Titel | Durchführung von 40 Kurzbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Auftraggeber | Bundesamt für Strahlenschutz Arbeitsgruppe AG-F 3 Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter | |
Ausführungsort | DE-38201 Salzgitter Kreisfreie Stadt | |
Frist | 04.08.2014 | |
Beschreibung | a) Bundesamt für Strahlenschutz - Referat Einkauf - Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Willy-Brandt-Straße 5 38226 Salzgitter Telefon: 030 / 18 333 – 1266 Telefax: 030 / 18 333 – 1265 Bearbeiterin: Frau Brunke Kenn-Nr.: Z 4.2/8005-4 /9A 55211000 E-Mail: epost@bfs.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A c) Form der Angebote: s. Vergabeunterlagen d) Art und Umfang der Leistung: Durchführung von 40 Kurzbohrungen im Deckgebirge des Höhenzuges Asse Kurzbeschreibung: Nach dem Ergebnis des Optionenvergleichs zur Schließung der Asse stellt die Rückholung der Abfälle aus der Schachtanlage Asse II die aus derzeitiger Sicht einzige Stilllegungsoption dar, die eine auf lange Zeit sichere Schließung der Anlage entsprechend den Anforderungen des § 9b AtG erwarten lässt. Die Gebrauchstauglichkeit und der geregelte Betrieb der Schachtanlage Asse II während der Rückholung ist u.a im Wesentlichen von der geologischen und gebirgsmechanischen Situation abhängig. Hierfür sind im Vorfeld weiterer Maßnahmen zur Erkundung des Deckgebirges und Ermittlung gesteinsspezifischer Kennwerte die bestehenden Kenntnisdefizite an der Oberfläche der Schachtanlage zu schließen bzw. die vorliegenden Ergebnisse hinsichtlich ihrer Interpretationen zu verifizieren, um eine eindeutige und aussagekräftige Grundlage für die optimale Planung und Auswertung zukünftiger Erkundungstätigkeiten zu schaffen. Im Rahmen der bereits laufenden Oberflächenkartierung des Höhenzugs Asse sind mehrere Rammkernbohrungen zur Erkundung der lithostratigraphischen Ausbildung der Schichtenfolge in Teilbereichen des durch quartäre Überdeckung nicht zugänglichen Deckgebirges vorgesehen. Neben der Verifizierung der bereits vorliegenden Ergebnisse soll mittels der Bohrungen Probenmaterial des unterhalb der quartären Überlagerung anstehenden Festgesteins für weitere Untersuchungen (lithologische und stratigraphische Ansprache) gewonnen werden. Das vorgesehene Aufschlussbohrvolumen umfasst nach derzeitiger Planung etwa 40 Bohrungen mit einer durchschnittlichen Teufe von jeweils 20 Meter. Die geplanten Ansatzpunkte der Bohrungen, die sich vornehmlich auf Bereiche mit quartärer Überdeckung des Festgesteins konzentrieren, befinden sich im Bereich der Salzstruktur Asse östlich Wendessen und nördlich Remlingen, Landkreis Wolfenbüttel, Niedersachsen. Aufgabenschwerpunkte sind • Erbringung von Planungsleistungen - Ausführungsplanung und - Gewährleistung der Baufreiheit; • Erstellung der Rammkernbohrungen - Mobilisation und Demobilisation der Bohranlage sowie Umsetzen der Bohranlage, - Einrichtung eines temporären Bohrlagers, - Abteufen der Bohrungen, - Entnahme ungestörter Proben (soweit möglich), - Verfüllung der Bohrungen und - Entsorgung des Bohrkleins und nicht benötigten Probenmaterials; • Dokumentation der Bohrarbeiten. Die vollständigen Vergabeunterlagen sind beim Bundesamt für Strahlenschutz bis zum 04.08.2014 anzufordern (vgl. lit.a und j). e) Ort der Leistungserbringung: Siehe Vergabeunterlagen f) Aufteilung in Lose: nein g) Zulassung von Nebenangeboten: nein h) Ausführungsfristen: Siehe Vergabeunterlagen. i) Stelle der Abgabe der Angebote: siehe Buchstabe a) j) Ablauf der Angebotsfrist/ Frist für die Anforderung der Vergabeunterlagen Die vollständigen Vergabeunterlagen sind bis zum 04.08.2014 beim Bundesamt für Strahlenschutz (vgl. lit.a) anzufordern. Zwingende Voraussetzung für die Berücksichtigung der Angebote ist die Teilnahme an einer Ortsbegehung. Diese ist für die 34.KW vorgesehen. Da die rechtzeitige Einladung der Bieter erst nach Versendung der Vergabeunterlagen erfolgen kann, können Anforderungen nach Ablauf der Anforderungsfrist (04.08.2014) nicht berücksichtigt werden. Ende der Angebotsfrist ist der 15.09.2014, 12:00 Uhr k) Geforderte Sicherheitsleistungen: Keine l) Im Vergabeverfahren vorzulegende Unterlagen / Nachweise: Siehe Vergabeunterlagen. m) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise: Die Übersendung der Vergabeunterlagen ist gebührenfrei. n) Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen. o) Wertungskriterien /Zuschlagskriterien Bei der Auswahl der Angebote, die für den Zuschlag in Betracht kommen, dürfen nur Bieter berücksichtigt werden, die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen die erforderliche Eignung besitzen. Es erhält der Bieter den Zuschlag, der –bei nachgewiesener Eignung- das wirtschaftlichste Angebot abgibt. Hierbei wird der Preis als einziges Wertungskriterium bei der Zuschlagserteilung zu Grunde gelegt. Bezüglich der Einzelheiten hierzu wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. p) Bindefrist: 15.12.2014 q) Sonstiges: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 19 Abs. 1 VOL/A) sowie den Veröffentlichungsregularien (§ 19 Abs. 2 VOL/A). | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131301 vom 24.07.2014 |