Titel | Bodensanierung mittels Großlochbohrungen und Grabenaushub/Senkkastenaushub | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Brückenstraße 6 10179 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10317 Berlin | |
Frist | 06.08.2014 | |
Beschreibung | a) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt _ Referat VIII C Brückenstraße 6 10179 Berlin Telefon 030/90252295 Fax 030/90252541 b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 25/14 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Ein elektronisches Verfahren ist nicht vorgesehen. d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen e) Ort der Ausführung: 10317 Berlin Hauptstraße 13 f) Art und Umfang der Leistung Bodensanierung mittels Großlochbohrungen und Grabenaushub/Senkkastenaushub Bodensanierungsmaßnahme (Boden überwiegend mit standortspezifischen Parametern Chlornitrobenzolen, Chloranilinen, Chlorbenzolen und sprengstofftypischen Nitroverbindungen belastet) - Rückbau und Wiederherstellen von Verkehrsflächen und Medien - Voraushub und Tiefenenttrümmerung der ungesättigten und kontaminierten Bodenzone bis ca. 2,2 m u.GOK - Bodenaustausch der gesättigten und kontaminierten Bodenzone mittels Großlochbohrungen von ca. 2 m u.GOK bis max. 7 m u.GOK mit Wasserauflast sowie Absaugung von Emissionen direkt an Bohrlöchern und beim Befüllen der Entwässerungscontainern - Bodenaustausch der gesättigten und kontaminierten Bodenzone mit Grabenaushub/Senkkastenaushub im Schutz eines Paravents mit integrierter Absaugung der Emissionen von ca. 2,2 m bis 3 m u.GOK - Errichten einer Entwässerungsanlage mit Unterdruckabsaugung - Verbringen des kontaminierten Bodenaushubs auf Haufwerke (max. 250 m3), in Deckelcontainer (ca. 15 m3), Entwässerungs- / Sicherheitscontainer (ca. 7 m3) - Transport der Container auf der Baustelle - Containerentwässerung über Entwässerungsanlage - Transport der gef. Abfälle (Deckelcontainer und Entwässerungs-/Sicherheitscontainer) zur Entsorgungsanlage - Transportmenge ca. 11.0001 - Organisation und Ausführung von Arbeitsschutzmaßnahmen (Schwarz-Weiß-Anlage, Luftabsauganlage zur Absaugung kontaminierter Luft aus Großlochbohrungen, Graben-/Senkkastenaushub mit Paravent, aus Containern und aus Unterdruckentwässerung, Durchführung von Arbeitsplatzmessungen) - Anliefern und Einbauen von Füllboden (Z0) in Bohrlöcher, Grabenaushub/Senkkastenaushub, Baugruben Die gesamte Bauzeit wird ca. 6-7 Monate betragen. g) Erbringen von Planungsleistungen nein, Zweck der Bauleistung Bodensanierungsmaßnahme h) Aufteilung in Lose nein i) Ausführungsfristen Fertigstellung der Leistungen bis März 2015 Dauer der Leistung ca. 6-7 Monate ggf. Beginn der Ausführung Ende September/Anfang Oktober 2014 j) Nebenangebote: zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Referat VIII C Brückenstraße 6 10179 Berlin I) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 80,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger HÖRN & MÜLLER Ingenieurgesellschaft mbH BLZ, Geldinstitut Berliner Volksbank Verwendungszweck Vermerk „Vergabeunterlagen Kassenzeichen H813 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE18 1009 0000 3313 714003 BIC-Code BEVODEBB Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Referat VIII C Brückenstraße 6, 10179 Berlin q) Angebotseröffnung am 06.08.2014 um 10.00 Uhr Ort Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Referat VIII C Brückenstraße 6 Raum 2.127 10179 Berlin Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter bzw. deren Bevollmächtigte r) geforderte Sicherheiten 3% Gewährleistungsbürgschaft, 5% Vertragserfüllungsbürgschaft t) Rechtsform der Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit gesetzlichem Vertreter u) Nachweise zur Eignung Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit die Nummer anzugeben, unter der er im ULV eingetragen ist oder eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt ABau III 7 (Eigenerklärungen zur Eignung) erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt ABau III 7 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich In den Verdingungsunterlagen enthalten \ Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: §6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A Ziff. 2a) - i) bei fehlender Präqualifikation im ULV, Zulassung für die Ausführung von Arbeiten in kontaminierten Bereichen und Umgang mit Gefahrstoffen und Entsorgung (Transportgenehmigung nach §49 KrW-/AbfG, zugelas. Entsorgungsfachbetrieb gem. §51 KrW-/AbfG, Qualifikation für Arbeiten nach BGR 128, techn. Ausstattung und Zulassung für die eANV im Land Berlin (ZEDAL), weitere Bedingungen siehe unten v) Ablauf der Zuschlags-und Bindefrist 10.09.2014 w) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - VI A 1 -Württembergische Straße 6 10707 Berlin Telefon: +49 30 90139 4229 und 4230 Telefax: +49 30 90139 4221 Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen! Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 104 GWB) Vergabekammer (§ 104 GWB) Vergabekammer des Landes Berlin Martin-Luther-Straße 105 10825 Berlin Telefon: +49 30 9013 8316 Telefax: +49 30 90 13 7613 Mindestanforderung an die technische Leistungsfähigkeit Aus den letzten 5 Jahren sind mindestens jeweils 3 Referenzprojekte für Aushub mittels Großlochbohrung und 2 Referenzprojekte mittels Grabenverbau nachzuweisen. Bei den Referenzprojekten ist nachzuweisen, dass der Aushub von flüchtigen und toxischen Schadstoffen mit aktiven emissionsmindernden Maßnahmen durchgeführt wurde. Als aktive emissionsmindernde Maßnahmen wird die Fassung der Umgebungsluft über Absaugvorrichtungen (Bohrlochabsaugung, Absaugung im Schutze eines Paravants) und Weiterleitung der Luft zu einer Abluftreinigungsanlage betrachtet. Die Referenzen sind mittels einer Projektvorstellung (max. 3 Seiten) zu beschreiben. Angaben zur Ausführungszeit, Baukosten sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des Auftraggebers sowie der zuständigen Ordnungsbehörde sind anzugeben. Die Referenzen sind, sofern möglich, durch die jeweiligen Auftraggeber schriftlich bestätigen zu lassen. Die Leistungen an den Referenzprojekten müssen abgeschlossen sein. Die Abnahme der Bauleistung gegenüber den Bauherren darf max. 5 Jahre zurückliegen. Wenn die o.g. Mindestanforderungen nicht erfüllt sind, dann werden die Angebote von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Die Anforderungen an die Referenzen gelten analog für einzureichende Nebenangebote (Nebenangebote sind ausschließlich für das Gewerk "Aushub mittels Großlochbohrungen" zugelassen. Versand der Unterlagen ab 08.07.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131188 vom 04.07.2014 |