Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung der ehemaliger Hausmülldeponie
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberStadt Schönwald
Schulstr. 6
95173 Schönwald
AusführungsortDE-95173 Schönwald
Frist22.08.2014
Beschreibung

a) Stadt Schönwald

Schulstraße 6

95173 Schönwald

Telefon: 0 92 87/95 94-22, Fax: 0 92 87/95 94-33,


E-Mail: j.meyer@stadt-schoenwald.de


Mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern GAB mbH


b) Öffentliche Ausschreibung, VOB/A


c) entfällt


d) Ausführung von Bauleistungen


e) 95173 Schönwald


f) Sanierung der ehem. Hausmülldeponie An der Heidestr. in 95173 Schönwald. Erdarbeiten mit Abtrag und Umlagerung mind. 2 500 m³/AT, Umlagerung 25 000 m³ Abdeckschicht, Umlagerung 12 000 m³ Deponat, Profilierung Deponiefläche 20 000 m², Temporäre Fassung, Ableitung und ggf. Behandlung, Sickerwasser, Ertüchtigung von 800 lfdm., Randgräben Bahndamm, Deponie, Rekultivierung inD = 1,0 m auf 20 000 m², Begleitarbeiten (Wegebau, Erosionssicherung)


i) Ausführungsfrist: 10 Kalenderwochen: Beginn Mo.: 8. September 2014


j) Nebenangebote sind zugelassen.


k) Stadt Schönwald, Schulstraße 6, 95173 Schönwald, Telefon: 0 92 87/95 94-22, Fax: 0 92 87/95 94-33, E-Mail: j.meyer@stadt-schoenwald.de Anforderung der Unterlagen ab Freitag 25. Juli 2014


l) 20 Scheck oder Banküberweisung Empfänger: Stadt Schönwald IBAN: DE13 7805 0000 0430 3006 99 BIC: BYLADEM1HOF Geldinstitut: Sparkasse Hochfranken Ausschreibungsunterlagen werden nur nach vorliegendem Nachweis der Einzahlung in digitaler Form auf Datenträger versandt. Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet.


m) Versand ab Freitag 8. August 2014


o) Vergabestelle, Anschrift siehe a)


p) Deutsch


q) Anschrift siehe a), Submission Bürgermeisterzimmer Nr. 09 Freitag 22. August 2014, Uhrzeit: 10.30 Bei der Eröffnung dürfen nur anwesend sein Bieter oder deren Bevollmächtigte.


r) Vertragserfüllungsbürgschaft, siehe Vergabeunterlagen


s) Abschlags- und Schlußzahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B gemäß Verdingungsunterlagen


t) Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter


u) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung mit dem Angebot einzureichen: Aussagekräftige und prüfbare Projektangaben zum Nachweis der speziellen Erfahrung mit Projekten der Sanierung von Hausmüll- und Inertabfalldeponien mit Umlagerungskubaturen von ca. 25 000 m³ oder mehr und Maßnahmenkosten von 0,5 Mio. Euro oder mehr. Anzugeben sind in Art und Umfang vergleichbare Projekte. Die Projektausführung darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Umsätze der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Projekten in Eigenleistung Benennung und Qualifizierungsnachweise der zum Einsatz vorgesehenen fach-/sachkundigen Personen gemäß TRGS 524/BGR128


u) Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: www.stmi.bayern.de oder auf Anfrage bei der Vergabestelle, siehe Punkt a). Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen. Fehlen oder ungenügendes Erbringen von Nachweisen kann zum Ausschluss des Angebotes führen.


v) 15. Oktober 2014


w) Vergabeprüfstelle: Regierung von Oberfranken, VOBStelle, Ludwigstraße 20, 95444 Bayreuth, Telefon: 09 21/6 04-0, Fax: 09 21/6 04-5 28 Schönwald, den 15. Juli 2014 Stadt Schönwald

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131291 vom 20.07.2014