Titel | Beratung in Umweltfragen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Am Alten Vorhafen 1 27568 Bremerhaven | |
Ausführungsort | DE-27568 Bremerhaven | |
Frist | 25.08.2014 | |
TED Nr. | 261034-2014 | |
Beschreibung | Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Am Alten Vorhafen 1 Kontaktstelle(n): Wasser- und Schifffahrtsamt Bremerhaven Zu Händen von: Sören Wegener (2-N2) 27568 Bremerhaven DEUTSCHLAND Telefon: +49 47148350, Fax: +49 4714835210 E-Mail: wsa-bremerhaven@wsv.bund.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en): Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Überarbeitung und Ergänzung der Umweltverträglichkeitsuntersuchung inklusive FFH-Verträglichkeitsprüfung und Konformitätsprüfung mit der EU-WRRL und Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweserweser. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Bremerhaven. NUTS-Code DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Überarbeitung und Ergänzung der Umweltverträglichkeitsuntersuchung inklusive FFH-Verträglichkeitsprüfung und Konformitätsprüfung mit der EU-WRRL und Landschaftspflegerischer Begleitplan für die Fahrrinnenanpassung der Unter- und Außenweserweser. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90713000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA): Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose: Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 15.11.2014. Abschluss 15.11.2016 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zu Verfügung. Darüber hinaus hat der Teilnehmer folgende Nachweise und Erklärungen abzugeben: — Eigenerklärung gemäß § 4 (2) VOF, — Eigenerklärung gemäß § 4 (3) VOF, — Eigenerklärung gemäß § 4 (6) VOF, — Eigenerklärung gemäß § 4 (9) VOF. Vergleichbare Dienstleistungen sind wie folgt definiert: Erstellung einer UVU inkl. FFH-Verträglichkeitsprüfung und LBP für Genehmigungsverfahren an Tideästuaren. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zu Verfügung. Durchschnittlicher Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren: Gewichtung 5 %. Folgende Bepunktung ist vorgesehen: 5 Punkte: Gesamtumsatz = 1 710 000 EUR/a, 4 Punkte: Gesamtumsatz = 1 425 000 EUR/a, 3 Punkte: Gesamtumsatz = 1 140 000 EUR/a, 2 Punkte: Gesamtumsatz = 855 000 EUR/a, 1 Punkt: Gesamtumsatz = 570 000 EUR/a. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das Formblatt steht im Internet unter WSV.de (Aktuelles/Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zu Verfügung. Soweit nicht über die Berufszulassung erbracht, Nachweise/Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der für die vergleichbaren Leistungen verantwortlichen Personen innerhalb des Projektteams nach § 5 Abs. 5 a) VOF. Gewichtung: 20 % 5 Punkte: = 8 Personen aus dem Projektteam sind Diplom-Biologen mit Erfahrung in den o. g. vergleichbaren Leistungen, 4 Punkte: = 6 Personen aus dem Projektteam sind Diplom-Biologen mit Erfahrung in den o. g. vergleichbaren Leistungen, 3 Punkte: = 4 Personen aus dem Projektteam sind Diplom-Biologen mit Erfahrung in den o. g. vergleichbaren Leistungen, 2 Punkte: = 2 Personen aus dem Projektteam sind Diplom-Biologen mit Erfahrung in den o. g. vergleichbaren Leistungen, 1 Punkt: = 1 Person aus dem Projektteam ist Diplom-Biologe mit Erfahrung in den o. g. vergleichbaren Leistungen, Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 10 Jahren nach § 5 Abs. 5 b) VOF, Gewichtung: 70 %. 5 Punkte: Vergleichbare Leistungen an Tideästuaren der Nordsee für Genehmigungsverfahren von Fahrrinnenanpassungen, 4 Punkte: Vergleichbare Leistungen an Tideästuaren der Nordsee für Genehmigungsverfahren von sonstigen Maßnahmen (z. B. Hafenbauprojekten), 3 Punkte: Vergleichbare Leistungen an Tideästuaren außerhalb der Nordsee für Genehmigungsverfahren von Fahrrinnenanpassungen, 2 Punkte: Vergleichbare Leistungen an Tideästuaren außerhalb der Nordsee für Genehmigungsverfahren von sonstigen Maßnahmen (z. B. Hafenbauprojekten), 0 Punkt: Keine vergleichbaren Leistungen. Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität nach § 5 Abs. 5 f). Gewichtung 5 %. 5 Punkte: ISO-zertifiziertes QM-System, 4 Punkte: Werden nicht vergeben, 3 Punkte: ein internes (nicht qualifiziertes) QM-System wird angewandt, 2 Punkte: Werden nicht vergeben, 1 Punkt: kein QM-System. Vergleichbare Dienstleistungen sind wie folgt definiert: Erstellung einer UVU inkl. FFH-Verträglichkeitsprüfung und LBP für Genehmigungsverfahren an Tideästuaren. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer: 3 IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 231.2-WAP18/2 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 25.8.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 1.9.2014 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Sonstige: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.3) Zusätzliche Angaben „Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist der elektronische Bezug der Vergabeunterlagen sowie eine elektronische Angebotsabgabe möglich. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist in diesem Fall kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter www.evergabe-online.info/index.html abgerufen werden“. Der Bewerber hat die Leistungsbeschreibung von der e-Vergabe-Plattform herunterzuladen, zur Kenntnis zu nehmen und mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Voraussetzung für ihre Beteiligung ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter www.evergabe-online.de. Die zugelassenen Signaturen finden Sie unter www.evergabe-online.info/signaturen. Sie erhalten ausschließlich elektronische Vergabeunterlagen unter www.evergabe-online.de und können das Angebot und die geforderten Nachweise auch nur dort elektronisch abgeben. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt -Vergabekammer des Bundes- Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 2289499421 Internet: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 228949963 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig. VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Außenstelle Nordwest, Dezernat Schifffahrt Schloßplatz 9 26603 Aurich DEUTSCHLAND Telefon: +49 4941602360 Internet: www.ast-nordwest.gdws.wsv.de Fax: +49 4941602378 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 29.7.2014 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131361 vom 01.08.2014 |