Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Unterstützung bei der Aktualisierung des „Natura-2000-Handbuchs“
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben
Konstantinstraße 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist20.08.2014
Beschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung F+ E - Vorhaben „Unterstützung bei der Aktualisierung des „Natura-2000-Handbuchs“ des BfN inkl. der technischen Abwicklung und des BfN-Internetangebots zur Umsetzung der FFH-Richtlinie und Natura 2000“ FKZ 3514 82 0700 (Aktenzeichen: Z 1.3 – 554 01 -15/14 ).


1. Bundesamt für Naturschutz

Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben

Konstantinstraße 110

53179 Bonn

Fax: 0228/8491-1189


E-Mail: michael.wagner@bfn.de

E-Mail: mirjam.fretter@bfn.de


2. Art der Vergabe:


Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer: Z 1.3 – 554 01 -15/14.


3. Art und Umfang der Leistung, sowie Ort der Leistung: a. Art und Umfang der Leistung: Für eine erfolgreiche Vermittlung und Umsetzung der Ziele der FFH-RL bzw. von Natura 2000 ist ein umfassendes aktuelles Informationsangebot für Fachleute in Behörden, Planungsbüros und Verbänden sowie der interessierten Öffentlichkeit von herausgehobener Bedeutung. Das umfangreiche Informationsangebot des BfN zu diesem Thema bedarf einer teilweisen Ergänzung um neue Themenfelder im Kontext mit Natura 2000 sowie einer Aktualisierung der schriftlichen sowie der Internetangebote des BfN. Das F+E-Vorhaben hat daher zwei Schwerpunkte:


1. Technische Unterstützung und Datenrecherchen für eine geplante Neuauflage des „FFH-Handbuchs“ des BfN Die erste Ausgabe des „BfN-Handbuchs zur Umsetzung der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und der Vogelschutzrichtlinie“ mit dem Titel „Das europäische Schutzgebietssystem NATURA 2000“ (Ssymank et al., Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz 53) stammt aus dem Jahr 1998. Dieses Nachschlagewerk für fachlich mit der FFH-Umsetzung befasste Leser bedarf sowohl mit Blick auf die inzwischen fortgeschrittene Umsetzung der FFH- und der VSch-RL, wie auch bezüglich der in Anhang I der FFH-RL gelisteten Lebensraumtypen und ihrer Steckbriefe einer vollständigen Überarbeitung. Geplant sind zwei separate Bände mit Band 1 zur Umsetzung der Richtlinien und Band 2 zum Schutz der FFH-Lebensraumtypen.


2. Aktualisierung der Internetinformation auf der BfN-Website: Das Internetangebot des BfN zu Natura 2000 bedarf ebenfalls einer weitreichenden Aktualisierung, Modernisierung und Ergänzung. Dieser Bedarf umfasst zum einen die Erarbeitung von Website-Entwürfen zu bisher noch nicht dargestellten Themenbereichen, die sich aus der vorangeschrittenen Umsetzung der FFH- sowie der VSch-RL ergeben. Bestehende Elemente des Angebots zu Natura 2000 sind ferner an den aktuellen Stand der Richtlinienumsetzung in Deutschland und der EU anzupassen. Eine weitere wesentliche Aufgabe besteht in der Integration der Daten der Nationalen FFH-Berichte von 2007 und 2013 sowie des Vogelschutzberichts 2013 in die Natura 2000-Website des BfN über die bisher realisierte Basisinformation hinaus, um ein datenbankbasiertes Informationsportal zu den in Deutschland vorkommenden Schutzgütern beider Richtlinien einzurichten. Im Rahmen des geplanten Vorhabens sollen u.a. folgende Arbeiten bzw. Zuarbeiten geleistet werden: Unterstützung des BfN bei der Erstellung der geplanten Neuauflage des BfN-Handbuchs zur Umsetzung der FFH-Richtlinie und der VSch-Richtlinie

• Recherche zu neuerer Rechtsprechung zur FFH- und VSch-RL-Umsetzung

• Anpassungen zu RL-Texten und Schutzgebietslisten

• Inhaltsanpassungen aufgrund EU-Erweiterungen

• Recherchen zu Verfahren der Verträglichkeitsprüfung nach Art 6 FFH-RL sowie zu rechtlichen Auslegungen der FFH- und VSch-RL

• Aktualisierungen zur Managementplanung in Natura 2000-Gebieten

• Übernahme der Inhalte der bisherigen LRT-Steckbriefe in eine Datenbank

• Überprüfung und systematische Ergänzung charakteristischer Tier- und Pflanzenarten im Rahmen der Aktualisierung der LRT-Steckbriefe

• Systematische Auswertung aktueller LRT-Länderkartierungs- und Abgrenzungshinweise

• Systematische Auswertung aktueller Länderangaben zur regionalen Variablität der LRT-Ausprägungen

• Ergänzung der LRT-Steckbriefe um die EUNIS-Habitatklassifizierungs-Codes

• Erstellung aktualisierter LRT-Verbreitungskarten für Deutschland auf Basis der für den Nationalen FFH-Bericht 2013 übermittelten Karten

• Photodokumentation zu den LRT-Steckbriefen

• Maßgebliche Ausarbeitung des Layouts bis hin zu einer druckfertigen Vorlage der zwei Bände des Handbuchs Unterstützung des BfN bei der Aktualisierung des Internetangebotes zum Themenbereich Natura 2000

• Integration der Informationen der Nationalen FFH-Berichte 2007 und 2013 sowie des VSch-Berichtes 2013 in die BfN-Website zum Aufbau einer interaktiven Abfragefunktion für die Schutzgüter der beiden RL

• Aktualisierung und Ergänzung von Links zu externen Websites der EU und zu Narura 2000-Managementplanungen und Fördermöglichkeiten der Bundesländer

• Erarbeitung von Textentwürfen zur Umsetzung der FFH-RL (Biogeographischer Prozess, LIFE+ etc.)


b. Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz Konstantinstraße 110 53179 Bonn


c. Form der Einreichung der Angebote: Die Angebote sind verschlossen in einem doppelten Umschlag bei der unter Nr. 1 bezeichneten Stelle einzureichen. Der innere Umschlag ist mit der o. a. Vergabenummer sowie dem Hinweis: „Ungeöffnet Referat Z 1.3 - Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben zuleiten“ zu kennzeichnen. Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).


4. Teilung in Lose:


Die Leistung ist als Gesamtleistung anzubieten. Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, die von einem Generalunternehmer vertreten werden.


5. Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist bis zum 31.10.2017 zu erbringen.


6. Bezeichnung der Stelle, die die Vergabeunterlagen und das Anschreiben abgibt, sowie des Tages, bis zu dem sie bei ihr spätestens angefordert werden können:


Bundesamt für Naturschutz Referat Z 1.3 – Verwaltungsmäßige Bearbeitung von Naturschutzvorhaben Konstantinstraße 110 53179 Bonn Fax: 0228/8491 - 1189 E-Mail: michael.wagner@bfn.de E-Mail: mirjam.fretter@bfn.de Letzter Termin für die Anforderung der Vergabeunterlagen: 20.08.2014.


7. Bezeichnung der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und das Anschreiben eingesehen werden können: s. Nr. 1.


8. Höhe etwaiger Vervielfältigungskosten und die Zahlungsweise: entfällt.


9. Ablauf der Angebotsfrist: 28.08.2014, 12 Uhr (Eingangsdatum BfN)


10.Sicherheitsleistungen: entfällt


11.Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).


12.Mit dem Angebot sind vorzulegen:


a. Eignungsnachweise: Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot folgende Unterlagen vorzulegen:

I. Unternehmensdarstellung:

a) Standort und Struktur des Unternehmens

b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum

c) Unternehmensgröße (Personalbestand über 5-Jahreszeitraum)

d) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen

e) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden

II. Projektspezifische Anforderungen:

a) Umfangreiche Kenntnisse zum Themenfeld Natura 2000, insb. zum Berichtswesen und zur Umsetzung der FFH- und der VSch-Richtlinie, FFH-Verträglichkeitsprüfungen, Umsetzung/Instrumente des FFH-Managements

b) Umfangreiche Kenntnisse der in Deutschland vorkommenden FFH-Lebensraumtypen inkl. ihrer floristischen und faunistischen Artenausstattung und deren Ökologie

c) Vertiefte Kenntnisse der Länderkartiervorgaben zu Biotop- und Lebensraumtypen

d) Sicherer Umgang mit großen Datenbanken

e) Sehr gute Kenntnisse zur Konzeption und technischen Realisierung datenbankbasierter Web-Informationssysteme

f) Vertiefte Kenntnisse in der Layout-Erstellung für sehr große Textdokumente, inkl. professioneller Graphik- und Photobearbeitung

g) Vertiefte GIS-Kenntnisse (insb. ArcGIS 10)

III. Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

- Organisation, Ansprechpartner

- Projektdauer (Initialisierung - Projektabschluss), Aufwand in Personentagen

- Eingesetzte Methoden, Werkzeuge

- Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.)

IV. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. Der Antrag wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet.

b. Angabe der Zuschlagskriterien:

- Vollständigkeit und Qualität der Erfüllung der einzelnen Positionen der Leistungsbeschreibung,

- Erfüllung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungskriterien / Anforderungen an die Anbieter,

- Erfüllung der projektspezifischen Anforderungen entsprechend Abschnitt j),

- Wirtschaftlichkeit des Angebotes.

Die Konkretisierung ergibt sich aus den Vergabeunterlagen.


13.Zuschlags- und Bindefrist:


Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 15.09.2014 Hinweis: Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


14.Informationen an nicht berücksichtigte Bieter/ Bewerber ergehen nach Eingang eines entsprechenden Antrages nach § 19 VOL/A. Nichtberücksichtigten Bietern werden auf Antrag die nach § 19 Abs. 1 VOL/A vorgesehenen Informationen übermittelt.


15.Es gilt deutsches Recht.


16.Sonstige Informationen


Nebenangebote sind nicht zugelassen.Die Abgabe des Angebotes in elektronischer Form ist nicht möglich. Für die Erstellung der Angebote werden keine Kosten erstattet.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 131390 vom 04.08.2014