Titel | Errichten von 10 Grundwassermessstellenbündeln mit Dreifachausbau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | PCK Raffinerie GmbH Passower Chaussee 111 16303 Schwedt/ Oder | |
Ausführungsort | DE-16303 Schwedt/ Oder | |
Frist | 10.07.2014 | |
Beschreibung | PCK Raffinerie GmbH PassowerChaussee 111 16303 Schwedt fachlichen Fragen: HerrSchengber / Herr Rath Tel.: 03332/46 -5850/5911 vertragliche Fragen: Herr Heinze Tel.: 03332/46 3141. a) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung in Anlehnung an öffentliche Vergaberichtlinien, b) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren: und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: keine, c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen, d) Ort der Ausführung: PCK Raffinerie GmbH, Passower Chaussee 111,16303 Schwedt, e) Art und Umfang der Leistung: Errichten von 10 Grundwassermessstellenbündeln mit Dreifachausbau. Bohrungen im Trockenbohr-verfahre Bohrenddurchmesser 419 mm bis zu einer Tiefe von max. 20 m abteufen. Schichtenverzeichnisse und Bohrprofile sind mittels SEP-kompatibler Software GEODIN digital zu erfassen. Klarpumpversuche sind durchzuführen. Die Bohrbegleitung wird durch einen vom Auftraggeber beauftragten Geologen gewährleistet, f) Erbringen von Planungsleistungen: nein, g) Aufteilung in Lose: nein, h) Ausführungsfristen: Fertigstellung der Leistungen bis: Bohrarbeiten bis 15.9.2014, Dokumentation bis 15.10.2014, Beginn der Ausführung: baldmöglichst nach Auftragserteilung, i) Nebenangebote zugelassen: ja. j) Anforderung der Vergabeunterlagen: PCK Raffinerie GmbH, Passower Chaussee 111,16303 Schwedt, Herr Schengber, Tel.: 03332- 46 4351 eMail: d. Scheng-ber@pck.de. Anforderung der Vergabeunterlagen per mail oder schriftlich mit Angabe Firmenname u. -anschrift und e-mail Adresse. Vergabeunterlagen werden nach Anforderung als PDF Unterlagen per Mail kostenlos übersendet. Die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform ist nur auf schriftliche Anforderung hin möglich, die Versendung erfolgt innerhalb von 3 Arbeitstagen, k) Kosten für die Übersendung derVergabeunterlagen: Es fallen keine Kosten fürdie Bieteran. I) Abforderung der Unterlagen bis zum: 10.07.2014. m) Frist für den Eingang der Angebote: 17.07.201412:00 Uhr. n) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe a). o) Sprache, in der das Angebot abzufassen ist: Deutsch, p) Angebotseröffnung am: 17.07.2014 um 12:00 Uhr. q) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen, r) entfällt, s) Rechtsform der Bietergemeinschaften: Besondere Anforderungen an die Rechtsform der Bietergemeinschaft werden nicht gestellt. Erforderlich ist die Benennung eines bevollmächtigten Vertreters. Bietergemeinschaften müssen mit ihrer Bewerbung eine gesamtschuldnerische Haftungserklärung vorlegen, t) Nachweise zur Eignung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit Angaben zu machen. Allgemeine Angaben zur Lage, wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters: Unterlagen in Kopie wie folgt: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Bescheinigung Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft, Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt und gesetzliche Krankenkassen, Nachweis Berufshaftpflichtversiche-rungsdeckung(Deckungssumme2,5Mio. EurofürPersonen- und Sachschäden), Erklärung überden Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre, Erklärung über die Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. Eigenerklärung des Bieters, dass die Voraussetzungen füreinen Ausschluss nach Paragr. 21 Abs.1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz oder Paragr. 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmerentsendegesetz nicht vorliegen. Allgemeine Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit des Bieters: Eignungsnachweise gemäß VOB/A Paragr. 6 Nr. 3 (2) a-g: Im Falle einer vorgesehenen Beauftragung von Nachunternehmern sind diese zu benennen und nur mit Zustimmung des AG zu beauftragen. Eignungsnachweise sind vorzulegen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß Paragr. 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Terminplan als Nullablaufplan ab Beauftragung; Verbindliche Angaben, wieviele und welche Bohrgeräte eingesetzt werden können, Benennung des vorgesehenen Personals (Bohrmeister, Bohrhelfer etc.) einschl. Qualifika-tions- und Fachkundenachweise, Benennung der vorgesehenen Verfahren und Anwendungsbeispiele. Auf den konkreten Auftrag bezogene zusätzliche Nachweise: Angabe von vergleichbaren in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe von Leistungsinhalt, Auftraggeber, Rechnungswert sowie Leistungszeitraum, Sachkundenachweis zu Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach BGR 128, Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen der vorgesehenen Mitarbeiter des AN. u) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 31.12.2014. v) Nachprüfung behaupteter Verstöße: entfällt. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131169 vom 03.07.2014 |