskräften oder gem. § 21 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500,00 € belegt worden ist. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: a) Erklärung der fachlichen Eignung nach § 5 Abs. (5) a) mit 20% Wichtung: 5 Punkte bei öffentlich bestellter Baugrundsachverständiger und Dipl.-Ingenieur oder, Dipl.-Geologe, 4 Punkte bei Baugrundsachverständiger und Dipl.-Ingenieur oder Dipl.-Geologe, 3 Punkte bei Baugrundsachverständiger oder Dipl.-Ingenieur oder Dipl.-Geologe b) Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren nach § 5 Abs. (5) b) VOF mit 60% Wichtung, 5 Punkte bei geotechnischen Entwurfsberichten an tidebeeinflussten Gewässern, 4 Punkte bei geotechnischen Entwurfsberichten an Binnengewässern, 3 Punkte bei geotechnischen Entwurfsberichten an Land c) Jährliches Mittel der Beschäftigten/Anzahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre nach § 5 Abs. (5) d) VOF mit 10% Wichtung 5 Punkte bei mehr als 15 Mitarbeiter/Führungskräfte, 4 Punkte bei mehr als 10 Mitarbeiter/Führungskräfte, 3 Punkte bei mehr als 5 Mitarbeiter/Führungskräfte, 2 Punkte bei 5 bis 3 Mitarbeiter/Führungskräfte, 1 Punkt bei unter 3 Mitarbeiter/Führungskräfte. Die Erfüllung der vor genannten Kriterien zur Auswahl der Bewerber sind eigenständig nachzuweisen. Erfolgt dies nicht oder nur unvollständig, kann dies zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Bewerber, die zum 15. Oktober 2014 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie für das weitere Vergabeverfahren nicht berücksichtigt worden sind. 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Es dürfen nur Bewerbungen für die Gesamtleistung abgegeben werden. Änderungsvorschläge sind nicht zugelassen. Es werden keine Sicherheiten gefordert. Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Die Leistung ist durch Rechts- und Verwaltungsvorschriften keinem besonderen Berufsstand vorbehalten. Es entfällt der Verweisung auf Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. Vom Auftraggeber ist keine Vorauswahl eines bereits ausgewählten Dienstleistungserbringer erfolgt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131112 vom 26.06.2014 |