Titel | Erstellung eines Teilbeitrages zum Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Leibnizstr. 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-45659 Recklinghausen | |
Frist | 04.08.2014 | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Kontaktstelle Vergabestelle Zu Händen von Frau Jennifer Kahl Telefon-Nummer 02361/305-3454 Telefax-Nummer 02361/3 05-32 68 E-Mail: vergabestelle@lanuv.nrw.de Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 126 352 455. 2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß § 3 Abs. 1 VOL/A. 5. Form der Angebote: Postalischer Versand 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Das LANUV erstellt gem. § 15a LG NRW einen Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für den Regionalbezirk Köln. Dieser dient als Grundlage für die Neuerstellung des Regionalplans Köln. Das LANUV 16.07.2014 08:22 Uhr-VMP VHB-VOLNRW VOL 3a Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung NRW beabsichtigt mit dieser Ausschreibung die Vergabe der Erstellung eines Teilbeitrages zum Fachbeitrag des Naturschutzes und der Landschaftspflege für den Regionalplan Köln. Der Teilbeitrag umfasst die Bewertung des Landschaftsbildes auf der Grundlage analoger und digitaler Datenauswertung, sowie die Erarbeitung eines erläuterten Textteiles. Leistungsort: LANUV NRW, Leibnizstr. 10, 45659 Recklinghausen. 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose ist vorgesehen. Angebote sind einzureichen für ein Los. Los Nr.: 1 Bezeichnung: Westlicher Teil Beschreibung: Landschaftsbildbewertung Westlicher Teil: Landschaftsraum in den Kreisen Aachen (inkl. Stadt Aachen), Düren, Heinsberg, sowie in Teilen des Rhein-Erft-Kreises und des Rhein-Sieg-Kreises Fläche: 273.745 ha (24 Landschaftsräume) Weitere Angaben zum Los: keine Los Nr.: 2 Bezeichnung: Rheinschiene Beschreibung: Landschaftsbildbewertung Rheinschiene: Landschaftsraum in den Städten Köln, Bonn und Leverkusen, sowie in Teilen des Rhein-Erft-Kreises, des Rheinisch-Bergischen Kreises und des Rhein-Sieg- Kreises Fläche: 154.554 ha (16 Landschaftsräume) Weitere Angaben zum Los: keine Los Nr.: 3 Bezeichnung: Bergisches Land Beschreibung: Landschaftsbildbewertung Bergisches Land: Landschaftsraum im Oberbergischen Kreis, sowie in Teilen des Rheinisch-Bergischen Kreises und des Rhein-Sieg-Kreises Fläche: 182.226 ha (15 Landschaftsräume) Weitere Angaben zum Los: keine. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Leistungszeitraum Leistungsbeginn: sofort nach Zuschlagserteilung Leistungsende: 30.11.2014 durch Vorlage eines erfolgreichen Endberichtes 30.09.2014: Vorlage und Vorstellung des Zwischenberichtes 30.10.2014: Vorlage und Vorstellung des vorläufigen Endberichtes 30.11.2014: Vorlage des Endberichtes. 10. Bezeichung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes abgibt [X] Vergabemarktplatz NRW Zu den unter www.evergabe.nrw.de genannten Nutzungsbedingungen können die Vergabeunterlagen kostenlos heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. 11. Schlusstermin für die Anforderung von Vergabeunterlagen oder Einsicht in die Vergabeunterlagen 04.08.2014 00:00 Uhr 16.07.2014 08:22 Uhr-VMP 12. Ablauf der Angebotsfrist: 06.08.2014 12:00 Uhr. 13. Ablauf der Bindefrist: 27.08.2014 23:59 Uhr. 14. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise Eine Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform wird nicht angeboten. 15. Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: Keine. 16. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind Unter Berücksichtigung des unter 6.1 der Ausschreibungsbestimmungen gesagten, ist die Schlussrechnung erst nach oder gleichzeitig mit der vollständigen Lieferung zu stellen. Die Schlussrechnung muss dem Auftraggeber im Original spätestens am 30.11.2014 (Poststempel LANUV) vorgelegt werden. Die Zahlungsfrist beginnt grundsätzlich erst nach der Erklärung der Abnahme durch den Auftraggeber (vgl. § 13 VOL-Vordruck 8a). Wird die Rechnung erst nach Erklärung der Abnahme vorgelegt, beginnt die Zahlungsfrist am Tage des Rechnungseingangs beim Auftraggeber. In beiden Fällen beträgt sie 30 Tage netto. Hat der Bieter einen Skontoabzug eingeräumt, so hat der Auftraggeber die Wahl, ob er den Skontoabzug und das damit verbundene verkürzte Zahlungsziel in Anspruch nimmt. Ergänzend hierzu wird auf die §§ 15 und 17 VOL- Vordruck 8a verwiesen. 17. Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters Nachweis über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaats des EWR-Abkommens eingetragen sind, in dem es ansässig ist, sowie zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach den Landesregelungen in NRW zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption(Vordruck VOL 5b), ggf. auch für alle Subuntemehmen/allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft c) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit nach § 6 Abs. 5 VOL/A (Vordruck VOL 5c) - ggf. auch für alle Subuntemehmen/allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft d) Eigenerklärung nach § 16 Abs. 5 TVgG NRW (Vordruck VOL 5d), ggf. auch von den eingebundenen Subunternehmern sowie den übrigen Mitgliedern der Bietergemeinschaft e) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (TVgG - NRW) (Vordruck VOL 5f), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und den eingebundenen Subunternehmern h) ausgefülltes und unterschriebenes: Formblatt_Bietergemeinschaftserklärung Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Beantwortung eine Firmenfragenkataloges a) auch zur Eintragung in Berufshaftpflichtversicherung, b) auch zur Erklärung, welche Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren getätigt wurden, ggf. auch für alle Subunternehmer Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs a) auch zu den wesentlichen in den letzten 10 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse, ggf. auch für alle Subunternehmen - einschließlich der Anlage "Formblatt_Referenzen" b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen. c) Hinweis, dass der Auftraggeber von der Bieterin / dem Bieter die/der einen Zuschlag erhalten soll, vorab einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a GewO (Gewerbeordnung) beim Bundesamt für Justiz anfordern. Sonstiger Nachweis Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DIN- A4-Seiten). Mit dem Angebot vorzulegende Eigenerklärungen zur Auftragsdurchführung a. Vollständig ausgefülltes Formblatt Referenzen, mit nach Art und Umfang vergleichbaren Projekten um: - Referenzen zu Kenntnissen im Umgang mit der Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Landschaftsplanung, Gutachten, Umweltverträglichkeitsstudien, Landschaftspflegerischen Begleitplänen, oder auch weiteren landschaftsplanerischen Konzepten, die der Auftragnehmer in den vergangenen 10 Jahren bearbeitet hat - Referenzen der letzten 10 Jahre im Bereich der GIS-Analyse, die erkennen lassen, dass der Auftragnehmer vergleichbare Aufträge bearbeitet hat b. Übersicht des Personals, das zur Ausführung des Auftrages eingesetzt wird, sowie deren fachlichen Qualifikationen für die Bearbeitung des Themas. 19. Angabe der Zuschlagskriterien: Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 131252 vom 17.07.2014 |