Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführug einer Brunnenbohrung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberRegierungspräsidium Freiburg
Kaiser-Joseph-Str. 167
79098 Freiburg
AusführungsortDE-79114 Freiburg im Breisgau
Frist25.08.2014
TED Nr.252164-2014
Beschreibung

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber


I.1) Regierungspräsidium Freiburg

Bissierstraße 7

Kontaktstelle(n): Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 5, Referat 53.3

Zu Händen von: Herrn Torben Ott

79114 Freiburg im Breisgau

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 7612084298, Fax: +49 761208394200


E-Mail: torben.ott@rpf.bwl.de

Internet: www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1154319/index.html


Weitere Auskünfte erteilen:

UNGER ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH

Colombistraße 17

Kontaktstelle(n): Abteilung Wasserbau

Zu Händen von: Herrn Werner Schadwinkel

79098 Freiburg im Breisgau

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 7616800924, Fax: +49 7616800930


E-Mail: w.schadwinkel@unger-ingenieure.de

Internet: www.unger-ingenieure.de


Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: UNGER ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH

Colombistraße 17

Kontaktstelle(n): UNGER ingenieure Ingenieurgesellschaft mbH

79098 Freiburg im Breisgau

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 7616800924, Fax: +49 7616800930


E-Mail: breisach_1@unger-ingenieure.de


Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers: Regional- oder Lokalbehörde


I.3) Haupttätigkeit(en): Umwelt


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


Abschnitt II: Auftragsgegenstand


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:


Einsatz des Kulturwehres Breisach zum Hochwasserrückhalt, Grundwasserhaltungen (Los 6 Hochstetten sowie Los 7 Breisach).


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Breisach am Rhein. NUTS-Code DE132


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Bau von Grundwasserhaltungsbrunnen und Durchführung von Pumpversuchen (Brunnen- und Aquifertest).


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45262220, 45223500, 45231300, 31000000, 43134100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA), Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein


II.1.8) Lose, Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote


Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


— Bau von Grundwasserhaltungsbrunnen bis 28 m Tiefe Bohrdurchmesser DN2000 Ausbau DN1200 (7 Brunnen),

— Brunnenentwicklung und -entsandung (7 Brunnen),

— Durchführung von Pumpversuchen (Brunnen- und Aquifertest) (7 Brunnen),

— Herstellung Zufahrtswege und Arbeitsbereiche.


II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung, Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn 3.11.2014. Abschluss 12.6.2015


Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß Verdingungsunterlagen.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: § 16 VOB/B und besondere und zusätzliche Vertragsbedingungen gemäß KVHB-Baden-Württemberg (gemäß Verdingungsunterlagen).


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Vorlage von Referenzen zum Nachweis der Fachkunde i. S. von § 2 EG VOB/A (vgl. III.2.3)).


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Verdingungsunterlagen: — nach Anlage „Mindestanforderungen für den Nachweis der Eignung“.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gemäß Verdingungsunterlagen:

— „Mindestanforderungen für den Nachweis der Eignung“. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gemäß Verdingungsunterlagen:

— durchschnittlicher Jahresumsatz (Eigenleistungen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren: mindestens 3 000 000 EUR.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Gemäß Verdingungsunterlagen:

— Zertifizierung DVGW W120-1 (B1/B2 und A1),

— Ausführung von Brunnenbohr- und Brunnenausbauarbeiten mit Filterrohrdurchmesser DN1200 oder größer mit mindestens 28 m Bohrtiefe im Trockenbohrverfahren,

— die Ausführung von Pumpversuchen (Brunnentest und Aquifertest nach DVGW W111) mit Fördermengen 30 l/s und größer. Bei Nichtvorlage der Referenzen oder bei Nichterfüllung der Referenzkriterien erfolgt der Ausschluss des Bieters.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offen


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien, Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion, Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 53.3-8961.21/020/77.2-8/2-4


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2014/S 24-037212 vom 4.2.2014


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 25.8.2014 - 12:00 Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 2.9.2014 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 2.10.2014


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 2.9.2014 - 10:00 Ort: Regierungspräsidium Freiburg, Bissierstraße 7, 79114, Freiburg, Zimmer 1.77. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten.


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags, Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.3) Zusätzliche Angaben


Die Ausschreibungsunterlagen werden nur in digitaler Form zur Verfügung gestellt (siehe Anhang A II). Anforderung der Ausschreibungsunterlagen bitte per E-Mail an die im Anhang A II genannte E-Mail-Adresse.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer Baden-Württemberg Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219260 Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/


Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


Vergabekammer Baden-Württemberg Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219260 Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Siehe


VI.4.3).


VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt: Vergabekammer Baden-Württemberg Karl-Friedrich-Straße 17 76133 Karlsruhe DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219260 Internet-Adresse: www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1159131/


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 23.7.2014

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131314 vom 28.07.2014