Titel | Entfernung von LHKW aus dem Grundwasser | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Berliner Wasserbetriebe Einkauf Bauleistungen Cicerostr. 24 10709 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10709 Berlin | |
Frist | 25.07.2014 | |
Beschreibung | Veröffentlichung Bitte nur online bewerben! unter: www.bwb.de/Einkaufsplattform/ login.seam 1. Berliner Wasserbetriebe Einkauf Bauleistungen (Werke), EK-B/I Ansprechpartner: Fr. Eilrich Tel.: 030/8644 - 2757 Auskünfte zur Anmeldung und Bewerbung E-Mail: ausschreibungen-mw-w@bwb.de oder Tel.: 030/8644 - 2611 2. Verfahrensart: -freihändig- -Nicht formell- Vergabe-Nummer: 00-7101 3. Art der Leistungen: Rahmenvertrag für Wartungsarbeiten an einer Grundwasserreinigungsanlage im Wasserwerk Berlin-Friedrichshagen 4. Wesentlicher Leistungsumfang: Die bestehende Anlage dient zur Entfernung von LHKW aus dem Grundwasser und besteht aus zwei Desorptionskolonnen und vier Luftaktivkohlefiltern. Die Leistung beinhaltet die Füllkörperreinigung und den Luftaktivkohleaustausch einschließlich Entsorgung sowie mögliche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten an der Anlage. Der Vertrag läuft 4 Jahre und die Vergabe erfolgt an einen Bieter. Die Gesamtkostenschätzung liegt bei netto Euro 100.000,00 (inkl. Störungsbeseitigungskosten). Die Vergabe nach Lose wird vorbehalten: nein 5. Ausführungsort: Wasserwek Friedrichshagen GWWIII.Fürstenwal-der Damm 602, 12587 Berlin, 6. Ausführungszeitraum: Baubeginn: Oktober 2014 Bauende: September 2018 7. Ende der Bewerbungsfrist: 25.07.2014. 8. Nachweise: Vom Bewerber werden zum Nachweis seiner Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) folgende Angaben verlangt: 8.1 Nachweis über die ordnungsgemäße Abführung der Sozialversicherungsbeiträge und Steuern (Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes und einer namhaften Krankenkasse bzw. ULV - Eintragung), eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gem. Paragr.150,150a der Gewerbeordnung, nicht älter als 3 Monate oder eine Erklärung, dass keine Eintragungen im Gewerbezentralregister vorliegen, die einen Ausschluss vom Vergabeverfahren begründen sowie eine Freistellungsbescheinigung gemäß Paragr. 48 EStG. Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungssumme. Eine Mindestversicherungssumme wird in den -Besonderen Vertragsbedingungen- festgelegt. Bewerber aus anderen -EU und -Nicht EU-Staaten- haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. 8.2 Der Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 8.3 Über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. 8.4 Über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind. Die Referenzen erbitten wir in Form einer Referenzliste mit Angaben über Art und Umfang der Leistung sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers. 8.5 Mit Abfallentsorgungsleistungen dürfen nur Entsorgungsfachbetriebe (Paragr.56 KrWG) betraut werden. Sofern Abfallentsorgungsleistungen anfallen, sind die Zertifikate des vorgesehenen Entsorgungsfachbetriebes mit dem Angebot vorzulegen. 8.6 Andere insbesondere für die Prüfung der Fachkunde geeignete Nachweise, wie z.B.:Referenzen des Bewerbers über Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Grundwasserreinigungsanlagen zur LHKW-Entfernung Referenzen zur vorschriftsgemäßen Entsorgung der anfallenden Reststoffe 8.7 bei Angebotsabgabe: Nachweis der Eignung als Fachbetriebgemäß WHG Paragr. 191. Alle geforderten Angaben und Nachweise sind von Ihnen in Ihrem Firmenprofil auf dem Einkaufsportal der Berliner Wasserbetriebe zu hinterlegen und jeweils rechtzeitig zu aktualisieren. Für die Nachunternehmen sind die geforderten Nachweise mit dem Angebot vorzulegen. Fehlende Angaben oder fehlende bzw. zeitlich abgelaufene Nachweise können zum Ausschluss führen. Bei gleichwertigen Angeboten erhalten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen vorzulegen. Voraussichtlicher Absendetermin der Vergabeunterlagen an die ausgewählten Fachfirmen: Die Vergabeunterlagen werden voraussichtlich in der 31. KW 2014 online zur Verfügung gestellt. Es besteht die Möglichkeit Zeichnungen und Baugrundgutachten analog gegen Kostenerstattung von unserer Reproduktion zu erhalten. Ein Anspruch auf Teilnahme am Wettbewerb besteht nicht. Eine -Absage- wird nicht versandt! | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131322 vom 28.07.2014 |