Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bau von Grundwassermessstellen und Messgruppen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberErftverband Bergheim
Am Erftverband 6
50126 Bergheim
AusführungsortDE-50126 Bergheim
Frist05.08.2014
Beschreibung

a) Erftverband

Am Erftverband 6

50126 Bergheim/Erft

Telefon: 02271/88-1123, Telefax: 02271/88-1980


E-Mail: rolf.wollny@erftverband.de

Internet: www.erftverband.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung VOB/A § 3 Vergabe-Nr.: G1-1023.14


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen


d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung: Raum zwischen Mönchengladbach und Euskirchen


f) Art und Umfang der Leistung, Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage


Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Bau von Grundwassermessstellen und Messgruppen. Insgesamt ca. 625 Bohrmeter im Lockergestein der Niederrheinischen Bucht und 50 m im Buntsandstein. Art der Leistung: Lufthebe-, Trocken- und Im-Loch-Hammer-Bohrungen. Umfang der Leistung: 15 Anlagen mit Teufen zwischen 10 und 95 m.


g) Erbringen von Planleistungen: nein


h) Aufteilung in Lose: nein


i) Ausführungsfrist: Fertigstellung der Leistungen: 31.12.2014


j) Nebenangebote: nicht zugelassen


k) Anforderung der Verdingungsunterlagen bei: Anschrift siehe a)


l) Kosten für die Übersendung der Verdingungsunterlagen in Papierform


Höhe der Kosten: 25,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger: Erftverband Kontonummer: 142 005 895 BLZ, Geldinstitut: BLZ 370 502 99, Kreissparkasse Köln Verwendungszweck Vergabe-Nr.: G1-1023.14 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen IBAN DE 86 3705 0299 0142 0058 95 BIC-Code COKSDE33 Die Vergabeunterlagen können nur versandt werden, wenn

- auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde

- gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief – oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unter „k)“ genannten Stelle angefordert wurden

- das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: siehe a)


q) Angebotsöffnung am 05.08.2014 um 11:00 Uhr Ort: siehe a) Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten


r) geforderte Sicherheiten 3% Mängelansprüchebürgschaft der Auftragsssumme


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Einzeln gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Nachweise zur Eignung:


Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmer abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmer sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständigen Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich: siehe


a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Zertifizierung nach DVGW W 120


v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 26.08.2014


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfstelle (§ 21 VOB/A) Anschrift siehe a); z. H. Herr Seeliger Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a) Herr Wollny Tel.: 02271/88-1123 Hinweis: Der Auftragnehmer sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, haben gem. §§ 4, 8, 17 und 18 TVgG – NRW (Stand vom 10.01.2012) die erforderlichen Verpflichtungserklärungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein- Westfalen (TVgG – NRW) mit der Angebotsabgabe vorzulegen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131180 vom 04.07.2014